Tipps zum Schulstart
So geht's für Leopoldstädter Kids sicher zur Schule

- Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern.
- Foto: AUVA
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Wie bereite ich mein Kind auf den Schulweg vor? Welcher Weg ist am sichersten? Wir haben Tipps für Leopoldstädter Taferlklassler parat.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Für zahlreiche Leopoldstädter Kinder beginnt die Schule wieder – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen deutlichen Anstieg: 2021 waren es 44.
Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zur Schule trainiert werden. "Besonders Eltern von Kindern, die ihre Schulkarriere starten, sollten den Weg mit dem Kind üben", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Wichtig ist es, die Perspektive des Nachwuchses einzunehmen. Hindernisse oder parkende Autos, über die Erwachsene leicht hinwegblicken, können für Kinder die Sicht verstellen.
Wichtig: den Schulweg üben
Aber welche Strecke ist die sicherste für kleine Leopoldstädter? Dies zeigen die Schulwegpläne der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und des Magistrats für Verkehr (MA 46). Sie nehmen alle 17 Volksschulen im 2. Bezirk genau unter die Lupe.
Meist gibt es mehrere Wege zur jeweiligen Schule. "Als Faustregel gilt, jenen Schulweg zu wählen, wo weniger Kfz-Verkehr ist und wo weniger Straßen zu überqueren sind", erklärt der Experte des VCÖ.

- Damit Leopoldstädter Kinder sicher zu Schule kommen, gilt es einiges zu beachten. Umso wichtiger ist deshalb Übung.
- Foto: AUVA/Winkler
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Besonders achtsam sollten Kinder immer dann sein, wenn Fußgänger, Auto- und Radfahrer aufeinandertreffen. Hier muss das Überqueren der Straße besonders geübt werden, um den Taferlklasslern die Gefahren bewusst zu machen. Es gilt: Stehen bleiben, nach links und rechts schauen und erst dann losgehen, wenn dies auch gefahrlos möglich ist.
Alle Gefahrenstellen im Blick haben
Einen guten Überblick sollten Kinder etwa in der Umgebung der Volksschule Novaragasse haben. So fahren in der Rotensterngasse Autos und Radfahrer in beide Richtungen, auch der Bus ist hier unterwegs. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder entlang der empfohlenen Route gehen und die Straße nur auf dem Zebrastreifen queren.

- Rund um die Schule Novaragasse gibt es einige gefährliche Stellen. Hier müssen Kinder besonders aufpassen.
- Foto: APA/AUVA/Piroutz
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Aber auch bei der stark befahrenen Kreuzung Rueppgasse/Heinestraße/Mühlfeldgasse ist Vorsicht geboten. Hier sollte die Heinestraße in Etappen gequert und auf jedem Fahrbahnteiler gehalten werden. Es gilt Blickkontakt mit Auto- und Radfahrern aufzunehmen, zu warten, bis diese stehen bleiben, und erst dann über den Zebrastreifen zu gehen.
Alle Schulwegpläne für die Leopoldstadt zum kostenlosen Download gibt es direkt hier online.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.