Zwei Internetadressen für Hagelschutz in Oberösterreich

- Foto: Daniel Loretto/Fotolia
- hochgeladen von Oliver Koch
www.hagelregister.info und www.hora.gv.at als Hilfe für Bauherren und Planer.
OÖ (ok). Unter der Internetadresse www.hagelregister.info können Bauherren und Planer in Erfahrung bringen, ob ein bestimmtes Bauprodukt, das in der Gebäudehülle verwendet wird, überhaupt auf seinen Hagelwiderstand geprüft wurde und nach welcher Hagelwiderstandsklasse es klassifiziert wurde. Diese Information liefert das schweizerische-österreichische Hagelschutzregister, das die klassifizierten Baumaterialien auflistet. Damit unterstützt das Hagelschutzregister Bauherren und Planer bei der Wahl der richtighen Baumaterialien.
Ausgangspunkt für die Entwicklung war die signifikante Zunahme von extremen Wetterereignissen insbesondere während der vergangenen zehn Jahre und der damit verbundene Anstieg an Gebäudeschäden. "Damit wird für Bauherren, Planer und Architekten auf einen „Klick“ ersichtlich, welche Hagelgefährdung einerseits an einem bestimmten Ort besteht und welche Bauprodukte andererseits die geprüfte Qualität bieten, um einer möglicherweise auftretenden Hagelkorngröße unbeschadet standzuhalten", so der für den Katastrophenschutz in Oberösterreich zuständige Landesrat Max Hiegelsberger. "Prävention ist unsere schlagkräftigste Waffe gegen Katastrophenschäden."
Auch die sogenannte Hagelzonierungskarte von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) fertiggestellt, die unter der Internetadresse www.hora.gv.at kostenlos abgerufen werden kann. Daraus geht hervor, wie hoch das Hagelrisiko in einer bestimmten Region ist.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.