Was beschäftigt Sie in Ihrer Gemeinde, in Ihrem Bezirk, in Ihrer Region? Wollen Sie Kritik an Politik, Gesellschaft oder an getroffenen Entscheidungen äußern? Oder sind Sie mit Österreich, Oberösterreich und Ihrer Gemeinde zufrieden – und wollen, dass das auch endlich mal gesagt wird? Schicken Sie uns Ihre Meinung als Leserbrief zu!

Ihre Meinung – schreiben Sie uns

Schicken Sie Ihren Leserbrief per Mail an regionaut.ooe@meinbezirk.at oder mit der Post an
RegionalMedien Oberösterreich GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding
Eine Veröffentlichung ist nur mit Angabe von Name und Wohnort möglich. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt abzudrucken.

Leserbriefe aus Oberösterreich

Lesermeinung aus Braunau
Gegen Massentierhaltung oder frauenverachtend?

Eine Lesermeinung aus Braunau am Inn über die künstlerische Installation auf der alten Innbrücke im Rahmen des Festivals der Regionen. "Wenn ich nicht von einer Freundin zufällig erfahren hätte, dass sich die Installation auf der Innbrücke gegen Massentierhaltung richtet, hätte ich sie doch glatt für extrem frauenverachtend gehalten. Steht doch ein Hahn auf der einen Seite einer Schar kopfloser Hennen auf der anderen Brückenseite gegenüber. Was für ein Bild!" von Ulrike Möstl aus Braunau Ihre...

Leserbrief
"Mehrheit extremistischer Straftaten geht auf das Konto rechtsextremer Gruppen"

Sebastian Buchgeher aus Gallneukirchen hat der Redaktion Urfahr-Umgebung einen Leserbrief gesendet. Er geht darin auf den Bericht mit FPÖ-Chef Thomas Dim vom 28./29. Mai, Seite 16, ein.  GALLNEUKIRCHEN. In der Rundschau vom 28./29. Mai 2025 wird die Aussage „Politischer Islam ist die größte Gefahr“ des FPÖ-Politikers Dim zitiert. Ein Blick in den aktuellen Extremismusbericht zeigt jedoch deutlich, dass diese Behauptung nicht den Tatsachen entspricht. Die überwiegende Mehrheit extremistischer...

Unwetter in Urfahr-Umgebung
"Wohin mit den Wassermassen?!"

Alfred Lichtenauer, Bürgermeister a. D. aus Ottenschlag, hat uns einen Leserbrief geschickt. Darin schreibt er über die Unwetter und die Reaktivierung der Feuchtgebiete in der Region. OTTENSCHLAG. Ein starkes Unwetter hat in mehreren Gemeinden, vor allem entlang der Großen Gusen, wieder massive Schäden verursacht. Zahlreiche Feuerwehreinsätze in diesen Bereichen waren erforderlich, um den Menschen zu Hilfe zu kommen und um schlimmere Schäden zu verhindern. Es ist nicht das erste Mal, dass das...

Leserbrief aus Oberkappel
Trump und Putin gegen den Rest der Welt

Ernst Fischer aus Oberkappel hat einen Leserbrief zum amerikanischen Präsidenten Trump und zum russischen Präsidenten Putin verfasst. In den USA geht’s rund. San Francisco, Los Angeles und viele andere Städte protestieren gegen Präsident Trump. Ein Narzisst und Möchtegern kämpft gegen das eigene Volk. Seine Außenpolitik ist geschwängert durch Unwissenheit und dem Wahn, allen Staaten alles vorschreiben zu können und die sollen ihm dafür die Füße küssen. Dann ist da noch Putin. Auf Kosten der...

Bahnübergang Aurolzmünster
"Ein Experiment mit zweifelhaftem Nutzen!"

Harald Eitzinger aus Aurolzmünster hat uns einen Leserbrief geschickt. Darin übt er Kritik am neu gestalteten Bahnübergang in Aurolzmünster. Etwa drei Wochen dauerte die Sperre des Weierfinger Bahnübergangs und das Resultat ist gelinde gesagt sonderbar. So erschließt sich mir nicht der Nutzen über die noch abgesperrte Verkehrsfläche im Kurveninneren, so groß wie eine halbe Bushaltestelle oder zwei Parkplätze. Dafür wurde der Kurvenradius so weit vergrößert, dass nach Passieren dieser Kurve...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief
Großes Dankeschön

Matthias Schmidinger möchte seine große Dankbarkeit und Anerkennung für die hervorragende Behandlung und Pflege zum Ausdruck bringen, die seine Oma kürzlich auf der unfallchirurgischen Abteilung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Steyr erfahren hat. STEYR. Nach einer schmerzhaften Schulterverletzung wurde sie mitten in der Nacht eingeliefert. Die diensthabende Ärztin, Magdalena Holubova, versuchte mit bewundernswertem Einsatz, die Schulter einzurenken. Schließlich gelang dies einem weiteren...

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Dankeschön an das Unternehmen Strabag"

Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg äußert sich zu den Grabungsarbeiten für das Glasfaserkabel. Ein, bei einer durchdachten Planung und Absprache der beteiligten Firmen vermeidbares Chaos, herrschte in unserer Straße bei den Grabungsarbeiten für das Glasfaserkabel. Die Situation wurde durch die freundlichen, entgegenkommenden und fleißigen Arbeiter der Grabungsfirma erträglich, die mit viel Unmut der Bewohner aufgrund von Unverständnis konfrontiert wurden. Ein aufrichtiges Dankeschön an das...

Leserbrief
Vzbgm. Zöttl und der Holocaust

In der jüngsten Gemeinderatssitzung sorgte Vizebürgermeister Helmut Zöttl mit einem Vergleich für Empörung: In der Debatte über ein geplantes Lern- und Gedenkzentrum stellte er einen Zusammenhang zwischen dem Holocaust und den Maßnahmen während der Corona-Pandemie her. Klaus Traunmüller aus Steyr reagierte mit einem Leserbrief.  STEYR. Der Steyrer Vzbgm. Helmut Zöttl hat in der letzten Gemeinderatssitzung in der Diskussion über ein geplantes Lern- und Gedenkzentrum an die Verbrechen der NS-Zeit...

Symbolbild | Foto: Wolfgang Eder
3

Leserbrief aus Grünbach
"Sagen wir am 1. Juni Ja zur Windkraft"

Anlässlich der Volksbefragung am Sonntag, 1. Juni, hat uns Wolfgang Eder aus Grünbach folgenden Leserbrief zum Thema „Windkraft“ geschickt: „Saubere, günstige Energie. Noch vor ein paar Jahrzehnten fast unmöglich, ist dies nun Dank technischem und wirtschaftlichem Fortschritt Realität. Umso mehr verwundert die starke Ablehnung von Windenergie. Auch in Grünbach sind vom Verbund vier Anlagen geplant, und der Widerstand der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Lärm, Bodenversiegelung, Gefährdung von...

Leserbrief von Gerhard Riedl
"Zum Jahr 1945 darf man auch mal ums Eck schauen"

Lokalhistoriker Gerhard Riedl aus Kronstorf schreibt über den "Hype der Ennsbrücke". Seit 1995 wird die Ennsbrücke zur Erinnerung an die Befreiung von der NS-Diktatur in unserem Raum verwendet. Alle fünf Jahre entstehen dazu neue Headlines. Um „Niemals vergessen“ ist es aber wichtig, eine weitaus breiter gefächerte Erinnerungskultur anzubieten, um sie anzunehmen. Es darf sich nämlich nicht anfühlen, als würde die Geschichte verharren und sich nur der „Klang“ verändern - es ist ein Totlaufen der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Blühfläche bei der Autobahnauffahrt in Walchshausen. | Foto: Reisinger
2

Leserbrief aus Utzenaich
"Danke an Straßenmeisterei und Bauhöfe"

Thomas Reisinger aus Utzenaich hat uns einen Leserbrief zu den angelegten Blühflächen im Bezirk Ried geschrieben. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Gemeindebürger in ihren Gärten oder auf ihren Wiesen mit viel Liebe Pflanzen setzen, die für Bienen und andere Insekten wertvoll sind. Doch was aktuell besonders auffällt – und unbedingt einmal gesagt werden muss – ist das bemerkenswerte Engagement der Straßenmeistereien und Gemeinden bei der Anlage und Pflege von Blumenwiesen und Blühstreifen....

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief aus Hofkirchen
"Habe den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker überfordert sind"

Der Sparkurs der Bundesregierung macht auch vor den ÖBB nicht Halt. Für Rohrbach könnte dies das Aus der Mühlkreisbahn bedeuten. August Moser aus Hofkirchen äußert sich in einem Leserbrief zu diesem Thema. Die Ankündigung der ÖBB, die Fahrgastzahlen der sogenannten Nebenbahnen und somit deren Auslastung zu überprüfen, schlägt politisch hohe Wellen. Ich habe den Eindruck, dass die verantwortlichen Politiker mit dieser Problemstellung überfordert sind und sich ihrer Verantwortung nicht bewusst...

Die Kriechbaum-Stiege in Braunau: benannt nach dem Arzt, Gauheimatpfleger und Braunauer NS-Ratsherrn Eduard Kriechbaum (1887 – 1958). | Foto: MeinBezirk
1

Leserbrief aus Braunau
Soll Braunau wirklich NS-belastete Bezeichnungen beibehalten?

Ein Leserbrief aus Braunau über die Debatte zur Änderung belasteter Straßennamen im Stadtgebiet von Braunau. "In der Versammlung der Anrainerinnen und Anrainer der Josef Reiter-Straße und der Franz Resl-Straße am 13. Mai gab es meiner Wahrnehmung nach weniger prinzipiellen Widerstand gegen eine Umbenennung, sondern große Bedenken wegen der befürchteten persönlichen Auswirkungen wie Kosten und Arbeitsaufwand. Hier ist einerseits die Stadtgemeinde gefordert, andererseits wäre ein dringender...

Leserbrief aus Ried
"Pflege – mehr als nur Zahlen"

Das Mobile Pflegeteam der Rifa, das wie berichtet mit 1. Juli zum Roten Kreuz übergeht, hat uns zum MeinBezirk-Bericht folgenden Leserbrief geschickt. Mit großem Interesse, aber auch mit Bestürzung haben wir, das Team der mobilen Hauskrankenpflege, den Artikel „Rifa übergibt Mobile Pflege an Rotes Kreuz“ in MeinBezirk gelesen. Es wird betont, dass durch die Rifa ursprünglich arbeitslosen Frauen neue Chancen geboten worden seien. Die Entstehungsgeschichte des Vereins, wie sie im Artikel...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Leserbrief
Vandalismus ist keine Tierliebe

Seit Sonntag, 4. Mai 2025, prangt auf einer Gebäudewand eines Bauernhofes in Lohnsburg ein aufgesprühter Katzenkopf, daneben in großen Lettern das Wort „Mörder“. Aufgesprüht in schwarzer Farbe um etwa 4 Uhr morgens. Johann Adambauer hat uns dazu diesen Leserbrief geschickt. Was bewegt jemanden dazu, das zu tun? Es liegt nahe, dass jemand um sein Haustier trauert. Die Trauer ist auch nachvollziehbar, ein derartiger Umgang damit ist aber inakzeptabel. Es ist mittlerweile keine Seltenheit mehr,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Leserbrief aus Aurolzmünster
"Bessere Koordination der Baustellen gewünscht"

Harald Eitzinger hat uns anlässlich der Bauarbeiten am Bahnübergang Weierfing diesen Leserbrief geschickt: Auch wenn jetzt wieder die Bauarbeiten an Straßen und Bahn beginnen, so lässt die Koordination der Baustellen oft zu wünschen übrig. Einen besonderen Schildbürgerstreich diesbezüglich kann man zurzeit in Aurolzmünster mitverfolgen. Dort ist ab 5. Mai die Bundesstraße wegen Bauarbeiten am Bahnübergang Weierfing für drei Wochen gesperrt. Dem aber nicht genug, ist zeitgleich auch der...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: MeinBezirk Oberösterreich
2

Leserbrief von LH a. D. Josef Pühringer
„Wir müssen dieses System brechen“

Leserbrief von Josef Pühringer zu Herbert Kickls Aussagen bei der Mai-Kundgebung am Urfahraner Markt. Wir müssen dieses System brechen – ich traute meinen Ohren nicht! – aber diese Worte sind tatsächlich gefallen, vom Parteiobmann der FPÖ Herbert Kickl, bei der Mai-Kundgebung! Ausgerechnet in jenem Jahr, in dem wir den 80. Geburtstag unserer Republik, nach dem fürchterlichsten aller Weltkriege, feiern! Wer so einen Unsinn sagt vergisst, dass die Erfolgsgeschichte der 2. Republik mit...

Leserbrief
"Interessen des Handels keinesfalls über Wohl der Tiere stellen"

Leserbrief zu Bericht: Maul- und Klauenseuche Petition "Keulung von Tieren unnötig und ethisch nicht vertretbar" Ich kann die Argumentation von Frau Dr. Helga Krückl nur vollends unterstützen und plädiere an dieser Stelle für einen ethischen Umgang mit Tieren. Zu bedenken ist grundsätzlich das Leid der Tiere, die nur auf Verdacht hin getötet werden. Weiters auch, dass bei einer Keulung (Tötung) trächtiger Tiere kurz vor der Geburt das Kalb in der toten Mutter erstickt. Auch wird bei dieser,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Leserbrief aus Feldkirchen
Ein zukunftsweisender Schritt für Region und Archivwesen

Josef Kehrer aus Feldkirchen schreibt in seinem Leserbrief über die Übersiedelung des Landesarchivs nach Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Mit großer Zustimmung nehme ich die geplante Übersiedelung des oberösterreichischen Landesarchivs nach Feldkirchen zur Kenntnis. Dass das historische Schloss Bergheim künftig als neue Zentrale dient, ist ein starkes Signal für eine ausgewogene Regionalentwicklung – und eine intelligente Nachnutzung öffentlicher Infrastruktur. Seit Jahren wird der Platzmangel am...

Leserbrief aus Ottensheim
Landesarchiv – Regionalisierung wird Realität

Markus Meindl hat einen Leserbrief geschrieben. Er bekräftigt darin die Übersiedelung des Landesarchivs nach Feldkirchen.  FELDKIRCHEN. Die Entscheidung, das oberösterreichische Landesarchiv nach Feldkirchen zu verlegen, ist nicht nur archivarisch sinnvoll, sondern auch politisch bedeutsam: Erstmals wird eine zentrale Landesdienststelle außerhalb von Linz angesiedelt. Damit wird ein langgehegter Wunsch nach echter Regionalisierung in die Tat umgesetzt. Oft wurde in der Vergangenheit gefordert,...

Leserbrief aus Braunau
Gleiche Rahmenbedingungen für die Fahrradprüfung

Leserbrief aus Braunau über eine nicht bestandene Fahrradprüfung. "So, es ist also passiert – die Enkelin, die seit ihrem 5. Lebensjahr, natürlich nur unter Aufsicht im Gegensatz zu den Kindern unserer lieben Mitbewohner mit Migrationshintergrund – auf den Radwegen und Straßen unterwegs ist, ist bei der Radfahrprüfung durchgefallen. Es wurde fleißig gelernt für die schriftliche Prüfung und diese natürlich auch bestanden – Verkehrszeichen zu kennen ist ja wichtig. In den Osterferien, sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.