Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

50 gemeinsame Ausflüge: Das Team des Roten Kreuzes feierte mit 20 Seniorinnen und Senioren ein besonderes Jubiläum im Mohndorf Armschlag. | Foto: RKNÖ/Bezirksstelle Lilienfeld - St. Aegyd
3

Rotes Kreuz
50-mal Lebensfreude - Jubiläumsfahrt des Betreuten Reisens

Am 12. Juli feierte das Rote Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd ein Jubiläum: Im Rahmen des „Betreuten Reisens“ fand ein ganz besonderer Halbtagesausflug statt – die 50. Ausflugsfahrt seit dem Start im Jahr 2008. Ein stolzes Jubiläum, das mit Freude und Gemeinschaft gefeiert wurde. LILIENFELD/ST. AEGYD. Insgesamt 20 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung, begleitet von einem elfköpfigen engagierten Betreuerteam und einer Sanitäterin. Für die sichere Reise sorgte wie gewohnt das Busunternehmen...

Alois Kaiser; Obfrau Christine Wögerer; Bezirksobfrau Traudl Wolfschwenger; Bürgermeister Günter Buchner; Karl Weber; Gastpriester Berthold Ernst Stadler (v.l.) | Foto: Johann Fahrafellner
3

Jubiläum
Rückblick auf fünf Jahrzehnte Vereinsleben in Eschenau

Die Ortsgruppe Eschenau des Vereins NÖs Senioren feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Eschenau, der den verstorbenen Mitgliedern gewidmet war. BEZIRK LILIENFELD/ESCHENAU. Im Anschluss daran starteten die Feierlichkeiten am Festgelände, gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein Ortsgruppe Eschenau-Rotheau. Die beiden Obfrauen, Christine Wögerer (NÖs Senioren) und Elfriede Seidl (Dorferneuerung), begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste und...

16 Seniorinnen und Senioren starteten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd und Wachter Reisen zu einem entspannten Ausflug zum Ostermarkt nach Schönbrunn. | Foto: RKNÖ/Johann Brunner
3

Ausflug
Senioren genossen Frühlingszauber beim Ostermarkt Schönbrunn

Mit Betreuung unterwegs – entspannt die Welt erleben. Dieser Einladung folgten insgesamt 16 Seniorinnen und Senioren. Für gute Stimmung und Wohlbefinden sorgten ein elfköpfiges Betreuerteam vom Roten Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd sowie das Busunternehmen Wachter Reisen. BEZIRK LILIENFELD. Im Rahmen des „Betreuten Reisens“ fand ein Halbtagesausflug statt. Als Reiseziel ging es diesmal zum beliebten Ostermarkt nach Schloss Schönbrunn. Bei einem Rundgang durch die liebevoll gestalteten Marktstände...

Martin Platzer vom Roten Kreuz Lilienfeld-St. Aegyd mit einem Klienten. | Foto: RKNÖ/Martin Moghimi
3

Rotes Kreuz
144 Klientin erhält Rufhilfe-Uhr im Bezirk Lilienfeld

Ob im heimischen Garten, beim Spaziergang oder Einkaufen – Die Rufhilfe-Uhr des Roten Kreuzes sorgt für Sicherheit in allen Lebenslagen. Rotraut D. konnte nun die 144 Uhr entgegennehmen und gewinnt damit mehr Sicherheit im Alltag. BEZIRK LILIENFELD. Bei der aktuellen Generation der Rufhilfe-Uhr handelt es sich um eine moderne, benutzerfreundliche und widerstandsfähige Uhr, über die schnell und unkompliziert der Notruf ausgelöst werden kann. Die Sicherheitsuhr bietet neben ihrem modernen Design...

In der Bushaltestelle in Türnitz wurden Sitzgelegenheiten für wartende ältere Bürger eingerichtet. | Foto: Gemeinde Türnitz
4

Mit 66 Jahren...
So unterstützen die Gemeinden die älteren Menschen

Die Senioren können aus vielen Programmen wählen, und die Gemeinden fördern aktiv ihre Freizeitgestaltung. BEZIRK LILIENFELD. In den letzten Wochen haben wir gezeigt, dass die Senioren im Bezirk äußerst aktiv sind. Neben Wanderangeboten können sie an Seniorencafés und anderen Aktivitäten teilnehmen. Neben Vereinen leisten auch die Gemeinden viel für die ältere Generation. „Der Seniorenbund und Pensionistenverband sind in Türnitz sehr aktiv für die ältere Generation. Die Gemeinde mit...

Gerald Fischer, Städtische Bestattung | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Selbstbestimmt sterben
Sterben ist längst kein Tabuthema mehr

Warum immer mehr Menschen ihre Bestattung im Voraus planen und es längst kein Tabuthema mehr ist. REGION LILIENFELD/ST. PÖLTEN. Besonders ab einem gewissen Alter wächst der Wunsch, die eigene Bestattung bereits zu Lebzeiten zu regeln, sei es aus finanziellen Gründen oder um den Angehörigen schwierige Entscheidungen abzunehmen. „Wir haben bereits über 1.000 Bestellungen zu Lebzeiten aufliegen, viele Kunden zahlen den Betrag sogar im Voraus ein“, berichtet Gerald Fischer, von der Städtischen...

Der Tanz als Bewegungsform spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der geistigen und körperlichen Gesundheit älterer Menschen. | Foto: STÖ NÖ
4

Mit 66 Jahren...
Der Tanz ist die beliebteste Bewegungsform im Alter

Im Alter gibt es zwei Dinge, die die Menschen gefährden: soziale Isolation und gesundheitliche Probleme. Tanzen ist beispielsweise eine besonders beliebte Bewegungsform bei Senioren. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Tanzen ist nicht nur eine lebensfreudige Bewegung zur Musik, sondern kann in fortgeschrittenen Jahren auch wesentlich zur geistigen und körperlichen Fitness beitragen. Diese Philosophie hat die Hainfelder Tanzgruppe unter der Leitung von Manina Greiner verinnerlicht. "Wir praktizieren...

Auszeichnung
Ältester Seniorensportler ist 88 Jahre und kommt aus dem Bezirk Lilienfeld

Das Land Niederösterreich holt jährlich Vorbilder aus dem Hobbybereich oder aus dem Wettbewerb vor den Vorhang und kürt die besten Leistungen mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres. GRAFENWÖRTH/LILIENFELD. „Gerade im Alter wirkt sich körperliche Ertüchtigung positiv auf ein vitales, erfülltes und eigenständiges Leben aus. Menschen, die im fortgeschrittenen Lebensalter außerordentliche Erfolge im Sport erreichen, können als Motivation für eine ganze...

Rotes Kreuz
Betreutes Reisen des Roten Kreuzes Hainfeld: Bootsfahrt in Spitz

Das Betreuungsteam aus der Sparte Gesundheits- und Soziale Dienste des Roten Kreuz Hainfeld rund um Maria-Anna Wahringer unternahm im September den finalen Ausflug für diese Saison. HAINFELD. Dieser führte mit 45 Teilnehmern nach Spitz von wo aus es mit dem Schiff bei herrlichem Wetter nach Krems weiter ging. Am Heimweg kehrte die gesellige Gruppe wieder zu einer zünftigen Jause beim Heurigen ein. Für nächstes Jahr sind wieder weitere Ausflüge geplant. Die näheren Informationen hierzu werden...

Rotes Kreuz
Betreutes Reisen Halbtagesausflug – Sorgenfreie Auszeit

Reisen ist für ältere Menschen von großer Bedeutung, da es zahlreiche positive Effekte auf die körperliche und geistige Gesundheit hat. Es fördert die soziale Interaktion, was Isolation und Einsamkeit entgegenwirkt. BEZIRK. Auszeit sorgenfrei und sicher genießen. Frei nach diesem Motto lädt das Rote Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd am 11. September zum „Betreuten Reisen – Halbtagesausflug“ mit dem Busunternehmen Wachter Reisen ein, der in der Zeit von 12:00 bis zirka 19:00 Uhr stattfindet. Ziel der...

Anna Böhm, Landtagspräsident Karl Wilfing, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriele Mauritz, Grete Steindl und NÖs Senioren Obmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: Martin Köhler
2

Waldviertel
Rund 3.000 Senioren wanderten im Waldviertel

Die Region rund um Ottenschlag im Bezirk Zwettl war kürzlich Schauplatz des 27. Landeswandertages der NÖs Senioren. BEZIRK ZWETTL. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der rund 2000 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne...

  • Zwettl
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: RKNÖ/Johann Brunner
2

Rotes Kreuz
Mit Sicherheit und Lebensfreude: Senioren erkunden Tierschutzhaus

Unbeschwert mit Lebensfreude und Sicherheit im Gepäck ein paar gemütliche Stunden in Gesellschaft genießen – dieser Einladung folgten vergangenen Mittwoch insgesamt 22 Seniorinnen und Senioren. LILIENFELD. Für gute Stimmung und Wohlbefinden sorgte ein vierzehnköpfiges Betreuerteam vom Roten Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd sowie das Busunternehmen Wachter Reisen. Am 10. April lud das Team der Gesundheits- und Sozialen Dienste vom Roten Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd zum Betreuten Reisen –...

Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Jubiläum
Senioren Ortsgruppe Mitterbach feiert 20-jähriges Bestehen

MITTERBACH. Zum 20-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Senioren Mitterbach am Erlaufsee lud der Vorstand die Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Filzwieser ein. Bei dieser Gelegenheit wurden Ehrungen der Gründungsmitglieder von Bezirksobfrau Traude Wolschwenger und Obmann Herrn Hubert Spielbichler vorgenommen.

Teilnehmer:innen und Betreuerteam  | Foto: RKNÖ/Johann Brunner
2

Betreutes Reisen
Lilienfelder Senioren erkunden Vogelstrauß-Welt

Unbeschwert mit Sicherheit im Gepäck ein paar gemütliche Stunden in Gesellschaft genießen - dieser Einladung folgten insgesamt 16 Seniorinnen und Senioren. LILIENFELD. Mit dabei war ein elfköpfiges Team vom Roten Kreuz Lilienfeld - St.Aegyd und betreute die Reisenden beim Halbtagesausflug der Gesundheits- und Sozialen Dienste. Das Ausflugsziel führte diesmal die Seniorinnen und Senioren zum Straußenhof Halmer nach Oberndorf an der Melk. Neben lehrreichen Informationen rund um den majestätischen...

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Traudl Wolfschwenger aus Ramsau mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (re.) und Pia Baresch. | Foto: NLK Filzwieser
2

Projekt "Filmabend" der Ramsauer Senioren ausgezeichnet

RAMSAU. Im Landtagssaal in St. Pölten wurden die besten Projekte in Niederösterreich für und mit Hochaltrigen prämiert. „Wir haben die beste Aktivitäts- und Bildungsprojekte gesucht, mit denen Wohlergehen, Gesundheit und Fitness für Menschen über 80 Jahre gefördert werden“, so Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Aus 35 Einreichungen wurden die vier besten Projekte für und mit Menschen über 80 Jahren zu den Siegerprojekten gekürt." 2035 mehr als 35.000 Menschen über 80 Der...

3

Ramsauer Senioren kamen zur Weihnachtsfeier zusammen

RAMSAU. Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier hielten die Senioren unter Obfrau Traudl Wolfschwenger im Gasthaus zur Brücklmühle ab. Tanja Lukic, Jakob Obermaier und Emil Kahrer spielten unter der Leitung von Aloisia Grandl auf der Klarinette. Dazwischen gab es weihnachtliche Geschichten und die ersten Kekse.

Seniorenverein
Mitterbach: Für die Senioren ging's nach Wieselburg

MITTERBACH. Es ist eine Freude wieder gemeinsam etwas unternehme zu können. Die Mitterbacher Senioren machten einen Ausflug über Hochrieß zu der Brauerei in Wieselburg. Nach der Interessanten Führung ließ man die schönen gemeinsamen Stunden im „Cafe Wienerbrückl“ in Wienerbruck ausklingen.

Bezirk Lilienfeld
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren

In der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle in Lilienfeld wurde am 27. April 2022 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie jedes Jahr von den NÖs Senioren organisiert, durchgeführt. BEZIRK (pa). Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 13. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder...

Erstmalig in Ö
"Nonna-Anna" Zertifizierung geht an Hainfelds Pflege-/Betreuungszentrum

Das Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld wurde als erste Pflegeeinrichtung in Österreich Nonna-Anna zertifiziert. Das ist ein pädagogisch sinnvolles Beschäftigungskonzept für Demenzerkrankte und Senioren . Die Ziele sind ein selbstbestimmtes Leben im Alter, ein stressfreies und entspanntes Miteinander sowie bedürfnisorientierter Alltag. HAINFELD. „Das Konzept von „Nonna Anna“ ergänzt unsere Haltung sowie unser Tun und spiegelt unsere Pflegephilosophie wider. Der Mensch im Mittelpunkt ist das...

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.