Training von WEGA und Alpinpolizei
Seiltechnik-Übung am Wiener Riesenrad

WEGA und niederösterreischische Alpinpolizei bestiegen gemeinsam das Riesenrad - und seilten sich auch davon ab. | Foto: LPD Wien
4Bilder
  • WEGA und niederösterreischische Alpinpolizei bestiegen gemeinsam das Riesenrad - und seilten sich auch davon ab.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Unfälle in Kletterhallen oder Hochseilgärten gehören genauso zum Arbeitsalltag der Polizei-Sondereinheit WEGA wie Einsätze auf Gerüsten oder Baukränen. Eine Seiltechnik-Übung fand am Donnerstag, 7. September, gemeinsam mit der niederösterreichischen Alpinpolizei im Stadtgebiet statt – auch am Riesenrad.

WIEN/LEOPOLDSTADT. 40 Seiltechniker gibt es aktuell bei der WEGA (die Bezeichnung leitet sich vom früheren Namen Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung ab), davon sind fünf sogenannte Seiltechnikinstruktoren – also Ausbildner. Um die Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten, sind regelmäßige Trainings nötig.

Eine Übung fand nun im Wiener Stadtgebiet gemeinsam mit der niederösterreichischen Alpinpolizei statt – warum? Für Erhebungen nach Kletterunfällen in Wien – etwa in Kletterhallen oder in Hochseilgärten – ist grundsätzlich die niederösterreichische Alpinpolizei zuständig.

Immer wieder kommt es zu Einsätzen in großer Höhe, für die WEGA und Alpinpolizei gerüstet sein müssen. | Foto: LPD Wien
  • Immer wieder kommt es zu Einsätzen in großer Höhe, für die WEGA und Alpinpolizei gerüstet sein müssen.
  • Foto: LPD Wien
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Die WEGA wiederum unterstützt ihre Polizeikollegen in den Bundesländern regelmäßig im Rahmen von Demonstrationseinsätzen. So kommt es immer wieder zu Vernetzungstreffen, wie nun am Donnerstag, 7. September.

Rauf aufs Riesenrad - und wieder runter

Bei der gemeinsamen Übung, bei der auch Berufsfeuerwehr Wien und Berufsrettung Wien mit dabei waren, wurde etwa das Besteigen des Riesenrades trainiert. Aber auch das Abseilen von Personen von Holzgerüsten – das kommt aktuell etwa bei Klimaprotesten verstärkt vor – wurde geübt. Dabei kam auch ein Drehleiterfahrzeug der Berufsfeuerwehr Wien zum Einsatz.

Das könnte Dich auch interessieren:

Raubopfer mit Eisenstange geschlagen und mit Waffe bedroht
Brutale Messerattacke nach Streit zweier Männer
WEGA und niederösterreischische Alpinpolizei bestiegen gemeinsam das Riesenrad - und seilten sich auch davon ab. | Foto: LPD Wien
Immer wieder kommt es zu Einsätzen in großer Höhe, für die WEGA und Alpinpolizei gerüstet sein müssen. | Foto: LPD Wien
Geübt wurde das Hinaufklettern auf das Riesenrad, aber auch das Abseilen von Brücken wurde trainiert. | Foto: LPD Wien
Die WEGA und die niederösterreichische Alpinpolizei trainierten gemeinsam mit Berufsfeuerwehr Wien und Berufsrettung Wien auch am Riesenrad. | Foto: LPD Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.