Blutspende-Marathon
Wer Blut spendet, ist Lebensretter

Blut spenden kann Leben retten. | Foto: kasto/panthermedia
  • Blut spenden kann Leben retten.
  • Foto: kasto/panthermedia
  • hochgeladen von Christian Diabl

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz.

Alle Termine in Linz

MO-FR, 7:00 - 15:00: Blutzentrale Linz

LINZ. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Pro Jahr kommen so alleine in Oberösterreich 50.000 Konserven bei der Behandlung von Patienten zum Einsatz und retten Leben. Das funktioniert nur, weil viele den "kleinen Piks" in Kauf nehmen und etwas von ihrem Blut abgeben. Etwa fünf Prozent der Oberösterreicher tun das regelmäßig – da ist also noch etwas Luft nach oben. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz ruft die BezirksRundschau deshalb auch heuer ihre Leser auf, sich einen Ruck zu geben und Blut spenden zu gehen. 

Blut ist eines der wichtigsten Notfallmedikamente

„Egal, ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten. Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. Ohne das Engagement von Blutspendern wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit hohem Risiko verbunden. Menschen, die sich freiwillig für andere engagieren, sind tragende Säulen unserer Gesellschaft", so der Linzer Bezirksrettungskommandanten Paul Reinthaler.

"Eine einfache Art, Gutes zu tun"

Bereits mehr als 50 Mal hat sich Robert Zeller auf den Weg zu Blutzentrale gemacht. Er spendet etwa viermal im Jahr. "Blutspenden ist eine sehr einfache Art, etwas Gutes zu tun", ist der 52-jährige Linzer überzeugt. Zusätzlich erfüllt sein Blut einen ganz besonderen Zweck. "Ich habe durchs Blutspenden erfahren, dass ich einen speziellen Bluttyp habe. Dieser ist dafür geeignet,  Menschen mit einer sehr seltenen Augenkrankheit zu helfen", so Zeller. Deshalb erhält er öfters einen Anruf, wenn seine Spende gebraucht wird, um daraus ein Medikament, herzustellen. 

Hundert Spenden als persönliches Ziel

Nicht nur Blut, sondern vor allem Thrombozyten – also Blutplasma – spendet Phillipp Furchtlehner regelmäßig. 35 Spenden hat er bereits in der Blutzentrale geleistet. "Mein persönliches Ziel sind hundert Spenden", verrät der 30-jähre Voest-Angestellte. Auch ihm ist es wichtig, "mit relativ wenig Aufwand, Menschen zu helfen". Etwa alle zwei Monate spendet er damit lebensrettendes Plasma, das für Menschen mit Leukämie eingesetzt wird. "Dabei hat sich herausgestellt, dass ich wohl einen genetischen Zwilling habe", verrät Furchtlehner, "eine Person, an die ich regelmäßig spende, ist zu 99 Prozent mit meiner Genetik kompatibel." Persönlich kennen tun sich die zwei nicht, aber mittlerweile ist eine "imaginäre Verbindung" entstanden. Das motiviert den Linzer umso mehr, regelmäßig zu spenden.

Blutspenden von 7 bis 15 Uhr

Für Linzer ist das Blut spenden einfach, denn die Blutzentrale des Roten Kreuzes in der Krankenhausstraße 7 ist werktags von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Das Spenden selbst dauert nur zehn Minuten. Danach sollte man rund 30 Minuten ausruhen und körperliche Anstrengung für den restlichen Tag vermeiden. Zur Belohnung gibt es direktes Feedback: Sobald eine gespendete Konserve zum Wohle eines Patienten verwendet wird, bekommt der Spender ein SMS. Zum Dank gibt es neben Schokolade und Cola außerdem einen Blutbefund.

Weitere Infos

Wer kann spenden?
Blut spenden können alle gesunden Frauen und Männer von 18 bis 65 Jahren. Wer zum ersten Mal spendet, sollte nicht älter als 60 Jahre sein. Frauen und Männer können alle acht Wochen, Frauen vier- bis fünfmal, Männer sechsmal jährlich Blut spenden.

Welches Blut ist gefragt?
Die am stärksten vertretenen Blutgruppen sind A positiv und 0 positiv, die zwei Drittel der Menschen haben. Relativ selten sind die Gruppen B negativ oder AB negativ. Die Blutgruppe 0 negativ kann jedem Patienten helfen. Menschen dieser Blutgruppe gelten als "Universalspender".

Wie lange ist Blut haltbar?
Eine Blutkonserve ist 42 Tage haltbar. Die Versorgung der Krankenhäuser durch das Rote Kreuz ist zu 100 Prozent gewährleistet und das an
365 Tagen im Jahr.

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.