Wandern im Salzkammergut
Altausseersee-Umrundung

Foto: die2Nomaden.com
32Bilder

Kurzurlaub mit unseren Kindern im Ausseerland, genauer gesagt in Obertraun am Hallstättersee.
Nachdem der gestrige Tag ein reiner Bade- und Saunatag war, ging es heute auf eine Wanderrunde zum Altausseersee bei traumhaftem Frühlingswetter.

ALTAUSSEERSEE. Wir starten unseren Herrn Hofrat bei sehr frischen 4°C und fahren durch das Koppenwinkeltal über den Koppenpass nach Bad Aussee und biegen zum Altausseersee ab.

Wir parken im Ortsteil Puchen, müssen uns bzgl. Parkgebühr entscheiden, wie lange wir etwa brauchen werden, packen anschließend unsere „sieben Zwetschken“ und wandern linksseitig der Altausseer Traun Richtung See.
Vorbei an urigen und mit Schnitzereien verzierten Bauten im Stile der Altausseer Häuser erreichen wir etwa 10 min. später das Ufer des Sees.

Foto: die2Nomaden.com

Der in der letzten Nacht gefallene Neuschnee zeigt sich nahe der 1000 Höhenmeter-Marke und so ist der Blick über den See unglaublich schön.
Aufgrund des tiefliegenden Schnees, sowie des Schmelzwassers im Altausseersee fühlt sich die Temperatur tiefer an, als sie es tatsächlich ist.

Wir achten auf den Stand der Sonne und nehmen die Seerunde im Uhrzeigersinn, da diese Uferseite schon angenehm in der Sonne liegt.

Derzeit ist der Schiffsverkehr im Winterfahrplan unterwegs, wir knipsen, wie üblich, Unmengen an Fotos.

Foto: die2Nomaden.com

Wir verlassen den Ort, die Häuser werden immer weniger und schon bald wandern wir im Wald entlang des Sees Richtung Seewiese.
Vorbei an der Kahlseneckhütte führt der Weg unter einer der Felswände des Losers vorbei und schon bald sehen wir die nahe Schiffsanlegestelle der Altaussee Schifffahrt.

Wir sind mit unseren Kindern sowie unserem Enkerl unterwegs und sind froh, dass dieser Weg kinderwagenfreundlich angelegt wurde.

Wir wandern weiter zu einer kleinen Lacke mit dem Namen „Ostersee“ und erreichen beim Restaurant Seewiese Altaussee, wo schon Bond, James Bond weilte, wieder den Altausseersee.

Foto: die2Nomaden.com

Ab hier tauchen wir in einen eher dichten Nadelwald ein und die warmen Sonnenstrahlen erreichen uns kaum.
Aufgrund der nun wesentlich kühleren Temperatur legen wir einen Zahn zu.

Kurz bevor wir wieder den Ort Altaussee erreichen, kommen wir am Strandcafe mit seiner traumhaft gelegenen Terasse vorbei. Leider ist auch dieses Lokal mitten in der Umbauphase.

Da unsere Kleinste im Kinderwagen ein Schläfchen machte und wir sie nicht sofort wieder wecken wollten, mussten wir im Romantik Hotel Seevilla einen Stopp einlegen.
Der Kaiserschmarrn hier ist eine Sünde wert und echt empfehlenswert.

Foto: die2Nomaden.com

Wir genießen hier auf der windstillen Terrasse die Sonne sowie die traumhafte Aussicht des Ausseerlandes, bevor wir nun auf der anderen Seite der Altausseer Traun zum Parkplatz zurück gehen.

Mehr Infos

Details und die GPX-Datei gibt es wie üblich, auf unserer Homepage unter „die2Nomaden.com“.

genießt das Leben 🤪 und
BLEIBT GESUND 🙏🏽

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://twitter.com/die2Nomaden
https://instagram.com/die2nomaden
https://www.youtube.com/die2Nomaden
oder
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.