Wahrzeichen soll in neuem Glanz erstrahlen

Seit 2009 steht die 20 Meter hohe Säule am Hauptplatz unter Denkmalschutz. | Foto: Stadt Linz
  • Seit 2009 steht die 20 Meter hohe Säule am Hauptplatz unter Denkmalschutz.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Sie ist eines der prominentesten Wahrzeichen der Stadt: die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz. 1723 erbaut, ist die 20 Meter hohe Säule inzwischen schon in die Jahre gekommen. Durch die Witterung und durch verschiedene Ablagerungen, wie etwa Taubenkot, sind die Kalksteinoberflächen schon sehr angegriffen. Die stark rostenden bzw. treibenden Eisenverankerungen haben zu Rissen im Stein und zu Beschädigungen der Figuren geführt. Eine kleinere Teile wie Flügel oder Finger mussten deshalb bereits sicherheitshalber abgenommen werden.

Schäden reinigen und dokumentieren

Eine Restaurierung soll die Alterserscheinungen beheben. Wie diese am besten vorgenommen werden kann, soll jetzt eine Mustersanierung zeigen. Sie beginnt am 29. August und wird voraussichtlich sechs Wochen dauern. Für die Mustersanierung wird eine durchschnittlich verwitterte Stelle des barocken Wahrzeichens hergenommen, und zwar der Bereich rund um die Figur des Heiligen Florian. Die Säule wird für die Arbeiten Ende dieser Woche eingerüstet. Anschließend werden die instabilen Oberflächen gefestigt, gesichert und dann gereinigt. Weiter geht es mit dem Entfernen der rissigen und schadhaften Verfugungen. Abgenommene Teile werden wieder angebracht und fehlende ersetzt. Schließlich werden schadhafte Oberflächen ergänzt und Risse verschlossen. Im Zuge der Arbeiten werden die Schäden an der Statue dokumentiert. "Die Erkenntnisse, die daraus gewonnen werden, sind die Grundlage für eine fundierte Ausschreibung für die Gesamtrestaurierung", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die Mustersanierung samt Schadensdokumentation kostet rund 9000 Euro.

Wissenswertes

Im Jahr 1713 gelobten die Stadt Linz und ihre Einwohner die Errichtung einer großen steinernen Säule zu Ehren der Dreifaltigkeit und der unbefleckten Jungfrau Maria aus Dankbarkeit für die Befreiung von der Pest 1679 und 1713, der Errettung vor Kriegsgefahren 1683 und 1703/1704 sowie der Bewahrung vor einem Großbrand 1712. Die 20 Meter hohe Säule besteht aus Salzburger Marmor und wurde nach einem Entwurf von Antonio Beduzzi zwischen 1717 und 1723 erbaut. Eingeweiht wurde sie jedoch erst am 17. November 1728. Im Oktober 2009 wurde die Säule unter Denkmalschutz gestellt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.