Nachwuchs im Linzer Zoo
Guanako-Baby kommt vor den Augen der Besucher zur Welt

Das Fohlen wird jetzt liebevoll von seiner Mama umsorgt. | Foto: Zoo Linz
2Bilder
  • Das Fohlen wird jetzt liebevoll von seiner Mama umsorgt.
  • Foto: Zoo Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Der Linzer Zoo freut sich über Nachwuchs: Am 9. Februar erblickte ein kleines Guanako-Fohlen das Licht der Welt – und das vor den Augen staunender Besucher. Die Mutter ließ sich von den Zuschauern nicht stören und brachte das Jungtier mitten am Tag zur Welt.

LINZ. Ob es sich um ein Männchen oder Weibchen handelt, ist noch ein Geheimnis. Auch einen Namen hat das flauschige Fohlen noch nicht. Den darf ein zukünftiger Tierpate im Rahmen einer Patenschaft bestimmen.

Gerade einmal zwei Tage alt: Noch ist das Geschlecht des Fohlens ein Geheimnis. | Foto: Zoo Linz
  • Gerade einmal zwei Tage alt: Noch ist das Geschlecht des Fohlens ein Geheimnis.
  • Foto: Zoo Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Zweiter Nachwuchs in einem Jahr

Bereits im Mai 2024 gab es nach fünf Jahren Pause wieder Guanako-Nachwuchs im Linzer Zoo. Der mittlerweile halbwüchsige Hengst hat sich prächtig entwickelt – und freut sich bereits über Gesellschaft.

Kamele aus Südamerika

Guanakos gehören zur Familie der Kamele und stammen aus Südamerika. Sie leben in Gruppen von bis zu 20 Tieren, angeführt von einem Leithengst. Männliche Jungtiere werden mit etwa einem Jahr aus der Herde geworfen und schließen sich dann zu Junggesellengruppen zusammen.

Das Fohlen wird jetzt liebevoll von seiner Mama umsorgt. | Foto: Zoo Linz
Gerade einmal zwei Tage alt: Noch ist das Geschlecht des Fohlens ein Geheimnis. | Foto: Zoo Linz
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.