Linz - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Ein  heißer Hatchback, der Mercedes-AMG A 35, der vorwiegend die dynamische und junge Zielgruppe anspricht. | Foto: Foto: Mercedes-AMG
8

Mercedes-AMG A 35: Baby-AMG für Extrem-Auftritt und Blitz-Starts
Mercedes-AMG A 35 im Test

Antrieb: 4/5 Wer den extrovertierten und rasanten Auftritt bzw. Abgang liebt, wird diesen sonnengelben Mercedes-AMG A 35 4matic mit seinem schwarzen Heckflügel mögen. Unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h – das pfeift. Fahrwerk: 4/5 Agil, sportlich, präzise und auf maximale Fahrdynamik ausgelegt, sehr exakt auch die Lenkung. Auf längeren Strecken überzeugt der Comfort-Modus. Innere Werte: 3/5 Viele rote Ziernähte und Details auf den sportlich dimensionierten Sitzen. Kofferraum ausreichend....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
So wird der neue Volkswagen Arteon aussehen – nun auch als Shooting Brake, Weltpremiere ist im Laufe des Juni.  | Foto: Foto: Volkswagen
2

Erster Ausblick auf den neuen Volkswagen Arteon
Jetzt mit neuem Cockpit

Den neuen umfassend aktualisierten und aufgewerteten Volkswagen Arteon wird es nicht nur als Gran Turismo, sondern auch als Shooting Brake geben. Neu: Cockpit und Assistenzsysteme Neue Cockpitlandschaft, neue effiziente Motoren mit niedrigen Emissions- und kraftvollen Drehmomentwerten und viele intelligente Assistenzsysteme kennzeichnen die avantgardistische Modellreihe. Beispielsweise übernehmen die neuen Arteon Modelle dank Travel Assist bei bis zu 210 km/ – bei Anwesenheit und Kontrolle des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Einstiegspreise für die 2020er Modelle des Mazda CX-5 beginnen bei 26.990 Euro für den Benziner und 34.490 Euro für den Diesel.  | Foto: Foto: Mazda
3

Der Mazda CX-5 war beim Beauty-Doc
Der Mazda CX-5 mit mehr Fahrkomfort

Ein Erfolgsmodell wie der Mazda CX-5 muss sich nicht neu erfinden, da genügt ein „Besuch beim Beauty-Doc“ – und fertig ist der 2020er Modelljahrgang. Dieser bietet unter anderem mehr Fahrkomfort und Geräuschdämmung und weitere Assistenzsysteme. Leise wie nie zuvor Der elegant-ergonomische Innenraum des CX-5 ist nun durch eine ausgeklügelte Geräuschdämmung so leise wie nie zuvor. Auch der Allradantrieb wurde verbessert: eine elektronische Differentialsperre lässt sich bei Bedarf zuschalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Škoda Octavia Scout ist geräumiger und größer und feiert seine Weltpremiere Anfang Juli.  | Foto: Foto: Škoda
3

Škoda Octavia Scout mit mehr Platz
Bewusst robust: Neuer Škoda Octavia Scout

Der neue Škoda Octavia Scout, der seine Weltpremiere Anfang Juli feiert, ist gewachsen: Um 16 Millimeter in der Länge auf 4.703 Millimeter, um 15 Millimeter in der Breite auf 1.829 Millimeter und um weitere 30 Liter auf nunmehr 640 Liter Kofferraum. Somit bietet der lifestylige Offroad-Combi mit Allradantrieb noch mehr Platz als sein Vorgänger. Viele Neuigkeiten Zu den vielen Neuigkeiten beim Octavia Scout zählen der erstmals erhältliche Frontantrieb, die innovativen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
von links: Christian Strasser (Geschäftsführer WKOÖ Sparte Transport Verkehr und Verkehrspolitik), Wolfgang Schneckenreither (WKOÖ Spartenobmann Transport und Verkehr), Günther Steinkellner (Landesrat für Infrastruktur), Othmar Thann (Direktor des KFV) und Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

WKOÖ/Verkehrsressort Land OÖ
"Blinken ist wie Klartext reden"

Rund 6.900 registrierte Unfälle ereignen sich pro Jahr auf Oberösterreichs Straßen. Ein Teil von ihnen könnte durch richtige Kommunikation vermieden werden. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, und das Verkehrsressort des Landes Oberösterreich starten jetzt eine gemeinsame Aktion, um Blinken in Erinnerung zu rufen. OÖ. Fast jeder dritte Autofahrer in Oberösterreich blinkt nicht oder nicht richtig. Das ist das Ergebnis einer österreichweiten Erhebung des Österreichischen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner informierte am 5. Juni in einer Pressekonferenz über Mobilität im ländlichen Raum. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Mikro-ÖV
Steinkellner präsentiert Pläne für Mobilität im ländlichen Raum

Speziell im ländlichen Raum ist die Abhängigkeit vom Auto groß. Eine Alternative stellen kleinräumige, lokale Nahmobilitätsangebote dar. Über die derzeit bestehenden Möglichkeiten und zukünftige Pläne für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum informierte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner am 5. Juni. OÖ. Im ländlichen Raum und in peripheren Gebieten ist es schwierig, Ziele ohne ein eigenes Auto zu erreichen. Das stellt vor allem für ältere Menschen und Jugendliche eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der ÖAMTC Oberösterreich bietet im Juni kostenlose, dreistündige E-Bike-Kurse an. | Foto: ÖAMTC/Laresser

ÖAMTC/Land OÖ
ÖAMTC bietet im Juni E-Bike-Kurse an

Obwohl Elektrofahrräder, auch als E-Bikes bekannt, wie gewöhnliche Fahrräder aussehen, haben sie andere Eigenschaften. So seien sie etwa zumeist schwerer und hätten einen längeren Bremsweg, informiert jetzt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich. Um unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC im Juni spezielle E-Bike-Kurse an. OÖ. E-Bikes seien schwerer als Fahrräder zu bedienen, weshalb es immer wieder zu Unfällen komme. Darauf weist jetzt der ÖAMTC Oberösterreich hin, der vor allem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die neue BMW 5er Reihe besticht durch klare Formen und Linien, neue Fahrerassistenzsysteme und Mild-Hybrid-Technologie. | Foto: Foto: BMW Group

Präzise und elektrifiziert: neuer BMW 5er

Die neue BMW 5er Reihe wurde umfassend und präzise überarbeitet. Der noch präsentere und dynamischere neue 5er ist ab Juli 2020 bei den Händlern und wird elektrifiziert. Auf den ersten BlickAuf den ersten Blick erkennen Sie den neuen 5er an der breiteren und höheren BMW Niere und den flacheren LED-Scheinwerfern oder auch den dreidimensional wirkenden Heckleuchten und trapezförmigen Endrohrblenden für das Auspuffendrohr. Alle Vier- und Sechszylinder-Motoren sind nun mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Extravagant wie eh und je, stark wie nie zuvor: neuer Porsche 911 Targa 4 und 4S.  | Foto: Foto: Porsche
2

So extravagant und elegant: neuer Porsche Targa!

Die mittlerweile achte Generation des Porsche 911 Targa 4 und 911 Targa 4S kommt im August 2020 in Österreich auf den Markt. Charakteristischer Bügel Auffälligstes Kennzeichen bleibt der charakteristische breite Bügel mit dem beweglichen Dachteil über den Vordersitzen und der umlaufenden Heckscheibe. Das vollautomatische Dachsystem lässt sich in 19 Sekunden öffnen oder schließen. Für kraftvolle Leistung sorgt ein Sechszylinder-Boxermotor mit 283 kW/385 PS (911 Targa 4) bzw. 331 kW/450 PS (911...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Fahrerassistenten unterstützen den Fahrer bei Gefahr.� | Foto: Foto: Volkswagen
3

Autofahren wird immer sicherer

Neben passiven Sicherheitssystemen im Auto wie Airbags oder Knautschzone gibt es immer mehr aktive Sicherheitsfeatures: Toter-Winkel- oder Notbremsassistent unterstützen mittels Sensoren und Kameras den Fahrer in Gefahrensituationen. Laut Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit können Fahrerassistenzsysteme bis zu 50 Prozent der Auto-Unfälle positiv beeinflussen! Auch das seit 2018 in Europa vorgeschriebene eCall (automatische Notrufsendung) kann Leben retten.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wenn sich Autos untereinander und mit der Infrastruktur vernetzen können, hilft dies, Unfälle zu vermeiden.� | Foto: Volkswagen

Moderne Autos können mit der Umwelt reden. Der Sicherheit wegen.
Auto an Ampel: Hörst du mich?

Schon seit geraumer Zeit senden Autos Informationen an den Hersteller (Reifendruck, Spritverbrauch, etc.) oder an den Fahrer (Fahrerassistenzsysteme). Zukünftige Autos können auch mit verkehrstechnischer Infrastruktur wie Ampeln oder untereinander kommunizieren. Diese Technik nennt sich C2X (sprich Car-to-X). Die Fahrzeuge sind also sowohl Datensender als auch -empfänger, der Austausch erfolgt in Echtzeit. Das entlastet die Umwelt (Ampelanlagen können den Verkehrsfluss besser steuern) und dient...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Mercedes-Benz GLA ist sicherer, geräumiger und noch heuer als vollelektrisches Modell erhältlich. | Foto: Foto: Mercedes
5

Mehr Platz im neuen Mercedes-Benz GLA

Mehr Platz, mehr Sicherheit, charakterstärker und elektrischer ist der neue Mercedes-Benz GLA. Er bildet den Einstieg in die SUV-Palette von Mercedes-Benz und komplettiert nun die aktuelle Kompaktwagen-Generation der Marke. Höher, kürzer, mehrZehn Zentimeter mehr Höhe als beim Vorgängermodell ergeben mehr Kopffreiheit im Cockpit und größere Beinfreiheit im Fond des neuen GLA – obwohl er eineinhalb Zentimeter kürzer wurde. Die Fondsitze lassen sich zudem optional verschieben, um im Kofferraum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: OÖVV

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt
Ausweise ab 8. Juni beantragen

Wer seinen Freifahrtsausweis schon während der kommenden Wochen beantragt, hat ihn bestimmt rechtzeitig. OÖ. Ab 8. Juni können Schüler- und Lehrlinge ihre Freifahrtsausweise für das kommende Schuljahr bestellen. Der Selbstbehalt liegt bei 19,60 Euro. Für einen Aufpreis von rund 60 Euro für das „Jugendticket-Netz“ fahren Jugendliche 13 Monate lang mit allen Öffis in ganz OÖ. „Die dreimonatige Vorlaufzeit ermöglicht es, den Ansturm in den ersten Septembertagen zu Schulbeginn zu reduzieren“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Den Suzuki Vitara, einer der wenigen günstigen SUV mit Allradantrieb, gibt’s nun auch mit einem Mildhybridantrieb. | Foto: Foto: Suzuki
Video 9

Suzuki Vitara: Der leistbar-kompetente Allradler kann jetzt Hybrid!
Suzuki Vitara im Test

Antrieb: 4/5 Dank des neuen 48 V Mildhybridsystems des Suzuki Vitara Hybrid erhält der Benzinmotor beim Druck aufs Gaspedal Unterstützung von einem Elektromotor. Das lässt die 129 PS als mehr erscheinen und erhöht das Fahrvergnügen! Vier Fahrmodi des Allgrip Select passen den Allradantrieb auf die jeweilige Situation an. Fahrwerk: 4/5 Sicher, ausgewogen und komfortabel genug, auch die feine und direkte Lenkung überzeugt. Innere Werte: 4/5 Bequem und ausreichend auf allen Sitzen, Kofferraum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Drei Generationen erlebten mit Bulli „Renate“ tolle Urlaube, lernten auf ihm das Autofahren und rollten damit zur Hochzeit.  | Foto: Foto: Volkswagen
11

Drei Generationen erlebten mit Bulli „Renate“ tolle Urlaube
Wiedersehen zum 55. Geburtstag von Bulli „Renate“

Im Jahr 1965 kauften der damals bei Volkswagen angestellte Horst Schönbach und seine Frau Renate einen „Bulli“. Das zweifarbige Neunsitzer-Sondermodell, besser bekannt als „Samba-Bus“, war ein Schmuckstück mit seinem Faltdach und seinen 21 Fenstern. Fünf JahrzehnteFünf Jahrzehnte lang blieb der Bus im Besitz der Familie. Nicht nur für den Familienurlaub, auch für den Transport von Steinen oder Möbelstücken wurde der Bulli genutzt, ebenso als Fahrschulauto für die Kinder bzw. Hochzeitsauto für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Mini John Cooper Works GP kommt in der zwischen hellgrau und Blauviolett changierenden Farbe „Racing Grey metallic“ und ist auf 3.000 Stück limitiert.  | Foto: Foto: BMW Group
7

Limited Edition: der Mini John Cooper Works GP

Der Mini John Cooper Works GP ist – wie die ebenfalls limitierten John Cooper Works GP Kleinserien von 2013 und 2006 – ein auf 3.000 Stück limitiertes Modell mit maximaler Performance. Kompromisslos-sportlichFür den kompromisslos-sportlichen ersten Anblick sorgen die flache und breite Front, ausgestellte Radkästen und weithin sichtbare Heckflügel. Highlight bei der Seitenansicht sind die aufgesetzten Carbon-Radlaufblenden aus recyceltem Carbon-Vlies. Innen bestechen Highlights wie die im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Mokka kommt in zweite Generation ohne „X“ und mit rein elektrischem Antrieb.  | Foto: Foto: PSA
2

Die ersten Modelle wird es Anfang 2021 geben
Der neue Mokka wird auch elektrisch

Noch ist der neue Opel Mokka in Tarnfolie auf der Straße unterwegs – leicht erkennbar am großen gelben K auf der grün-schwarzen Seite. K wie mittendrin in Mokka, denn die neue Generation verzichtet auf das angehängte X wie beim Debüt des kleinen kompakten SUV 2012. Robust und viel frecherDer neue Mokka wird robust bleiben, allerdings wesentlich frecher gestylt sein und vor allem auch als rein elektrisches Modell erhältlich sein. Der Kunde hat also die Wahl zwischen Stromer und Verbrenner....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die richtige Montage und Handhabe sind bei Kindersitzen im Auto ausschlaggebend. | Foto: ÖAMTC/Stephan Huger
4

Keine schädlichen Stoffe
Alle Kindersitze im ÖAMTC-Test sind „sauber“

Krebserregende Substanzen in Kindersitzen sind laut ÖAMTC-Test vorerst Geschichte. Der ÖAMTC und seine Partner haben aktuelle Auto-Kindersitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Steffan Kerbl, Kindersitz-Experte des Mobilitätsclubs, zu den Ergebnissen: „Es gab diesmal zwar kein ,sehr gut‘, allerdings musste auch keines der 23 Modelle mit ,nicht genügend‘ bewertet werden. Daran zeigt sich schon, dass die Hersteller unsere Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bildtext: Auf die Plätze, fertig, Racing Rookie! Österreichs größte Motorsport-Talentsuche findet auch heuer wieder statt. | Foto: Foto: Ford
3

Bist du ein Motorsport-Talent?
Jetzt anmelden beim Racing Rookie!

Auch heuer haben junge Menschen zwischen 16 und 21 wieder die Gelegenheit, beim Racing Rookie ihr Motorsport-Talent zu beweisen. Schnelligkeit und GeschicklichkeitBeim Racing Rookie sind Schnelligkeit, Feingefühl und Geschicklichkeit gefragt. Unter Einhaltung der aktuell vorgegebenen Schutzmaßnahmen bezüglich Covid-19 gilt es unter anderem, einen Zeitslalom und einen Handling Parcours zu absolvieren oder einen Heckausbruch zu stabilisieren. Bei drei Qualifikationen werden die 18 Finalisten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ab Juni sind der neue Honda Jazz und Honda Jazz Crossstar im Handel.  | Foto: Foto: Honda

Honda Jazz und neuer Honda Crosstar mit Hybridantrieb
Elektro, Hybrid und Motor

Als e:HEV, also mit fortschrittlichem effizientem Hybridantrieb, gibt es nun den Honda Jazz und den neuen Honda Jazz Crosstar, den Jazz-SUV mit mehr Bodenfreiheit und in robuster Optik. Effizient und sparsamZwei Elektromotoren sorgen in Kombination mit einem Benzinmotor für eine effiziente Gesamtleistung von 109 PS/80 kW sowie durchschnittlich 102 g CO2/km bzw. 4,5 l Benzin/100 km (jeweils nach WLTP) für den Jazz bzw. 110 g CO2/km und 4,8 l/km (jeweils nach WLTP) für den Crosstar. Der Wechsel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Start frei für Suzuki Swift Sport Hybrid mit neuem Motor mit 48-Volt-Mild-Hybridsystem.  | Foto: Foto: Suzuki Motor Corporation

Sportliche Performance
Der Suzuki Swift Sport Hybrid ist da

Verbrauchsarm und dennoch leistungsstark ist der neue Suzuki Swift Sport Hybrid. Den sportlichen Kleinwagen gibt es nun mit dem neu entwickelten 1.4-Liter-Boosterjet-Motor und 48-Volt-Mild-Hybridsystem und damit mit einer bis zu 20 Prozent besseren Kraftstoffeffizienz. Neue AssistenzsystemeNeben dem neuen Mildhybridantrieb verfügt der Suzuki Swift Sport nun erstmals auch über den Toter-Winkel-Assistent und Auspark-Assistent. An Bord sind selbstverständlich die bewährten Assistenzsysteme wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: Kia
Video 7

Kia XCeed: Der Crossover-Zuwachs des Ceed-Clans ist ein eigenes Modell
Kia XCeed im Test

Antrieb: 3/5Der Kia XCeed ist nicht ganz so hoch wie der Sportage, Kias „richtiger“ SUV, jedoch ein paar Zentimeter höher als der Ceed. Dazu die ebenfalls höher positionierten Sitze – und fertig ist der robust-schicke neue Crossover! Die 140 PS des Test-Benziners sind ausreichend, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet angenehm. Fahrwerk: 3/5Ausreichend kommod, die Lenkung ist exakt und direkt. Innere Werte:3/5Vorne reichlich Platz, hinten ausreichend. Etwas größerer Kofferraum als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Polizist Nicolaus Koller, die Schülerin Emilie Eigl und Landesrat Günther Steinkellner (v. l.) freuen sich, dass die Radfahrprüfungen bald nachgeholt werden können.

 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

"Radlführerschein"
Radfahrprüfungen werden nachgeholt

Das Warten auf den "Radlführerschein" hat für Oberösterreichs Viertklässler nun ein Ende: Bis zum Beginn der Sommerferien sollen 8.500 Kinder die praktische Prüfung absolvieren.  „Damit Kinder als Fahrradfahrer sicher am Straßenverkehr teilnehmen können, ist es notwendig, dass sie die richtigen Verhaltensweisen und Verkehrsregeln kennen. Dieses Wissen wird ihnen im Rahmen der Radfahrprüfung beigebracht“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. OÖ. Aufgrund der Covid-19 Bestimmungen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
3

Ab Mitte Mai erhältlich
Noch besser: Neue Giulia und Stelvio Quadrifoglio

Die 2020er Modelle von Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio sind deutlich verbessert worden. Die beiden jeweils von einem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Benziner mit 375 kW/510 PS angetriebenen Topmodelle bieten unter anderem noch mehr Sicherheit durch neue Assistenzsysteme oder bessere Konnektivität dank neuem Infotainmentsystem. Auf den ersten BlickAuf den ersten Blick zu erkennen sind Giulia und Stelvio an den neuen abgedunkelten LED-Rückleuchten oder auch am dunklen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.