Stadt Linz
Der Linzer Stadtwache hat viel zu tun

- Der Linzer Stadtwache verzeichnete im Juli 1.114 Parkvergehen und stellte vergangene Woche zwei Schuhdiebinnen.
- Foto: Peter Mayr
- hochgeladen von Carina Köck
Die Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes haben einen breiten Aufgabenbereich. Sie sollen etwa strafbare Handlungen und betteln vermeiden und überwachen gebührenfreie Kurzparkzonen.
LINZ. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes sollen nicht nur strafbare Handlungen und Betteln vermeiden, sondern sie überwachen beispielsweise auch gebührenfreie Kurzparkzonen.
Drei paar Schuhe gestohlen
Beim Streifengang auf der Linzer Landstraße konnten zwei Mitarbeiterinnen des OSL vergangene Woche einen Schuhdiebstahl verhindern. Die Diebinnen hatten drei Paar Schuhe gestohlen und in ihren Handtaschen verstaut. Aufgrund des sehr aggressiven Verhaltens der beiden Diebinnen musste die Polizei zusätzliche Streifenwagen anfordern.
1.900 Parkvergehen im Juli
Im Juli stieg die Anzahl der Parkvergehen in gebührenfreien Kurzparkzonen deutlich an. Während Mitarbeiter des Ordnungsdienstes im Juni nur 811 Parkvergehen registrierten, waren es im Juli 1.114 – also um 303 mehr. Das Plus ist fast zur Gänze auf die geringere Disziplin der Parkplatzsuchenden im Bereich des Bulgariplatzes zurückzuführen, wo der Ordnungsdienst 658 Organmandate ausstellte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.