Corona-Krise
Luger: "Demos sind eine Bedrohung der öffentlichen Ordnung"

Bürgermeister Luger hofft, dass es die letzte Demonstration dieser Art in Linz sein wird. | Foto: BRS/Archiv
  • Bürgermeister Luger hofft, dass es die letzte Demonstration dieser Art in Linz sein wird.
  • Foto: BRS/Archiv
  • hochgeladen von Christian Diabl

Angesichts der für heute angekündigten Groß-Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen befürchten Behörden ein Verkehrschaos in der Innenstadt. Weil das offenbar von den Veranstaltern auch beabsichtigt ist, kommt scharfe Kritik von Bürgermeister Luger.

LINZ. Bürgermeister Klaus Luger geht mit den für heute angekündigten Corona-Demonstrationen scharf ins Gericht. Hier gehe es nicht darum, seine Meinung auszudrücken, sondern um "die Stadt lahmzulegen", zitiert Luger Demo-Aufrufe in Telegram-Kanälen. Natürlich habe jeder das Recht zu demonstrieren und auch Straßen dafür zu nutzen. "Aber ich habe kein Verständnis dafür, dass sie die ganze Stadt lahm legen", so Luger. So ließe sich auf Dauer Ruhe und Ordnung in Linz nicht mehr aufrechterhalten.

"Tiefe Aggression" bereitet Sorgen

Die "tiefe Aggression" von Teilen der Demonstranten, die am 1. Dezember die Nibelungenbrücke blockiert haben, und auch jener Menschen, die dadurch stundenlang im Stau stehen, bereitet Luger Sorgen. "Das, was heute geschieht ist eine Bedrohung der öffentlichen Ordnung", so Luger. Der Bürgermeister erwartet sich von den Behörden, beim nächsten Mal einzuschreiten und Demonstrationen in dieser Form einzuschränken. Niemand habe das Recht immer nur dort zu demonstrieren, wo er oder sie sich das gerade einbilde.

Verkehrschaos befürchtet

Durch die für Mittwoch, 15. Dezember, angekündigte Großdemo gegen die Corona-Maßnahmen befürchten offizielle Stellen ein Verkehrschaos in der Linzer Innenstadt. Die Versammlung ist für 12 bis 18 Uhr angemeldet und betrifft die Bereiche rund um den Hauptplatz, die Nibelungenbrücke, die Promenade, die Gruberstraße und auch den Römerbergtunnel. Der ÖAMTC rät allen Autofahrern, großräumig auszuweichen.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz lesen Sie hier.

Erhebliche Verkehrsprobleme in der Linzer Innenstadt befürchtet
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.