Straßenbauarbeiten
Fahrbahnerneuerung auf der B 18 in Wiesenfeld startet

- Lorenz Stiedl (Leiter der Straßenmeisterei Lilienfeld), Markus Stiedl (GGR von St. Veit an der Gölsen), Madlen Donabauer (Straßenbauabteilung St. Pölten), Ing. Andreas Terian (Straßenbauabteilung St. Pölten), DI Gernot Kampl (Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten), Gerhard Jun (Vizebgm. von St. Veit an der Gölsen), GGR Dr. Wolfgang Baumann in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Anton Reischer (GGR von St. Veit an der Gölsen), BR Christian Fischer (Bürgermeister von St. Veit), Martin Fahrafellner (Straßenmeisterei Lilienfeld)
- Foto: noel.gv.at
- hochgeladen von Gabor Ovari
Im Ortsgebiet von Wiesenfeld wird die Fahrbahn der stark befahrenen Landesstraße B 18 umfassend saniert.
BEZIRK LILIENFELD/WIESENFELD. Die Arbeiten begannen am 18. Juli 2025 mit der offiziellen Baustartveranstaltung, an der Wolfgang Baumann in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Udo Landbauer, Bürgermeister Christian Fischer und Gernot Kampl, Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten, teilnahmen. Die Landesstraße B 18 im Bereich zwischen der Kreuzung B 18 / Rosenaustraße / Am Radweg bis kurz vor der Kreuzung B 18 / Sonnengasse weist erhebliche Fahrbahnschäden wie Verdrückungen, Spurrinnen und Risse auf und entspricht nicht mehr den heutigen Verkehrsstandards. Mit täglich rund 9.300 Fahrzeugen ist die Straße eine wichtige Verkehrsachse.
Die Sanierung umfasst auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern die Erneuerung der Asphaltdecke. Nach Fräsarbeiten werden gezielt auch Schichten der Tragschicht saniert, wo erforderlich. Anschließend wird eine neue, etwa 4 cm dicke bituminöse Deckschicht auf einer Fläche von rund 12.400 m² aufgetragen. Die Firma Held und Francke Bau GmbH führt die Asphaltierungsarbeiten in fünf Nächten unter halbseitiger Verkehrsführung durch.
Die Gesamtkosten für den zweiten Abschnitt der Sanierung belaufen sich auf etwa 275.000 Euro und werden vollständig vom Land Niederösterreich getragen. Die Bauarbeiten finden witterungsbedingt von Montag, 28. Juli bis Samstag, 2. August 2025 jeweils von 19:00 bis 6:00 Uhr statt. Tagsüber sind keine Verkehrsbehinderungen zu erwarten.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.