Bösewichte, Bier und Badebucht
Darauf darf sich Linz 2022 freuen

Ausblick auf ein neues Jahr – wir sagen Ihnen, worauf Sie sich trotz Corona 2022 in Linz freuen dürfen. | Foto: Baumgartner/BRS
5Bilder
  • Ausblick auf ein neues Jahr – wir sagen Ihnen, worauf Sie sich trotz Corona 2022 in Linz freuen dürfen.
  • Foto: Baumgartner/BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Die BezirksRundSchau wagt einen Blick ins neue Jahr – wir sagen Ihnen, worauf Sie sich (trotz Pandemie) 2022 freuen dürfen.

LINZ. Prosit Neujahr – noch in diesem Jahr darf Linz wieder mit einem in der Stadt gebrauten Bier anstoßen. Im neuen Jahr steht die Inbetriebnahme der "Linzer Bier"-Brauerei in der Tabakfabrik bevor.

Linz wird TV-Star

Das Feierabendbier passt vielleicht gut zum nächsten TV-Krimi. Linz wird nämlich heuer zum "Fernsehstar". Der ORF strahlt im Frühjahr die erste Staffel der SOKO Linz aus. Gedreht wurde für die 13 Folgen von Mai bis September 2021 in und rund um Linz – etwa am Domplatz, im Containerterminal am Hafen oder im Georg-von-Peuerbach-Gymnasium.

Stahlstadt rückt an den Hafen

Vielleicht gehen Katharina Stemberger und Co. für die zweite Staffel bereits am öffentlichen Dachpark des Hafens auf Verbrecherjagd. Das neue Freizeitareal samt Aussichtsturm direkt am Hafenbecken wird dieses Jahr öffentlich zugänglich gemacht. Noch etwas gedulden müssen sich die Linzer auf das neu gestaltete Urfix-Gelände. Der Umbau zur Donauinsel wurde den Linzern eigentlich bereits für 2021 angekündigt. Nun spricht Bürgermeister Klaus Luger von einer Entscheidung im ersten Quartal 2022. Bis dahin wissen wir dann auch, ob es heuer erstmals einen Sommer-Urfix geben wird. Wegen der unsicheren Corona-Lage überlegt Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer eine Verlegung in die weniger Corona-belasteten Sommermonate.

"Ein richtiges Arbeitsjahr"

Für Bürgermeister Klaus Luger wird 2022 "ein richtiges Arbeitsjahr, in der Hoffnung, dass uns die Covid-Situation nicht allzu sehr beeinträchtigt. Wir werden relativ viele Weichen stellen. So spektakuläre Projekte wie die Eisenbahnbrücke wird es nächstes Jahr nicht geben", sagt Luger. Die beiden neuen Stadien werden erst 2023 finalisiert. Für große Projekte, wie etwa dem neuen Stadtteil in Ebelsberg, samt meterhohem Holz-Hochhaus, legt die Stadt die Grundsteine. Auch die Entscheidungen um die stadtnahe Trasse der Ost-Umfahrung oder die endgültige Standort-Entscheidung der Digitalisierungs-Uni fallen wohl in diesem Jahr. Von Neujahrsvorsätzen hält Bürgermeister Luger persönlich wenig: "Seit ich mit Freude und Pragmatismus ins neue Jahr gehe, halten meine Vorsätze endlich. Ich wünsche mir, dass meine Familie möglichst gesund bleibt, und dass es in der Stadt gut weitergeht."

Luger mit Bitte an die LinzerInnen

An die LinzerInnen richtet der Stadtchef eine Bitte: "Glauben wir weiterhin an die Zukunft unserer Stadt. Lassen wir uns nicht verunsichern, auch nicht von radikalen Minderheiten." Die Corona-Lage wird sich wohl auch 2022 auf das Sport- und Kulturjahr auswirken. Der Marathon wurde Pandemie-bedingt erneut in den Herbst verlegt. Bereits fix ist, dass der Posthof seine Open-Air-Bühne auch dieses Jahr fortsetzt. Geht alles gut, spielen beim Ahoi Pop! Sommer im Juli Element of Crime an der Donaulände.

Unsere Höhepunkte 2022

Die Highlights für 2022 sind bereits fixiert. Aufgrund der Omikron-Variante sind alle Termine selbstverständlich mit Vorsicht zu genießen.

• Egal, ob im Kinosaal oder online: Film ab für das Crossing Europe vom 27. April bis 2. Mai
• Nach Corona-bedingter Absage 2020 und 2021 geht der FH OÖ Linz-Triathlon am 28. Mai über die Bühne.
• Am 3. und 4. Juni feiern die Linz AG Bubbledays ihr zehnjähriges Jubiläum.
• Beim Ahoi! Pop Sommer am 10. Juli bringen Element of Crime das Festival-Feeling an die Donaulände zurück.
• Das Pflasterspektakel macht Linz vom 21. bis 23. Juli zur Zirkusbühne.
• Beim Ars Electronica Festival vom 7. bis 11. September dreht sich alles um Kunst, Technik und Wissenschaft.
• Der Startschuss zum Donau-Marathon fällt wie schon 2021 erst im Herbst, am 23. Oktober.

Mehr Nachrichten aus Linz auf meinbezirk.at/linz

Ausblick auf ein neues Jahr – wir sagen Ihnen, worauf Sie sich trotz Corona 2022 in Linz freuen dürfen. | Foto: Baumgartner/BRS
Stadt im Dauerkrisenmodus – Für Bürgermeister Klaus Luger wird 2022 ein richtiges Arbeitsjahr. | Foto: Baumgartner/BRS
Ab 2022 geht die "SOKO Linz" im ORF auf TV-Verbrecherjagd in der Stahlstadt. | Foto: Baumgartner/BRS
So stellt sich das Architekturkollektiv Gut das U-Markt-Areal in Zukunft vor – Ob Linz eine echte Donauinsel bekommt, entscheidet sich im Frühjahr. | Foto: Architekturkollektiv Gut
Am ehemaligen Kasernen-Gelände in Ebelsberg starten die Bauarbeiten für einen neuen Stadtteil – samt Holz-Hochhaus als neuem Wahrzeichen. | Foto: Architekturbüro Froetscher Lichtenwagner Architekten
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.