"Dach über dem Kopf" für Flüchtlinge

Gunther Trübswasser, Sarah Kotopulos, Karen, Gerhard Haderer und Sarmad. | Foto: SOS Menschenrechte
6Bilder
  • Gunther Trübswasser, Sarah Kotopulos, Karen, Gerhard Haderer und Sarmad.
  • Foto: SOS Menschenrechte
  • hochgeladen von Nina Meißl

Sie war erst 17 Jahre alt und schwanger, als sie aus Kenia flüchtete. Ihr Vater wollte Karen zur Heirat zwingen. Wäre sie geblieben, hätte ihr eine Genitalverstümmelung gedroht. Seit sechs Jahren wartet sie gemeinsam mit ihrem Sohn Ian auf ein Ergebnis ihres Asylverfahrens. Darauf wartet auch der 29-jährige Sarmad seit einem Jahr. Bisher hat jedoch noch nicht einmal das erste Gespräch zu den Fluchtgründen stattgefunden. Der biologische Anthropologe ist Angehöriger einer unterdrückten Volksgruppe im Irak. Nach einer Demonstration vor der Universität gegen die willkürliche Tötung und systematische Unterdrückung konnte er von einem Tag auf den anderen nicht mehr nach Hause zurück.

Neue Heimat für Flüchtlinge

Beide haben im Linzer Flüchtlingswohnheim, das vom Verein SOS Menschenrechte betrieben wird, ein Stück Heimat gefunden. Seit rund 20 Jahren werden in dem Haus in der Rudolfstraße Flüchtlinge im Rahmen der staatlichen Grundversorgung betreut. 60 Personen finden hier Platz. Derzeit leben 52 Erwachsene und acht unbegleitete Minderjährige in dem Haus, das nun dringend eine Generalsanierung braucht. "Alle Elektro- und Wasserleitungen müssen getauscht werden. Wir brauchen auch neue Heizungsrohre und die Fenster müssen erneuert werden", sagt Sarah Kotopulos, Geschäftsführerin von SOS Menschenrechte.

Spendenaktion "Dach über dem Kopf"

Insgesamt benötigt der Verein in den nächsten Monaten mindestens 300.000 Euro für das 70 Jahre alte Haus. Mit der Kampagne "Dach über dem Kopf" sollen für die Sanierung Geld- und Sachspenden gesammelt werden. In den kommenden Monaten finden dazu zahlreiche Aktionen, Versteigerungen, Solidaritäts- und Benefizveranstaltungen statt. Dabei erhält SOS Menschenrechte auch Unterstützung von Prominenten und Künstlern, etwa Cartoonist Gerhard Haderer oder vom Team des Landestheaters.

Integraler Bestandteil der Nachbarschaft

"Wir nehmen damit unser Schicksal selbst in die Hand", sagt Gunther Trübswasser, Vereinsvorsitzender von SOS Menschenrechte. Der Verein möchte selbst einen Beitrag leisten. Auch deshalb, weil nach mehr als 40 Verhandlungsrunden mit der Politik keine Finanzierungslösung gefunden wurde, so Trübswasser. "Wir brauchen jede Spende, damit wir das Haus aus eigener Kraft erhalten können." Für einen Flüchtling bekommt der Verein 19 Euro pro Tag. 5,50 Euro bleiben beim Asylsuchenden, vom restlichen Geld werden die Personalkosten, Strom, Wasser und eben auch die Instandhaltung bezahlt. "Das Haus ist in der Nachbarschaft gut integriert und als Homebase von SOS Menschenrechte auch Anlaufstelle für Freiwillige, Ort für Projekte und mehr. Wir wollen es daher unbedingt erhalten", so Kotopulos.

Spendenkonto:
SOS-Menschenrechte, Hypobank OÖ
IBAN: AT20 5400 0000 0037 1328
BIC: OBLAAT2L
Die Spende ist steuerlich absetzbar.

Mehr Infos zur Spendenaktion auf www.sos.at

Gunther Trübswasser, Sarah Kotopulos, Karen, Gerhard Haderer und Sarmad. | Foto: SOS Menschenrechte
Cartoonist Gerhard Haderer unterstützt die Spendenaktion "Dach über dem Kopf". | Foto: SOS Menschenrechte
"Die Flüchtlinge werden immer jünger und stehen vor großen Herausforderungen im Asylverfahren", sagt Sarah Kotopulos. SOS Menschenrechte will hier Unterstützung bieten. | Foto: SOS Menschenrechte
Karen flüchtete mit 17 Jahren alleine aus Kenia. Seit sechs Jahren wartet sie im Flüchtlingswohnheim Rudolfstraße auf ein Ergebnis ihres Asylverfahrens. | Foto: SOS Menschenrechte
Sarmad musste als Angehöriger einer unterdrückten Volksgruppe seine Heimat im Irak von einem Tag auf den anderen verlassen. | Foto: SOS Menschenrechte
"Eine Hand zu reichen, wenn Hilfe gebraucht wird, ist einer der Ur-Reflexe des Menschen", sagt Gunther Trübswasser, Vorstand des Vereins SOS Menschenrechte. | Foto: SOS Menschenrechte
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.