Gratis Unfallversicherung für alle Studierenden

Foto: Fotolia/lightpoet

Versichert sind Schüler und Studierende an Pflichtschulen, höheren Schulen, berufsbildenden Schulen und Akademien sowie an pädagogischen Hochschulen, Universitäten, theologischen Lehranstalten und Fachhochschul-Studiengängen. Der Versicherungsschutz gilt für Unfälle, die direkt in der Ausbildungsstätte, auf dem Weg dorthin oder auf dem Heimweg passieren. Aber auch Exkursionen, Wandertage, Sport- und Projektwochen, schulbezogene Veranstaltungen oder die Teilnahme an individueller Berufs(bildungs)orientierung fallen unter den Versicherungsschutz. Dieser gilt darüber hinaus auch für Praktika, die im Rahmen der Studienordnung vorgeschrieben oder üblich sind. Unfallversichert sind auch Personen, die sich auf die Studienberechtigungsprüfung vorbereiten. Aber Achtung: Freizeitunfälle sind nicht von der AUVA versichert!

Studieren – aber sicher!

Die beitragsfreie Unfallversicherung der AUVA wird auch von den Vertretern der Bildungseinrichtungen geschätzt: „Die Johannes Kepler Universität Linz ist die größte Forschungs- und Bildungseinrichtung in Oberösterreich. Als Rektor ist mir nicht nur die qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch das Wohlergehen der Studierenden wichtig. Deshalb begrüße ich die Unfallversicherung der AUVA: Studierende sind bei Unfällen am Campus-Gelände oder auch auf dem Weg von und zur Uni beitragsfrei unfallversichert “, ist Richard Hagelauer, Rektor der JKU Linz, erfreut.

Nähere Informationen unter: www.auva.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.