NMS Hainfeld
Gesunde Schule Niederösterreich an der Mittelschule Hainfeld

- Foto: NMS Hainfeld
- hochgeladen von Verkauf Niederösterreich
Die Mittelschule Hainfeld ist Teil der Initiative „Gesunde Schule Niederösterreich“ und setzt sich engagiert für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Schulalltag ein. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der körperliche, psychische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Im aktuellen Schuljahr wurden zahlreiche gesundheitsfördernde Maßnahmen umgesetzt. Die bewegte Pause bringt mehr Bewegung in den Alltag der Schüler:innen. Im Rahmen des Projekts „Wasserschule“ erhielten alle Kinder nachhaltige Alutrinkflaschen, um das Bewusstsein für gesundes Trinken und Umweltschutz zu stärken.
Mit der Gestaltung eines Hochbeets und einer Kräuterschnecke wurde ein naturnaher Lernraum geschaffen, der Ernährung und Umweltbewusstsein verbindet. Die hervorgebrachten Erzeugnisse werden unter anderem im Unterricht “Ernährung und Kochen” verarbeitet. Das Kollegium nahm gemeinsam an einer fortbildenden Themenwanderung teil, die Bewegung mit Reflexion und Austausch verband.
Auch die psychosoziale Gesundheit wurde gestärkt – etwa durch den „Love & Likes“-Workshop, der den bewussten Umgang mit sozialen Medien thematisierte, sowie durch das AK-Theaterprojekt zum Thema Mobbing. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Entwicklung eines neuen Leitbildes, das Gesundheit, Respekt und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Sportlich aktiv wurde die Schule durch die Teilnahme an der Aktion „Ran an die Platte“ des NÖTTV in Kooperation mit dem Tischtennisverein SG St. Veit Hainfeld, einem Schnuppertraining veranstaltet mit dem NSG Gölsental Fußball und dem SV Hainfeld Tennis und einem Sportmotoriktest in Zusammenarbeit mit dem ULC Leichtathletik St. Veit. Einen grönenden Abschluss stellte das alljährliche Schulsportfest mit Unterstützung der Footballer und Cheerleader der Invaders St. Pölten dar.
Die Mittelschule Hainfeld zeigt damit eindrucksvoll, wie vielfältig und nachhaltig Gesundheitsförderung im Schulalltag gelebt werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.