Linz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

LK OÖ-Präsident Franz Reisecker (2.v.l.) überzeugte sich von den hochwertigen oö. Lebensmitteln: Rohschinken von Josef Rogl aus Neuzeug (Bezirk Steyr-Land), Käse von Christoph Fischhofer von der Schaukäserei Hingerer in Tiefgraben (Bezirk Vöcklabruck) und von den Produkten der Familie Gruber von der Brennerei Hauder aus Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach). | Foto: LKOÖ/Stitz
2

Schmankerl-Verkostung beim Genuss-Salon in Linz

Zum Mekka des Genusses wurde die Landwirtschaftskammer auf der Gugl vergangenes Wochenende. Rund 4.000 interessierte Konsumenten besuchten den sechsten Genuss-Salon. Die bäuerlichen Direktvermarkter aus ganz Oberösterreich überzeugten die Besucher mit vielen Produkten, die zum Teil bei diversen Prämierungen ausgezeichnet wurden. So gab es Goldmedaillen-Gewinner und Genusskrone-Preisträger zu verkosten, und zwei Drittel der Aussteller waren mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sensationelle Stimmung herrschte in der "Lass tanzen"-Disco. | Foto: JVP/Leitner
8

Lass Tanzen 2016: "Mischung aus Maturareise und Opernball"

Die Junge ÖVP Oberösterreich lud vergangenes Wochenende wieder zum Ball. Unter dem Motto "Lass Tanzen" wurde im Brucknerhaus gefeiert. Der neue Name, den das seit 42 Jahren bestehende Event (früher "Let's dance") seit 2014 trägt, hat sich bereits bewährt. "Es wurde die ganze Nacht sowohl in der Disco als auch im großen Saal getanzt. Das Ziel war eine Mischung aus Maturareise und Opernball – das ist uns mit unseren Bands und DJs erfolgreich gelungen. Die Ballnacht bleibt den Besuchern sicher in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vatikanexpertin und Autorin Gudrun Sailer | Foto: Brigitta Hasch

Keine Kirche ohne Frauen: Gespräch und Buchpräsentation mit Vatikanexpertin

Die Radio Vatikan Journalistin und Autorin Gudrun Sailer kommt am 18. November 2016 um 19.30 Uhr zu Gespräch und Buchpräsentation ins Haus der Frau Linz. Sailer reist direkt aus Rom an und präsentiert an diesem Abend auch ihr neues Buch: „Papst Franziskus. Keine Kirche ohne Frauen.“ Papst Franziskus hat bei einem Treffen mit Ordensoberinnen im Mai 2016 die Diskussion über das Frauendiakonat wieder eröffnet. Im Gespräch und in ihrem aktuellen Buch geht die Vatikanexpertin den Aussagen des...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Anzeige
Erholung im Blütenparadies - OÖ Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster | Foto: OÖ Landesgartenschau 2017
15 5

Gewinnen Sie 20x1 Dauerkarte für die OÖ Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster

Vormittags, nachmittags, abends, zur Tulpen- oder zur Dahlienzeit - mit einer Dauerkarte besuchen Sie die OÖ Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster wann immer und sooft Sie möchten. Beantworten Sie einfach untenstehende Frage und gewinnen Sie mit etwas Glück eine der 20 Dauerkarten für die Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster. Die Vorteile Ihrer Dauerkarte: 177 Tage Gartenfestival - staunen und genießen! über 20 ha Gartenschau Gelände 5000 m2 farbenprächtige Blütenkompositionen 10...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bürgermeister Klaus Luger musste den Schlüssel überreichen. | Foto: Stadt Linz

Beginn der fünften Jahreszeit

Seit Freitag, 11. November, 11.11 Uhr, regiert in Linz wieder der Fasching. Die fünfte Jahreszeit wurde von der Faschingsgilde Linz-Ebelsberg-Kleinmünchen mit dem Narrenwecken im Passage Linz eingeläutet. Unter den Klängen der ÖBB-Musik marschierte die Garde ab 10 Uhr vom Volksgarten über die Landstraße zum Shoppingcenter. Um 12 Uhr forderte das neu gewählte Prinzenpaar „Simona I. von Brille und Fassung“ und „Charly I. der Scherbenmacher von Mglass“ vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger die...

  • Linz
  • Stefan Paul
EZA-Woche im Landesdienstleistungszentrum in Linz. | Foto: Land OÖ/Kraml
4

Eine Woche im Zeichen von Gerechtigkeit und Bewusstseinsbildung

Ein Zeichen für den fairen Handel setzt das Land OÖ jedes Jahr mit der "Woche der Entwicklungszusammenarbeit" (EZA). Von 4. bis 13. November wurden heuer an zahlreichen Standorten in Linz Fairtrade-Produkte verkauft – etwa im Landesdienstleistungszentrum oder an der Fachhochschule OÖ. Die Besucher der EZA-Verkaufsstände konnten durch das breitgefächerte Sortiment stöbern und hochqualitative Lebensmittel wie Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Kekse, Gewürze sowie Kosmetika,...

  • Linz
  • Nina Meißl
65

"Leuchtturm für gelebte Integration"

Michael Reitter-Landesschule feierte "20 Jahre auf dem Weg zur Inklusion". Anschließend präsentierten die Schüler ihr Können beim traditionellen Schul-Spektakel. "Wir sind wie eine Familie, der Zusammenhalt ist groß." Dieser Zusammenhalt war am Donnerstag in der Michael Reitter Landesschule besonders zu spüren. Die Schule feierte an diesem Abend "20 Jahre auf dem Weg zur Inklusion". Direktor Helmuth Nitsch konnte nicht nur viele Ehrengäste sondern auch zahlreiche Schüler, Eltern und Absolventen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die jungen Zeitungsmacher vom Antons Kidsclub mit Katharina Eckerstorfer (links hinten) und Julia Lenzbauer (rechts hinten).
16

Kinder blickten hinter die Kulissen der StadtRundschau

Acht neue Mitarbeiter zählte die StadtRundschau vergangenen Dienstag. Der Antons Kidsclub war in der Redaktion zu Gast. Das Programm des Brucknerhauses ermöglicht Kindern zwischen sechs und zehn Jahren spannende Blicke hinter die Kulissen. In der StadtRundschau durften sich die Teilnehmer als Zeitungsmacher versuchen. So wurden etwa Fotos gemacht und die Kinder lernten, wie man Artikel schreibt. Julia Lenzbauer, die demnächst die Leitung des Kidsclubs von Katharina Eckerstorfer übernehmen wird,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Woody Allens romantische Komödie „Café Society“ ist ab 11. November im Hollywood Megaplex PlusCity zu sehen. | Foto: Hollywood Megaplex PlusCity
2

Die BezirksRundschau verlost 3x2 Karten für "Café Society" im Hollywood Megaplex PlusCity

Ende der 1930er-Jahre: Bobby (Jesse Eisenberg) wuchs zwar in der schroffen Bronx auf, fühlt sich aber zur Glitzerwelt Hollywoods hingezogen, zu der er familiäre Verbindungen hat. Sein Onkel Phil (Steve Carell) ist ein hochrangiger Filmagent in der Traumfabrik und geht mit Fred Astaire und Gary Cooper essen. So hat Bobby auch gleich einen guten Kontakt, als er seinen Plan in die Tat umsetzt, es im Filmgeschäft zu versuchen. Sein Onkel hat keine Zeit für ihn, doch mit dessen hübscher Sekretärin...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Walter Aichinger, Andrea Wesenauer, Martin Bischof, Josef Pühringer, Sr. Barbara Lehner, Peter Ausweger und Anna Parr (v.l.) legten Hand an für das neue Hospiz-Gebäude. | Foto: St. Barbara Hospiz
2

Spatenstich für neues Hospiz in Linz

Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für die Errichtung eines neuen Hospiz-Gebäudes am Areal der Elisabethinen. Vor fünf Monaten wurde mit dem St. Barbara Hospiz in Linz das erste stationäre Hospiz in Oberösterreich eröffnet. Dafür wurden Räumlichkeiten im Krankenhaus der Elisabethinen adaptierte. Dort werden seither schwerstkranke Menschen durch ihre letzte Lebensphase begleitet. Im Krankenhaus sind derzeit fünf Betreuungsplätze verfügbar, die aber nur eine Übergangslösung darstellen. Eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Theater in der Innenstadt ist bekannt für seine liebevollen, selbst gemachten Bühnenbilder. | Foto: EHC Liwest Black Wings Linz/Eisenbauer
14

"Heaven and Hell" brachte Eishalle zum Kochen

Mammut-Produktion begeisterte Sport- und Theaterfans gleichermaßen. Jubelnde Fans, schnelles Eishockey – so geht es in der Keine Sorgen EisArena überlicherweise zu. Vergangene Woche kam auch noch Musical-Gesang dazu. An drei Tagen lockte das erste Black Wings-Musical "Heaven and Hell" mehr als 2.200 Besucher in die Halle – das Spektakel war damit jeden Abend ausverkauft. Als Autor und Regisseur schrieb Christian Böhm eine spannende Story, bei der zwei rivalisierende Black-Wings-Stars (Martin...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
9

In der Linzer Alm beginnt das Wochenende schon am Donnerstag

Wer bereits am Donnerstag Lust auf Party- und Après Ski-Stimmung hat, der sollte künftig in die Linzer Alm im Untergeschoß des Passage auf der Linzer Landstraße kommen. Dort wird nämlich seit kurzem schon am sogenannten „neuen Donnerstag“ mit den größten Party-Hits das Party-Wochenende eingeläutet! Übrigens: In der Linzer Alm beginnt jetzt sowieso die „heiße Zeit“. Denn bekanntlich trifft man sich nach der (Firmen-)Weihnachtsfeier in der Linzer Alm, um den Abend „stimmungsvoll“ ausklingen zu...

  • Linz
  • michael messa
Muna Duzdar zu Besuch in der Tabakfabrik ... | Foto: SPOÖ/Schwarzl
2

Staatssekretärin zu Besuch in Oberösterreich

Vergangenen Freitag besuchte Staatssekretärin Muna Duzdar mehrere Organisationen und Betriebe in Oberösterreich. Die SPÖ Frauen OÖ informierte die Politikerin über ihre Initiative gegen Hasspostings. Bei einem Besuch der Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantenbetreuung in der Stockhofstraße konnte sich Duzdar von einem breiten und umfangreichen Angebot an Service- und Unterstützungsprojekten im Bereich der Integration und Betreuung von Asylwerbern und anerkannten Flüchtlingen überzeugen. Duzdar...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ausgelassen gefeiert wurde bis in frühen Morgenstunden. | Foto: cityfoto/maringer
4

Linzer feierten eine Nacht der Vielfalt

2.000 Besucher aus 20 Ländern bewiesen, dass "anders" wunderbar und ganz normal ist. Bei der elften "Nacht der Vielfalt", dem Ball der Volkshilfe im Design Center, wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gegessen und gefeiert. Michael Schodermayr, Gastgeber und Vorsitzender der Volkshilfe Oberösterreich, fasste bei der Begrüßung zusammen, warum diese Ballnacht mehr ist als eine Möglichkeit zum Tanzen: „Die Nacht der Vielfalt ist ein wichtiges und leider auch sehr notwendiges Zeichen in...

  • Linz
  • Nina Meißl
In den Redoutensälen fiel mit goldenem Konfettiregen der Startschuss für die Lange Nacht der Bühnen. | Foto: Reinhard Winkler
4

Mehr als 10.000 Besucher bei "Langer Nacht der Bühnen"

300 Künstler boten an 28 Veranstaltungsorten ein umfassendes und vielfältiges Programm. Einen Streifzug durch die Welt der darstellenden Kunst wagten vergangenes Wochenende 10.838 Nachtschwärmer in Linz. „Das sind zwar in absoluten Zahlen weniger als im letzten Jahr, bei deutlich reduzierter Veranstaltungsanzahl, 2015 waren es 173, lag die Auslastung der meisten Spielstätten aber wesentlich über den Jahren davor“, berichtet Organisator Alfred Rauch. Zum ersten Mal fand die "Lange Nacht der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gemeinsamer Bastelspaß im Herbst. | Foto: Kursana

Senioren bastelten mit Kindern

Unlängst waren die Kinder des Weber-Kindergartens wieder in der Kursana Residenz Linz-Donautor zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren bastelten sie passend zur Jahreszeit Igel aus Buntpapier. Alt und Jung griffen zu Scheren und Igelschablonen, malten die ausgeschnittenen Igel mit Ölstiften an und klebten Stacheln aus Tonpapier darauf. Die herzigen Igelfamilien sind nun auf einem großen Poster in der Residenz zu bewundern. Die gemeinsam verbrachten Stunden und Aktivitäten sind für Kinder und...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

kabarett martl "bewusstes, kreatives altern" 19. nov., 20h, alte we,lt

motto: alt werden tut heutzutage fast jeder, aber die wenigsten innovativ „Altwerden ist nichts für Weicheier“, meinte einmal - nicht unbedingt schmeichelhaft - Bette Davis. Aber da dürfte schon was Wahres dran sein, denn das „in die Jahre kommen“ ist noch immer die einzige Möglichkeit dies zu überprüfen bzw zu erfahren Josef Martl, gelernter Bäcker, Konditor und spätberufender Psychologe greift in seinem kabarett-programm die großen und kleinen Sorgen auf, die mit den reifenden Jahren...

  • Linz
  • josef martl

Grenzen sprengen. Wege öffnen. Infoabend zum Basiskurs "Abenteuer Philosophie"

Sich verändern = Welt verändern. Bist du dabei? Ziel des Kurses ist es … ... Sich auf ein Abenteuer zu begeben und eigene Grenzen kennen und überwinden zu lernen. … sich für die Veränderung, die wir in der Welt suchen, selbst verantwortlich zu machen. … nicht alleine, sondern in einer Gemeinschaft Erfahrung zu sammeln und als Team zu wachsen. Mit Teamübungen, Sokratischem Dialog, Austausch unter Gleichgesinnten u.v.m. Kursdauer: 10 Abende, jeweils mittwochs, erster Abend kostenlos! Kurskosten:...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner

Schamanismus - Provokation und Inspiration (Vortrag & Buchvorstellung)

Was ist Schamanismus? Ein Streifzug von der Kulturgeschichte bis zur Aktualität des Neo-Schamanismus. Herausgeber und Referent: Hannes Weinelt Eintritt € 5,- / erm. € 4,- Treffpunkt Philosophie Linz Kapuzinerstraße 29 4020 Linz http://www.neueakropolis.at/ oder https://www.facebook.com/TPLinz/ E-Maillinz@treffpunkt-philosophie.at Telefon 0650 4249462 Wann: 29.11.2016 19:00:00 Wo: Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis, Kapuzinerstraße 29, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
Anzeige
17

Welser DJ Ayman Awad gewinnt internationalen Casting-Wettbewerb auf Ibiza und feiert Willkommens-Party in der Remembar

Internationaler Casting-Wettbewerb für DJs: Der Welser DJ Ayman Awad stellte sich bei der „Burn Residency Competition“ auf Ibiza einem intensiven dreiwöchigen Wettbewerb und konnte diesen für sich entscheiden. Produzenten und DJ-Größen wie Carl Cox, John Digweed oder Dubfire kürten ihn zum Gewinner. Dieser Erfolg brachte ihm eine viermonatige Tour durch die bekanntesten Clubs auf Ibiza ein. Jetzt ist der Welser mit ägyptischen Wurzeln zurück in der Heimat und feierte vergangenen Freitag seinen...

  • Linz
  • michael messa
Künstlerin Margit Hartnagel, die den Andachtsraum gestaltet hat, mit Friedhofsverwalter Clemens Frauscher. | Foto: Foto Fleischmann
5

Neuer Andachtsraum am Barbarafriedhof

Der Andachtsraum am Linzer Barbarafriedhof wurde völlig neu gestaltet. Das alte Stichkappen-Tonnengewölbe aus dem frühen 18. Jahrhundert musste heuer wegen der anhaltenden aufsteigenden Feuchtigkeit von Grund auf saniert werden. Neben vielen anderen Maßnahmen soll vor allem der verwendete natürliche Lehmputz neue Feuchtigkeitsschäden verhindern. Neben der technischen Sanierung wurde der Raum auch völlig neu gestaltet. Die deutsche Künstlerin Margit Hartnagel, die in Oberösterreich bereits...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.: LAbg. Jürgen Höckner,  Gabi Grillberger (Leitung Familienbundzentren), Gabi Hummer (Leitung Familienbundzentrum Eferding), Mag. Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund)
1

Neue Familienberatung am Bezirksgericht Eferding

In herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung zu erhalten, macht alles gleich viel leichter. „Die Themen, die Oberösterreichs Familien belasten, sind vielfältig. Wichtig ist, dass jeder die Möglichkeit hat, individuelle und kompetente Hilfe zu bekommen. Darum freut es uns, dass wir am Bezirksgericht Eferding ab sofort Familienberatung anbieten können“, erklärt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Der Bedarf ist in den letzten Jahren gestiegen. Im Familienbundzentrum Eferding...

Anzeige
„Alles was kommt“ ist ab 4. November im Hollywood Megaplex PlusCity zu sehen. | Foto: Hollywood Megaplex Plus City
1 5

Die BezirksRundschau verlost 3x2 Karten für "Alles was kommt" im Hollywood Megaplex PlusCity

Philosophielehrerin Nathalie (Isabelle Huppert) unterrichtet am Pariser Lycée und veröffentlicht Texte in einem kleinen Verlag. Sie führt ein intellektuell-bürgerliches Leben, mit ihrem Ehemann und Kollegen Heinz (André Marcon) und ihren zwei Kindern, die beide erwachsen sind. Ihrer Mutter Yvette (Edith Scob), die zunehmend verwirrter wird, stattet sie regelmäßig Besuche ab. Als ihr Heinz eines Tages offenbart, dass er sie nach 25 Jahren Ehe für eine andere verlassen will, trifft Nathalie das...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.