wiesenfeld

Beiträge zum Thema wiesenfeld

Zukunftsprojekt vorgestellt, gemeinsames Wertstoffzentrum für 10.000 Bürger: Thomas Voglauer, Kent Filek, Birgit Hobl, Franz Berger, Gerhard Fügl, Anton Lechner, Christian Fischer, Monika Feichtinger, Thomas Hochebner, Sandra Böhmwalder, Johann Wurmetzberger (v.l.) | Foto: Alexander Fritsch
6

Zukunftsprojekt
Neues Wertstoffsammelzentrum für drei Gemeinden geplant

Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich über den geplanten Bau des neuen Wertstoffsammelzentrums in Wiesenfeld informieren – Baumeister und Bürgermeister standen Rede und Antwort. BEZIRK LILIENFELD/WIESENFELD. Bei strahlendem Sonnenschein luden die Bürgermeister der Gemeinden Traisen, Eschenau und St. Veit zur Präsentation des neuen Projekts in Wiesenfeld. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung und konnten sich ein Bild vom geplanten zentralen...

Josie Gilits und Ulli Baer hauen dem Publikum einen Austro-Hit nach dem anderen um die Ohren | Foto: Alexander Fritsch
11

Highlander Roadhouse
Austropop-Legenden treten in St.Veit auf

Die SPÖ-St. Veit lud ins bis auf den letzten Platz ausreservierte Highlander Roadhouse zum Konzert der Austropop-Legende Ulli Baer und Josie Gilits. LILIENFELD/WIESENFELD. Am Mittwoch stand das Highlander Roadhouse mit Ulli Baer und Josie Gilits bei freiem Eintritt ganz im Zeichen österreichischer Rockmusik. Austropop zieht immer„Man muss dafür sorgen, dass sich im Bezirk etwas tut, und da dahinter sein. Zum Glück gibt es hier in der Gegend viel Engagement“, meinte etwa ein Gast und lobte das...

Foto: Planer Werner
3

Einsatz
Tierrettung in Wiesenfeld: Feuerwehr rettet Pferd aus Bachbett

Die Feuerwehr Wiesenfeld wurde zu einer „Tierrettung im Wasser“ in Wiesenbach alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein Pferd im Bachbett liegend vorgefunden, das durch die angrenzende Absperrung gefallen war. WIESENFELD. Die Erkundung ergab, dass fremde Hilfe notwendig war, um das Tier zu retten. Die Einsatzkräfte entfernten den Bachwuchs. Nach Betäubung durch den Tierarzt konnte das Tier mit einem Traktorkran aus dem Bachbett gerettet werden. Danach wurde das Pferd mit einer Traktorkiste in einen...

Foto: Planer Werner
6

Feuerwehr
Vorstellung der Feuerwehren in der Volksschule St. Veit

Am 06. September wurden den Schülern der beiden vierten Volksschulklassen die Feuerwehren der Gemeinde St. Veit vorgestellt. ST. VEIT. Die Kinder in Begleitung, mit ihren Lehrerinnen, Elisabeth Engleitner und Nicole Wagner wurden mit den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren St. Veit, Rainfeld und Wiesenfeld von der Schule abgeholt. In Kleingruppen wurde ihnen ein Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der Feuerwehr geboten. Einzelne Einsatzgeräte wurden vorgestellt und konnten auch selbst...

Günter Buchner (Eschenau), Vizebürgermeister Gerhard Jun (St.Veit/Gölsen), GGR Kent Filek (St. Veit/Gölsen), GGR Peter Steiner (Traisen), Bürgermeister Christian Fischer (St. Veit/Gölsen), Ing. Gerhard Fügl (Bauamtsleiter Traisen), Bürgermeisterin Monika Feichtinger (Traisen), Grundbesitzer Franz Berger, Bürgermeister Alois Kaiser (Eschenau) (v.l.) | Foto: St. Veit/Gölsen

Investition
Startschuss für das neue Wertstoffsammelzentrum in Wiesenfeld

Der offizielle Startschuss für das zukunftsweisende Wertstoffsammelzentrum (WSZ) ist gefallen: Der Grundstückskauf in Wiesenfeld wurde erfolgreich abgeschlossen, womit die Gemeinden Eschenau, St. Veit/Gölsen und Traisen einen wichtigen Meilenstein erreicht haben. BEZIRK. Dieses gemeinsame Projekt wird den Bürgern eine moderne, effiziente und umweltfreundliche Abfallentsorgung ermöglichen. Das geplante WSZ erstreckt sich über ein 1 Hektar großes Gelände und ist für etwa 10.000 Einwohner...

Foto: St. Veit/Gölsen
5

Feuerwehr
Florianifeier der drei St. Veiter Feuerwehren

Mit einem Festgottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren starteten die Feierlichkeiten in der Pfarrkirche St. Veit. ST. VEIT/GÖLSEN: Danach marschierten die Feuerwehrjugendmitglieder, die aktiven Mitglieder und die Mitglieder des Reservestandes, mit musikalischer Begleitung des Blasorchesters der Marktgemeinde St. Veit, zum St. Veiter Feuerwehrhaus, wo der offizielle Festakt stattfand. Neben der Begrüßung des Hausherrn und Feuerwehrkommandant der FF St. Veit/Gölsen Martin Rohrer,...

Foto: BFKDO Lilienfeld
4

Feuerwehr
23 Teilnehmer beim Modul "Grundlagen Führen" in Wiesenfeld

Im Feuerwehrhaus Wiesenfeld und auf den Übungsplätzen der FF Wiesenfeld fand das Ausbildungsmodul "Grundlagen Führen" statt. WIESENFELD. Alle Teilnehmer konnten am zweiten Tag die Prüfung bestehen. Sie können ab sofort als "Truppführer" in den Einsatz gehen. Ausbildungs-Bezirkssachbearbeiter Johann Friedl und sein Ausbilderteam konnten die 23 Kursteilnehmer, die vorab bei den Modulen "Basiswissen", "Atemschutz", "Arbeiten in der Einsatzleitung" und in den Feuerwehren ausgebildet wurden, in den...

Foto: Planer Werner
10

Feuerwehr
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Wiesenfeld

Nach intensiver Vorbereitung absolvierten am Wochenende drei Mitglieder in Gold, vier Mitglieder in Silber und acht Mitglieder in Bronze die Ausbildungsprüfung. WIESENFELD. Die Ausbildungsprüfung dient der Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse und ist eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Einsatzablauf. Bei dieser Prüfung wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen,...

Foto: Alexander Fritsch
7

Feuerwehrball
Wiesenfelder Florianis bitten zum Tanz

Am Samstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld in Gasthof Bekier ihren traditionellen Feuerwehrball. WIESENFELD. Alle Hände voll zu tun hatte das Team rund um Christa Bekier am Samstag bei traditionellen Feuerwehrball im Gasthof Bekier in Wiesenfeld. Rund 180 Gäste folgten der Einladung von FF-Kommandant Herbert Kimeswenger, darunter Kammeraden der Feuerwehren Rotheau, Schrambach, Türnitz, Lehenrotte, St. Veit und Hainfeld. Tolle Stimmung auf der TanzflächeBei großartiger Stimmung...

Kindergartenleiterin St. Veit Margit Redl, Pfarrer Pater Leonhard Obex, geschäftsführender Geimeinderat Andreas Gamböck mit Tochter Johanna, Kindergarteninspektorin Veronika Stamminger, Jakob Gelb, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, Obmann der allgemeinen gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft St. Pölten KR Wilhelm Gelb, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Architekt Gerhard Wieländer, Nationalrat Robert Laimer, Vizebürgermeister Gerhard Jung, Bürgermeister Christian Fischer, Sarah Liebhaber, Kindergartenleiterin Wiesenfeld Daniela Schachner, Christine Lashofer, Michaela Friewald, Melanie Janisch und Bianca Pfeffer. | Foto: Maria Musser
4

Bezirk St. Veit an der Gölsen
Kindergartenoffensive läuft – neuer Kindergarten eröffnet

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnete mit Bürgermeister Christian Fischer, Bundesrätin Sandra Böhmwalder und Nationalrat Robert Laimer den neuen NÖ Landeskindergarten in Wiesenfeld bei St. Veit an der Gölsen. WIESENFELD. "Der neue zweigruppige Kindergarten bietet den Kindern moderne Lern- und Spielwelten und gleichzeitig den Pädagoginnen eine funktionelle Arbeitsumgebung", lobt Teschl-Hofmeister. Das Land Niederösterreich unterstützte den Neubau mit einer Zinsförderung in...

V.l.: Bgm. BR Christian Fischer, Szenewirt Martin Aschauer, GGR Kent Filek, GR Andreas Brantner, GR Bernhard Kimeswenger und GR Martin Ramsauer mit der Band "Akustixxx".  | Foto: Marktgemeinde St. Veit

Firmenjubiläum
Wiesenfeld: "Highlander" feierte 30 Jahre

Das "Highlander" in Wiesenfeld gibt es seit 30 Jahren. Das wurde gefeiert.  ST. VEIT-WIESENFELD. Die Band "Akustixxx" rockte das Highlander Roadhouse und es herrschte bis in die Morgenstunden fantastische Stimmung. Mit dabei waren auch Bundesrat Bürgermeister Christian Fischer sowie die Gemeinderäte Kent Filek, Andreas Brantner, Bernhard Kimeswenger und Martin Ramsauer.  "30 Jahre ,Highlander'! Auf die nächsten 30! Wir gratulieren und sind sehr dankbar und stolz, dass Martin Aschauers...

Korrekte Gerätebedienung und Teamwork waren gefragt. | Foto: FF Wiesenfeld/Planer
6

FF Wiesenfeld
13 Feuerwehrmitglieder stellten sich Ausbildungsprüfung Atemschutz

Die Ausbildungsprüfung dient der Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz.  ST. VEIT-WIESENFELD. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz ist eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. "Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung wird daher besonderes Augenmerk auf die korrekte Gerätebedienung und auf die Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutztrupps gelegt", sagt Werner Planer von der FF Wiesenfeld. Abzeichen überreicht Das Prüfungsteam, bestehend aus...

Foto: Werner Planer
5

Wiesenfeld
Brand im Heizraum: Feuerwehren im Einsatz

ST. VEIT-WIESENFELD. Am 20. Februar um 11.14 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesenfeld, St.Veit, Rainfeld, Kleinzell, Rohrbach, Hainfeld, Traisen-Markt und Rotheau zu einem Wohnhausbrand in die Kalkmühle alarmiert. Feuer im Heizraum Bei Eintreffen der Feuerwehr war starker Rauch auf der Vorder- und Rückseite des Hauses zu sehen. Entgegen anderslautender Erstinformation war aber keine Person vermisst.  Laut Hausbesitzer war im Heizraum ein Brand ausgebrochen. Der Versuch, ihn mit dem Feuerlöscher zu...

Stefanie Rotheneder, Monika und Herbert Kimeswenger, August und Krista Hollerer sowie Bürgermeister Christian Fischer und Barbara Fischer. | Foto: Alex Fritsch
7

Feuerwehr Wiesenfeld bat wieder zum Tanz

Von Alexander Fritsch ST. VEIT-WIESENFELD. Nach drei Jahren fand am Wochenende der traditionelle Feuerwehrball der FF Wiesenfeld statt. Alle Hände voll zu tun hatte das Team rund um Christa Bekier am Samstag beim Feuerwehrball im Gasthof Bekier. Viele Gäste Mehr als 180 Gäste folgten der Einladung von FF-Kommandant Herbert Kimeswenger, darunter Kameraden der Feuerwehren Rotheau, Eschenau, Lehenrotte und Hainfeld. Lediglich die Mannschaft aus St. Veit musste stattdessen zu einem Einsatz...

FF Traisen. | Foto: FF Traisen
4

Feuerwehren: Rückblick auf Jahr 2022

BEZIRK. Die Feuerwehren Lehenrotte, Mitterbach, Traisen und Wiesenfeld blickten bei Versammlungen auf 2022 zurück. FF Lehenrotte Bei der FF Lehenrotte war der Höhepunkt 2022 der 7. Platz der Wettkampfgruppe 1 bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben. Bei 576 Ereignissen waren 2.388 Mitglieder 8.180 Stunden eingesetzt. Davon waren 17 Einsätze, 126 verschiedene Ausbildungstätigkeiten und 404 sonstige Tätigkeiten wie u.a. die Arbeiten am Zubau des Feuerwehrhauses....

V.l.: Bgm. Christian Fischer, Werner Planer, Lisa Planer, Alfred Fasching, GGR Andreas Gamböck, Obfrau ASBÖ Claudia Veith, Friedrich Himmel, Karl Felnhofer, Viktoria Handlhofer, August Hollerer, Marcel Hackl, Erich Zein,  Bettina Hackl, Stefanie Rotheneder, Marlene Hackl, Rudolf Berger, Fin Müller, Johanna Schneider, Johann Friedl, Stefan Steigenberger, Herbert Kimeswenger, Karl Laber, Josef Freilinger, Vbgm Gerhard Jun. | Foto: Werner Planer
4

Jahresmitgliederversammlung
FF Wiesenfeld ließ 2022 Revue passieren

ST. VEIT. Die 121. Jahresmitgliederversammlung der FF Wiesenfeld fand am 6. Jänner 2023 im Gasthaus Bekier statt. Kommandant Herbert Kimeswenger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bgm. Christian Fischer, Vbgm. Gerhard Jun, GGR Andreas Gamböck, ASBÖ Chefin Claudia Veith, sowie die Vertreter ABI August Hollerer und Erich Zein für die FF Rainfeld und FF St.Veit. 2022: Herausragend beim Landeswasserdienstleistungbewerb Verwalter Rudolf Berger brachte einen erfreulichen Kassabericht für 2022....

Verkehrsunfall in Wiesenfeld. | Foto: FF Wiesenfeld
4

Verkehrsunfall in Wiesenfeld
Fahrzeugbrand war doch keiner

ST. VEIT. Am Mittwoch Vormittag wurden die Feuerwehren Wiesenfeld, St. Veit und Rainfeld zu einem Fahrzeugbrand auf der B 18 alarmiert. Ein in Richtung St. Veit fahrender Autolenker hielt an, weil das Auto vor ihm abbiegen wollte. Die Autofahrerin hinter ihm fuhr auf das stehende Fahrzeug auf und wurde dabei verletzt. Sie wurde nach der Erstversorgung in das Landesklinikum Lilienfeld gebracht. Die ursprüngliche Alarmierung "Fahrzeugbrand" bestätigte sich nicht. Die Feuerwehren bargen das...

Stefanie Rotheneder und Stefanie Schmid | Foto: FF Wiesenfeld
5

Landeswasserdienst – Leistungsbewerb: Landessieg für die FF-Wiesenfeld

Landessieg für die FF-Wiesenfeld durch Stefanie Rotheneder und Stefanie Schmid WIESENFELD/MARCHEGG (pa). Vom 12. - 14. August trafen sich die Zillenbesatzungen zum diesjährigen NÖ-Leistungsbewerb in Marchegg. Dabei konnten sich Stefanie Rotheneder und Stefanie Schmid den Landesmeistertitel im Bewerb „Zillen Frauen“ erkämpfen. Im Bewerb „Zillen Einer Meisterklasse“ kämpfte Stefanie Rotheneder ebenso um den Sieg und konnte dabei den hervorragenden 2. Platz erreichen. Johann Rotheneder kämpfte...

Foto: Planer Werner
4

Bezirk Lilienfeld
Verkehrsunfall in Wiesenfeld: Feuerwehren zur Stelle

Am 04.07.2022 um 17:06 Uhr wurden die Feuerwehren Wiesenfeld und St.Veit mit „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person (T2)“ in Wiesenfeld alarmiert. WIESENFELD (pa). Eine PKW-Lenkerin aus St.Pölten fuhr Richtung St.Veit. Auf Höhe km 52,2 kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei entgegenkommenden PKW. Ein PKW landete im Straßengraben. Zwei Personen wurden verletzt. Diese wurden durch die Einsatzkräfte der Rettung medizinisch versorgt und in das LK Lilienfeld verbracht. Nach...

Verkehrsunfall in Wiesenfeld | Foto: Symbolfoto: pixabay

Bezirks Lilienfeld, Unfall, Einsatz
Verkehrsunfall in Wiesenfeld

WIESENFELD/ST. VEIT (pa). Am 21.06.2022 um 16:35 Uhr wurde die FF Wiesenfeld zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen mit VRF und TLF waren die Rettung und Polizei vor Ort. Aus unbekannter Ursache kam es auf der B18 bei Km 53 zu einem Auffahrunfall. Durch den Aufprall kam das 1. Fahrzeug von der Straße ab und stürzte in den Straßengraben. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Dabei wurde 1 Person verletzt. Diese wurde durch die Rettung medizinisch versorgt. Nach der Absicherung...

Die spätere Siegergruppe aus Schwarzenbach: Florian Gram , Markus Zauner, Nicole Rohrer, Andreas Gamböck, Gerald Rohrer | Foto: Werner Planer
4

Sonnwendfest, Bezirk Lilienfeld
Ein Hoch auf die Feuerwehr Wiesenfeld

WIESENFELD (pa). Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand vergangenes Wochenende das Sonnwendfest der FF-Wiesenfeld statt. Kommandant Herbert Kimeswenger konnte zahlreiche Gäste willkommen heißen. Zur Freude aller konnte dabei einem jahrelangen treuen Gast zum 100. Geburtstag gratuliert werden. Beim erstmals durchgeführten Schlauchziehen kämpften 14 Gruppen um den Sieg. Nach harten Kämpfen konnte sich die Gruppe aus Schwarzenbach durchsetzen. Bei der sonntägigen Verlosung zahlreicher...

Die RegionalMedien Niederösterreich haben wieder einen Leserbrief erhalten. (Symbolbild) | Foto: Angelika Illedits

Lilienfeld
Leserbrief von Horst Endres zum Schneeräumungs-Artikel

Horst Endres aus Rohrbach hat uns einen Leserbrief geschrieben. Grund dazu war der Artikel über nicht funktionierende Räumung in Wiesenfeld. Siehe hier. ROHRBACH. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind die Pflichten der Anrainer angeführt. Es ist nicht nur der Gehsteig, sondern auch der Gehweg im Ortsgebiet von 6-22 Uhr, frei zu machen. Wie das funktionieren soll, wenn die Schneeräumung auf der Straße – wenn kein Gehsteig vorhanden ist – den Schnee an den Rand der Straße schiebt – wo jemand...

Das ist ein Foto von heuer aus Wiesenfeld. Die Schneemengen waren in diesem Jahr noch relativ gering. | Foto: Klaus Reiter
Aktion 3

Probleme
Anrainer vs. Straßenmeisterei: Wiesenfeld im "Schnee-Ärger"

Wiesenfelder verlangt, dass Anrainer vom Schneeräum-Gesetz entlastet werden. Grund dafür ist ,Schnee-Chaos‘. WIESENFELD. "Denkt man logisch, haut man nicht den Schnee auf den Gehsteig, sondern dahin, wo kein Gehsteig ist. Leider funktioniert das in Wiesenfeld überhaupt nicht", so Klaus Reiter, Anrainer der Gölsenstraße. Hier gibt es ein kleines Schnee-Chaos. Grund dafür sind die Schneeräumfahrzeuge, die den Schnee von den Straßen auf den gesäuberten Gehsteig werfen, sowie das Gesetz. "Das...

Aus einem Selbstbedienungsladen wurden Lebensmittel gestohlen. | Foto: LPD NÖ

Hinweise erbeten
Polizei sucht Dieb, der Wiesenfelds SB-Laden bestohlen hat

Unbekannte Täter stahlen am 15. Dezember gegen 19.50 Uhr, Lebensmittel aus einem Selbstbedienungsbauernladen in Wiesenfeld. WIESENFELD. Eine Person wartete vor der Eingangstür, während ein unbekannter Täter Lebensmittel im Wert von etwa 350 Euro aus dem Kühlschrank des Bauernladens stahl. Auffällig ist der Kapuzensweater des Täters. Hinweise werden an die Polizeiinspektion St. Veit an der Gölsen unter der Telefonnummer 059133-3126 erbeten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.