Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

Seit den frühen Morgenstunden kennt die Welt nur noch ein Thema: Krieg in Europa. Auch in Kärnten spricht aktuell jeder nur über das schier Unfassbare. Wie schlimm muss es aber sein, wenn man selbst betroffen ist? Wir sprachen mit einer Betroffenen, die seit sieben Jahren in Kärnten wohnt. | Foto: stock.adobe.com/at/panaramka + privat
15

Jahresrückblick 2022
Was Österreich im Februar bewegt hat

Kriegsausbruch in der Ukraine, Österreichs Erfolge bei den Olympischen Winterspielen, Corona erwischte auch Richard Lugner. Diese Geschichten bewegten Österreich im Februar 2022. Fotos und Videos kursieren auf Whatsapp "Mama, wurden Oma und Opa erschossen?" Crews der Antonov AN124 setzen ein Zeichen am Flughafen Linz Sturm Antonia zog kurz über Innsbruck Nun hat Corona auch Richard Lugner erwischt "Impfpflicht ist nicht administrierbar und exekutierbar" 1,3 Millionen Österreicher verstoßen...

  • Lara Hocek
Die Inflation trübt die Tourismus-Aussichten auf die Wintersaison. | Foto: Glade Optics/unsplash
Aktion 3

Inflation und Energiekrise
Nur 70 Prozent planen heuer Winterurlaub

Während die Sommersaison fast so gut verlief wie im Jahr 2019, bremsen Inflation und Energiekrise die Lust der Österreicher und Österreicherinnen auf einen Winterurlaub. Laut Umfragen wollen lediglich 70 Prozent der heimischen bzw. zwei Drittel der deutschen Befragten diesen Winter definitiv verreisen, schreibt das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) in einer Analyse. ÖSTERREICH. Im Sommer hat sich die Inflation noch nicht auf die Urlaubsstimmung der Österreicher ausgewirkt. Mit rund 78 Mio....

  • Adrian Langer
Wichtiger Nahrungsbestandteil: Omega-3. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Studien weisen auf positive Wirkung hin
Omega-3 für das Seelenheil

Omega-3-Fettsäuren beeinflussen viele wichtige Funktionen im Körper, wie die Entwicklung des Gehirns, Sehkraft und Nervenbildung, Sie haben Auswirkungen auf die Cholesterinwerte und somit auf Blutdruck und Herzgesundheit. Weniger bekannt ist deren Einfluss auf die Psyche, denn ohne ausreichende Versorgung mit Omega-3 gibt es auch keine geistige Gesundheit. ÖSTERREICH. Weil bekannt ist, dass Menschen mit depressiven Verstimmungen oft einen niedrigeren Omega-3-Spiegel im Blut aufweisen, wurde...

  • Margit Koudelka
Die Änderungen der WhatsApp-Bedingungen waren  in mehreren Punkten gesetzwidrig.
 | Foto: pixabay
Aktion 2

Urteil von OLG Wien
Mehrere Klauseln von WhatsApp rechtswidrig

Sechs Klauseln der Nutzungsbedingungen von Whatsapp wurden vom Oberlandesgericht (OLG) für unzulässig erklärt, teilte der Konsumenteninformation (VKI) am Dienstag mit. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH. Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministerium nach Änderungen der Nutzungsbedingungen von WhatsApp im Jahr 2021 die WhatsApp Ireland Limited (WhatsApp) geklagt. Damals schickte WhatsApp den Nutzerinnen und Nutzern eine Mitteilung, dass die Nutzungsbedingungen und die...

  • Adrian Langer
Beim Treffen der EU-Energieminister wurde der Gaspreisdeckel beschlossen. Die Regelung tritt am 15. Februar 2023 in Kraft und greift ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Gewessler enthielt sich ihrer Stimme
EU-Gaspreisdeckel kommt ab Februar

Nach monatelangen Verhandlungen kam es am Montag beim Energieministertreffen zu einer Einigung beim Gaspreisdeckel. Unter bestimmten Umständen sollen die Großhandelspreise für Gas in der EU gedeckelt werden, so die Auskunft einer Sprecherin des EU-Ministerrats. Die Regelung tritt am 15. Februar 2023 in Kraft und greift ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde, heißt es im Beschluss. Österreich hat sich seiner Stimme bei der entsprechenden Abstimmung enthalten. ÖSTERREICH. Im...

  • Lara Hocek
Während einer Demonstration von Corona-Maßnahmengegnern kam es am 19. Jänner zu unschönen Szenen vor einem Hort in der Wiener Straße. Wie mehrere Medien berichteten, sollen Teilnehmer der Demonstration die Hortkinder durch das Fenster belästigt und sogar fotografiert und gefilmt haben.  (Symbolfoto) | Foto: BRS/Baumgartner
15

Jahresrückblick 2022
Was Österreich im Jänner bewegt hat

Jahresrückblick 2022: Beginn der Corona-Impfungen, Massentests in Österreich, VfGH kippt Sterbehilfe und Kopftuchverbot, 3. Lockdown, Dichtes Gedränge in Skigebieten. Diese Geschichten bewegten Österreich im Jänner 2022. Chris Hemsworth dreht Blockbuster in der Donaustadt Voitsberger Schüler mit Maskenbefreiung muss Test im Freien schreiben Eine Lavanttaler Familie über ihre Corona-Tragödie Sturm verdrängte Wasser aus Ruster Bucht "Förderungen müssen zurückgezahlt werden" Zuschüsse und...

  • Lara Hocek
Diskussionsrunde zum Thema: Wie kann Integration gelingen?" v. li.: Traude Kogoj, Gender- und Diversity-Beauftragte des ÖBB-Konzerns, Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin der RegionalMedien Austria, Integrationsministerin Susanne Raab, Josef Balber, Bürgermeister Altenmarkt/Triesting, Martin Wurzenrainer, Geschäftsführer des Wiener Integrationshauses. | Foto: Markus Spitzauer
Video 3

Wie kann Integration gelingen?
Deutschkurse künftig an Jobs anpassen

Der Umgang mit geflüchteten Menschen rückte 2022 wieder verstärkt ins Zentrum der politischen und öffentlichen Debatte. Darum haben MeinBezirk.at gemeinsam mit dem Gemeindebund eine "Runde der Regionen" veranstaltet, bei der es darum ging, wie Integration gelingen kann. Fazit: Nicht nur Werte spielen eine große Rolle, sondern die Rahmenbedingungen für Geflüchtete gehören geändert – Integration ins Arbeitsleben soll schon während der Deutschkurse passieren, und diese müssen an die jeweiligen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein Mitarbeiter eines Zustelldienstes fand am Montagvormittag in einem Haus in Fischbach drei leblose Personen. | Foto: Stefan Ruzsicska
10

Leichenfund, Suchaktion und Co
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Zusteller findet Leichen im Haus · Suchaktion nach zwei Personen · Russischer Spion in Wien enttarnt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Montag bewegt haben.  90-Jährige und ihre beiden Söhne tot aufgefunden Polizei sucht nach zwei vermissten Personen Land Burgenland plant 300 Euro pro Monat mehr Russischer Spion in Wien vom Staatsschutz enttarnt Gemischte Reaktionen auf Reform der Maklerprovision Landwirtschaftsfirma Agrar Heiligenkreuz ist insolvent Energie AG –...

  • Adrian Langer
Roland K. ist seit 10. Dezember abgängig. | Foto: privat
1 3

Felix und Roland K.
Polizei sucht nach zwei vermissten Personen

Die Polizei bittet um Hinweise im Fall zweier vermissten Personen. Der 14-jährige Felix wird seit 16. Dezember gesucht. Von dem 42-jährigen Roland K. fehlt wiederum seit dem 10. Dezember jede Spur. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten sucht die Polizei österreichweit gleich nach zwei abgängigen Personen. In einem Fall bittet die Mutter des vierzehnjährigen Felix um Mithilfe. Ihr  Sohn wird seit 16. Dezember schmerzlich vermisst. Felix wird in Wien, in St. Pölten oder in Kärnten vermutet. Wer hat...

  • Adrian Langer
 Die Löhne und Gehälter der Brauereien-Beschäftigte werden um 7,4 Prozent erhöht. | Foto: cottonbro studio/Pexels
3

Nach sieben Runden
Einigung auf 7,4 Prozent mehr Gehalt in Brauereien

Am Montag hat man sich in der Brauerei-Branche auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt. Die Löhne und Gehälter werden um 7,4 Prozent erhöht ÖSTERREICH. Sieben Verhandlungsrunden hat es gebraucht, bis beide Seiten zufrieden waren. "Die Kollektivvertragsverhandlungen für die 3500 Beschäftigten der Brauindustrie waren heuer langwierig. Die Solidarität der Beschäftigten hat dazu geführt, dass nun ein Abschluss über der Inflation von 6,9 Prozent und somit nachhaltige Lohn- und Gehaltssteigerungen...

  • Adrian Langer
Mit der Einführung des Bestellerprinzips gilt: Wer eine Maklerin oder einen Makler beauftragt, muss diesen auch bezahlen. | Foto: (c) Bigstockphoto.com/255105/karenroach
3

Bestellerprinzip
Gemischte Reaktionen auf Reform der Maklerprovision

Ab 1. Juli 2023 gilt bei Wohnungsvermietungen das sogenannte Bestellerprinzip – d. h., wer eine Maklerin oder einen Makler beauftragt, muss diesen auch bezahlen. Während die Arbeiterkammer (AK) die neue Regelung grundsätzlich begrüßt, übt die Immobilienwirtschaft heftige Kritik. Kritisch fielen auch die Reaktionen der Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ aus.  ÖSTERREICH. Nach zähem Ringen einigte sich die Bundesregierung schließlich doch noch auf das sogenannte Bestellerprinzip bei der...

  • Dominique Rohr
Die Naturschutzorganisation WWF fordert einen Baustopp in Naturschutzgebieten. | Foto: WWF/Anna Schöpfer
3

EU-Vertragsverletzungsverfahren
Österreich säumig beim Naturschutz

Bereits im September kritisierte die EU-Kommission die mangelhafte Umsetzung von Naturschutz-Vorschriften in Österreich und leitete ein Vertragsverletzungsverfahren ein. Es bleibt noch bis Ende Jänner Zeit, um darauf zu reagieren, sonst droht eine Klage.  ÖSTERREICH. Vergangenen September forderte die EU-Kommission Österreich dazu auf, die Umsetzung der EU-Naturschutzvorschriften in nationales Recht zu verbessern. U. a. ging es dabei um die Habitat-Richtlinie, eines der wichtigsten Instrumente...

  • Dominique Rohr
Tauwetter in der Weihnachtswoche: Es wird zunehmend milder und die Temperaturen in den Niederungen klettern deutlich über den Gefrierpunkt. | Foto: Monika Fraunlob
1 1 6

Weihnachts-Wetter
Wärmefront bringt Tauwetter nach Österreich

Das Wetter in der Weihnachtswoche wird zunehmend unweihnachtlich. Nach und nach wird es wärmer und die Temperaturen in den Niederungen klettern deutlich über den Gefrierpunkt – für den Freitag erwartet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sogar bis zu 13 Grad.   ÖSTERREICH. Nach eisiger Kälte und Schneefall hält in der Weihnachtswoche Tauwetter Einzug in Österreich. Bereits am Montag zieht eine Warmfront von West nach Ost und bringt gebietsweise deutlich wärmere...

  • Dominique Rohr
Aus für Bestellerprinzip: Diese Regelung soll vor allem Mieterinnen und Mieter finanziell entlasten und gilt ab Juli 2023. | Foto: panthermedia
4

Bestellerprinzip
Mieter müssen Maklerprovision nicht mehr zahlen

Wer einen Makler oder eine Maklerin beauftragt, soll dies auch bezahlen. Das hat die Regierung jetzt beschlossen. Somit fällt die Maklergebühr ab Juli 2023. ÖSTERREICH. Bis heute wurde die Maklerprovision in den meisten Fällen vom Mieter bezahlt. Dies sollte sich zu Gunsten der Miete mit dem Bestellerprinzip ändern. In diesem Bestellerprinzip ist festgelegt, dass künftig jene Person die Maklergebühr bezahlen soll, die den oder die ImmobilienmaklerIn beauftragt hat. Diese Regelung gilt als...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
5,15 Millionen Pkw gibt es aktuell in Österreich – dabei sind diese sehr ungleich übers Land verteilt.   | Foto: Symbolbild: Neumayr
1 4

570 Pkw je 1.000 Personen
Autos in Österreich sehr ungleich verteilt

Auf 1.000 Menschen kommen in Österreich 570 angemeldete Autos – das ist mehr als im EU-Schnitt und ein Anstieg in den letzten zehn Jahren um 30 Autos je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dabei sind die Pkw sehr ungleich über das Land verteilt, wie eine aktuelle VCÖ-Studie darlegt. ÖSTERREICH. In Österreich gibt es derzeit etwas mehr als fünf Millionen Autos. Wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, sind diese jedoch sehr ungleich über die Regionen verteilt. Insgesamt gibt es 17 Orte, in denen...

  • Dominique Rohr
Alternativen zum teuren Skifahren: Der Winter wartet mit einer Schar an günstigen oder kostenlosen Unternehmungen auf.
11

Alternativen zum teuren Skifahren
Günstige Freizeitaktivitäten im Winter

Es muss nicht immer das teure Skifahren sein. Unter diesem Leitsatz haben wir uns auf die Suche nach alternativen, aber deshalb nicht weniger spaßigen Freizeitaktivitäten für den Winter gemacht. Nachfolgend findest du einige Vorschläge für kostengünstige oder kostenlose Unternehmungen in der kalten Jahreszeit. Eislaufen – Pirouetten auf dem Eis gedrehtSowohl beliebt als auch weit verbreitet ist das Eislaufen. Das ganze macht Spaß, ist ein tolles Workout und du bist dabei an der frischen Luft....

  • Dominique Rohr
Schnee könnte nur in höheren Regionen fallen. Am Samstag hat es in vielen Regionen Österreichs geschneit. | Foto: Monika Fraunlob
3

Vor Weihnachten
Nach frostigen Temperaturen kommt mildes Wetter

Das Wetter in Österreich präsentiert sich an diesem Adventwochenende von seiner winterlichen Seite. Doch gegen den Weihnachtsabend hin setzt sich mildes Tauwetter durch, so die Wetterpronose. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag hat es verbreitet Schnee gegeben. In der Nacht auf Sonntag waren bis zu minus 15 Grad in manchen lagen angesagt. Die Ausgangslage für weiße Weihnachten im Flachland ist zwar deutlich besser als in anderen Jahren, allerdings setzen die mittelfristigen Modellberechnungen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Seit 1. September müssen Raser tiefer in die Tasche greifen: Mit dem Raserpaket wurden die Strafen teilweise mehr als verdoppelt. Auch illegale Straßenrennen sind nun ein eigener Strafbestand. | Foto: Archiv
6

Große Unterschiede
Rechnungshof vermisst einheitliche Verkehrsstrafen

Der Rechnungshof (RH) kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit dem österreichischen Verkehrsstrafen-System und ortet große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Eine Vereinheitlichung sei wegen der breit gestreuten Kompetenzen schwierig. ÖSTERREICH. In Österreich fehlt ein einheitliches System für Verkehrsstrafen. Der RH vermisst vom Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt einen Begutachtungsentwurf für ein bundesweit abrufbares Verwaltungsstrafregister, um rasch ein effektiveres...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ihre Fans konnten sich am Samstag von Christiane Hörbier verabschieden. | Foto: APA/AFP
4

Wiener Zentralfriedhof
Christiane Hörbiger am Samstag beigesetzt

Die Schauspielerin Christiane Hörbiger wurde heute, Samstag, am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.  Die Anwesenden stimmten ein Happy Birthday für ihren gerade 18 Jahre alt gewordenen Enkel an. WIEN. Die Ende November verstorbene Schauspiellegende Christiane Hörbiger wurde am Samstag am Wiener Zentralfriedhof zur letzten Ruhe gebettet, nicht unweit von ihren großen Liebe Gerhard Tötschinger (†70). Zuvor gab es auch für die Öffentlichkeit noch einmal die Möglichkeit, sich von ihr zu...

  • Wien
  • Adrian Langer
Länder fordern vom Bund eine neue Gesundheits-Finanzierung, denn die Spitalskosten laufen aus dem Ruder. | Foto: AUVA
3

Kosten explodieren
Der Bund soll Spitalsambulanzen finanzieren

Für die Bundesländer ist der Gesundheitsbereich nicht mehr finanzierbar. Eine dritte Säule mit Ambulanzen und Ärztezentren, die die Spitäler entlasten sollen, soll der Bund finanzieren. Dieser zeigt sich aber zurückhaltend. ÖSTERREICH. Das Gesundheitssystem fußt aktuell auf zwei Säulen - die von den Krankenkassen finanzierten Ärztinnen und Ärzte, und die von den Ländern finanzierten Spitäler, für die die Kassen nur einen Pauschalbetrag entrichten.  Das derzeitige System sei wegen der...

  • Adrian Langer
Bei einem Brand und einer Explosion in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf ist in der Nacht auf Samstag ein Mann schwer verletzt worden.  | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Gasflaschen
Feuerwehreinsatz nach Explosion und Brand in Floridsdorf

Nach einer Explosion und einem Brand in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf ist in der Nacht auf Samstag ein Mann schwer verletzt worden. Die Unglücksursache war noch unklar. FLORIDSDORF. Um 0.30 fuhren nach mehreren Notrufen 72 Feuerwehrleute in 19 Fahrzeuge in die Siegfriedgasse. Das straßenseitige Fenster der betroffenen Wohnung war durch die Druckwelle einer Explosion aus der Verankerung gerissen, so Feuerwehrsprecher Lukas Schauer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lagen Trümmer weit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zwei Burschen habe einem Mitschüler den Wohnungsschlüssel aus dem Schulrucksack gestohlen und sind in dessen zu Hause in Wien eingebrochen. | Foto: Pixabay
2

Anzeige
Burschen stahlen Schlüssel von Mitschüler, brachen in Wohnung ein

Besonders dreist handelten offenbar zwei Burschen: Zwei Schüler haben einem Mitschüler Bargeld und Schlüssel entwendet und sind in dessen Wohnung in Wien-Landstraße eingebrochen. LANDSTRAßE. Zwei Schüler im Alter von 14 und 15 Jahren stehen im Verdacht, einem Mitschüler sowohl Wohnungsschlüssel, als auch Bargeld aus seiner Schultasche gestohlen zu haben. Der Bursche meldete kürzlich mit seinen Eltern auf einer Polizeiinspektion den Einbruch. Nach Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien...

  • Wien
  • Landstraße
  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Rumänin soll in ihrem Lokal in der Schönbrunnerstraße einen Gast mit einem Messer bedroht haben. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)
2

Margareten
Wirtin bedrohte mit Messer Gast wegen offener Rechnung

Ein Streit um eine Rechnung zwischen zwei Betrunkenen eskalierte in einem Wiener Lokal völlig uns sorgte für einen Einsatz der Polizei. MARGARETEN. Eine 32-jährige rumänische Staatsangehörige soll in ihrem Lokal in der Schönbrunner Straße einen Gast mit einem Messer bedroht haben, um die Zahlung einer angeblich offenen Getränkerechnung einzufordern. Die Wirtin bedrohte den 19-jährigen Schweizer Staatsangehörigen auch verbal. Laut Polizeiaussendung wollte der Gast die Rechnung nicht zahlen, weil...

  • Wien
  • Margareten
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bücher werden auch zu Weihnachten gern verschenkt.  Hier findest du eine Liste an Werken, die du Koch-Fans, Kinder und Jugendlichen, Pflanzenliebhabern, Reiselustigen und Menschen, die Rat brauchen, schenken kannst. | Foto: Will Tarpey/Unsplash
3

Reisen, Kochen und Co.
Bücher, die du zu Weihnachten verschenken kannst

Bücher sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Doch was schenkt man der umweltbewussten Enkelin, dem Hobby-Gärtner oder der Feinschmeckerin? Die RegionalMedien haben die schönsten Bücher für Gourmets, Reiselustige, Kinder und Jugendliche, Pflanzen-Fans und alle, die Rat suchen, heraus gesucht.  ÖSTERREICH. Wer auf der Suche nach Klassiker, Krimi, Erwachsenen-Roman und Co. ist, wird bei den Empfehlungen unserer Redaktion fündig. Darin haben unsere sieben Redakteurinnen und Redakteure aus der...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.