NMS Hainfeld
Wirtschaftsschwerpunkt ab dem Schuljahr 2025/26

- Foto: NMS Hainfeld
- hochgeladen von Verkauf Niederösterreich
An der NÖMS Hainfeld gibt es ab dem Schuljahr 2025/26 einen wirtschaftlichen Schwerpunkt. Dieser wird durch zwei neue Unterrichtsfächer umgesetzt: Finanzbildung & Lebenspraxis und Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucher:innenbildung. Ziel ist es, Schüler:innen praxisnahes und theoretisches Wissen im Umgang mit Geld, Konsum, wirtschaftlichen Zusammenhängen und verantwortungsvollem Handeln zu vermitteln.
Im Zentrum stehen Themen wie Haushaltsführung, Sparen, Schuldenprävention, Werbung, Nachhaltigkeit und digitale Finanzkompetenz. In der 5. und 6. Schulstufe liegt der Fokus auf der Lebenswelt der Kinder mit Projekten wie einem Markttag oder einer Marktwoche. In der 7. und 8. Schulstufe werden Inhalte wie die Gründung von Unternehmen, Kapitalmärkte, Verbraucherrechte und die Europäische Wirtschaft vertieft – unter anderem durch die Arbeit in einer Übungsfirma und das Planspiel Ecomania. Ergänzend dazu kann ab der 7. Schulstufe der Unternehmensführerschein als freiwillige Übung absolviert werden, der wirtschaftliches Basiswissen und unternehmerisches Denken fördert.
Ein besonderes Merkmal ist die enge Kooperation mit Bildungseinrichtungen wie der HAK St. Pölten oder der HLW Türnitz sowie mit Partnern wie Erste Bank, AK NÖ, WKÖ und regionalen Betrieben. Diese Vernetzung bietet Schüler:innen realitätsnahe Einblicke in die Wirtschaftswelt und erleichtert Übergänge in weiterführende Schulen oder Berufe.
Durch den Wirtschaftsschwerpunkt wird das Schulprofil der NÖMS Hainfeld in einem ländlich geprägten Bildungsumfeld gestärkt und entspricht aktuellen Anforderungen der österreichischen Finanzbildungsstrategie. Ziel ist es, Schüler:innen zu mündigen, wirtschaftlich gebildeten Bürger:innen zu machen, die in der Lage sind, reflektierte finanzielle Entscheidungen zu treffen und aktiv an Wirtschaft und Gesellschaft teilzuhaben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.