NEOS Leopoldstadt sprechen sich gegen kommerzielle Großevents auf Grünflächen aus
Augarten - Offener Brief an die Bundesministerin

- hochgeladen von Christian Moritz
Trotz eines entsprechenden Resolutionsantrags im Leopoldstädter Bezirksparlament, der sich gegen Großveranstaltungen im Augarten wendet und mehrheitlich auch mit den Stimmen von NEOS angenommen wurde, hat die dem Bundesministerium untergeordnete Dienststelle für den 7. und 8. September 2019 wieder das Wiener Erntedankfest im Augarten genehmigt.
Bezirkrat Christian Moritz: " Von Seiten des Veranstalters hieß es bereits 2016, dass es sich um ein einmaliges Ereignis handeln würde und für die kommenden Jahre ein anderer Ort gesucht werde. Das Verprechen wurde aber nicht eingehalten."
NEOS sprechen sich gegen weitere Großveranstaltungen auf den Grünflächen der Leopoldstadt aus, dazu zählen der Augarten und der Grüne Prater samt der Kaiserwiese, wo auch dieses Jahr wieder von 26. September bis 13. Oktober die Wiener Wiesn stattfindet und anschließend der Wintercircus von 30. November 2019 bis 23. Februar 2020! Besonders immer wiederkehrende Veranstaltungsreihen, welche die Kaiserwiese nach der Veranstaltung für längere Zeit unbenützbar machen, da sie immer wieder neu gepflanzt werden muss, sind für NEOS auf Dauer nicht tragbar.
"Es muss in der Leopoldstadt eine Balance geben zwischen kommerziellen open-air Veranstaltungen, frei zugänglichem Grünraum und den berechtigten Anliegen der Bürger_innen diesen Freiraum für ihre Erholung zu nutzen.
Wir appellieren an die politisch Verantwortlichen auf Bundesebene bzw. in der Wiener Stadtregierung nicht über die Bevölkerung drüberzufahren und deren Anliegen ernst zu nehmen", so Bezirksrätin und Klubvorsitzende Selma Arapovic.
NEOS wenden sich nun mit einem offenen Brief an die für den Augarten zuständige Bundesministerin mit dem Ziel zu sensibilisieren und Auskunft zu erhalten, ob weitere Großveranstaltungen im Augarten geplant sind.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.