Beiträge von Autoren aus der Gruppe Österreich

Neueste Beiträge

11 Prozent der Unternehmen könnten innerhalb eines Monats von Zahlungsunfähigkeit betroffen sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild
2

Trotz gutes Weihnachtsgeschäftes
6.000 Geschäfte schließen mit Jahresende

In der fürs Geschäft wichtigsten Zeit des Jahres spürt der Einzelhandel einen leichten Aufwärtstrend. Die Folgen der wirtschaftlichen Krise kann der allerdings nicht ausgleichen. Der Handelsverband drängt die Regierung einmal mehr zu notwendigen Maßnahmen, um die Branche zu retten. ÖSTERREICH. Die Bevölkerung hat die Fenstertage offenbar genutzt, um einzukaufen, vor allem in Shopping Centern und Innenstädten war es am Wochenende voll. "Wir haben vom Westen gute Rückmeldungen, in Wien war der...

  • Adrian Langer
Für einen neuen europäischen Wettersatelliten lieferte Beyond Gravity Austria, Mechanismen, Elektronik und die Thermalisolation des Satelliten.  | Foto: Eumetsat
3

Bessere Vorhersage von Unwettern
Austro-Technik für europäischen Satelliten

Am 13. Dezember startet ein neuer, noch leistungsfähigerer europäischer Wettersatellit ins All. Österreichs größtes Weltraumtechnikunternehmen, Beyond Gravity Austria, lieferte Mechanismen und Elektronik sowie die Thermalisolation, die den Satelliten vor der Hitze und Kälte im All schützt.  ÖSTERREICH. Bahn frei für den europäischen Meteosat-Wettersatelliten der neuesten Generation beim europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana. Österreichs größtes Raumfahrtunternehmen Beyond...

  • Wien
  • Meidling
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bücher sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Die nationale Redaktion der RegionalMedien Austria stellt ihre Lieblingswerke vor. | Foto: Pixabay
1 3

Krimi, Klassiker und Co.
Buchtipps aus der Redaktion

Jedes Jahr landen zahlreiche Bücher für Jung und Alt unter dem Weihnachtsbaum. Schaurige Krimis, seichte Romane oder Allzeit-Klassiker: Die RegionalMedien Austria haben nachgefragt, was die nationale Redaktion am liebsten liest. ÖSTERREICH. Rund 90.000 Bücher erscheinen jedes Jahr in Österreich, schätzen heimische Buchhandlungen. Bestseller-Listen kann jeder nachkaufen, deshalb haben wir im Haus nachgefragt, welche österreichischen Werke ganz oben auf der Leseliste stehen. Roman-Empfehlungen...

  • Lara Hocek
Ein Weihnachtsfest ohne Christbaum ist für viele nicht vorstellbar. Daher sind einige Tipps vor dem Kauf zu beachten. | Foto: Ness Rubey
3

Im Topf oder Bio?
Worauf du beim Christbaum-Kauf achten solltest

Ein Weihnachtsfest ohne Christbaum ist für viele undenkbar. Egal ob ein kleines Bäumchen oder eine stattliche Tanne. Gerade gewachsen soll er sein, mit gleichmäßig verteilten Ästen. Keinesfalls darf er zu trocken sein oder nadeln. Wir erklären, worauf man beim Kauf achten sollten. ÖSTERREICH. In vielen Haushalten Österreichs gehört ein Christbaum zum Fest. Für 57 Prozent der erwachsenen Österreicher ist ein Adventkranz und ein schön geschmückter Christbaum zur Weihnachtszeit Pflicht, wie aus...

  • Adrian Langer
Schengen-Veto „trägt nichts zu Lösung bei“, meint Van der Bellen am Rande eines Besuches in Slowenien. | Foto: Peter Lechner/HBF
9

Schengen-Veto, Männergewalt &Co
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Van der Bellen bedauert Österreichs Schengen-Veto · Regierung erhöht Budget gegen Männergewalt deutlich · Salzburger Festspiele präsentiert Programm. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Van der Bellen erkennt Sinn hinter Veto nicht Budget gegen Männergewalt fast verdoppelt Das Programm 2023 bringt Liebe, Unheil und Licht 158 Anzeigen bei Omnibus-Schwerpunkaktion Tote Snowboarderin am Horberg/Penken: rechtliches Nachspiel Energiepreise auch im...

  • Adrian Langer
Van der Bellen hat das Veto gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum "außerordentlich" bedauert. Hier bei einem Besuch am Freitag in Slowenien.. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 3

Debatte um Schengen
Van der Bellen erkennt Sinn hinter Veto nicht

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat das Veto Österreichs gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum "außerordentlich bedauert". Seiner Meinung nach würde ein Veto „nichts zu einer Lösung“ beitragen und warnte vor wirtschaftlichen Schaden.  ÖSTERREICH. Für Aufregung sorgte am Donnerstag Österreichs Veto gegen die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) begründete seine Entscheidung mit den hohen...

  • Adrian Langer
Nach Ende der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" verkündete Sozialminister Rauch das Budget, um Männergewalt vorzubeugen, wird 2023 von vier auf sieben Millionen Euro erhöht. | Foto: Symboldbild stock.adobe/asiandelight
3

7 Mio. für Gewaltprävention
Budget gegen Männergewalt fast verdoppelt

Für die Gewaltprävention kündigt Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) an, im kommenden Jahr sieben Millionen Euro im Kampf gegen Männergewalt aufzuwenden. Das entspricht beinahe einer Verdoppelung des bisherigen Budgets von vier Millionen Euro. Zu oft würden Frauen Opfer von Gewalt, die von Männern ausgeübt wird. ÖSTERREICH. Finanziert werden soll der Ausbau leicht zugänglicher Beratungsangebote und die Bewusstseinsbildung mittels Hotline und Workshops. Die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an...

  • Lara Hocek
Nach dem Schengen-Veto Österreichs rief das rumänische Außenministerium seinen Botschafter in Österreich nach Bukarest zurück. | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2 1 4

Nach Schengen-Veto Österreichs
Rumänien ruft Botschafter zurück

Die Blockade des rumänischen Schengen-Beitritts durch Österreich hat bereits erste Konsequenzen nach sich gezogen. Am Donnerstagabend bestellte Rumäniens Außenminister die österreichische Botschafterin in Bukarest ein. Zudem rief das rumänische Außenministerium seinen Botschafter in Österreich nach Rumänien zurück.  ÖSTERREICH/RUMÄNIEN. Rumänien greift nach dem Veto des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) gegen den Schengen-Beitritt des Landes zu drastischen diplomatischen...

  • Dominique Rohr
Erneute Preisanstiege gab es im Oktober bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die Haushaltspreise für Strom sanken im Vergleich zum Vormonat. | Foto: sm
3

Energiepreisindex
Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im Oktober weiter an. Damit lagen die Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau und waren die zentralen Treiber der Inflation. ÖSTERREICH. Im Jahresvergleich befanden sich die Haushaltsenergiepreise um 50,2 Prozent über jenen vom Oktober 2021. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich in Summe ein Plus von 1,6 Prozent. Preisanstiege gegenüber September gab es bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die...

  • Dominique Rohr
Das gegen Russland verhängte Ölembargo könnte auch Auswirkungen an den österreichischen Zapfsäulen haben. | Foto: ÖAMTC
1 3

Spritpreise-Check
Wie sich Preise an den Zapfsäulen jetzt entwickeln

Die Benzin- und Diesel-Preise sind in Österreich vorerst gesunken. Spätestens im neuen Jahr werden die Kosten an den heimischen Zapfsäulen aufgrund der steigenden CO2-Steuer aber wieder anziehen. Welche Auswirkungen das gegen Russland verhängte Ölembargo haben wird, ist indes noch unsicher. ÖSTERREICH. Im November sind die Preise an den Zapfsäulen gesunken. Vor allem bei Diesel gab es mit fast 13 Cent je Liter einen deutlichen Rückgang. Wie der ÖAMTC-Spritpreischeck zeigt, kostete ein Liter im...

  • Dominique Rohr
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) blockierte mit seinem Veto die Schengen-Aufnahme von Bulgarien und Rumänien – der Widerstand Österreichs zog breite Kritik und Enttäuschung nach sich. | Foto: Daniela Matejschek
1 3

Schengen-Veto
Kritik und Enttäuschung nach Österreichs Blockade

Die Innenministerinnen und Innenminister der EU-Staaten haben am Donnerstag über die Schengen-Aufnahme von Kroatien, Bulgarien und Rumänien abgestimmt. Während es für Kroatien grünes Licht gab, wurde der anvisierte Beitritt Rumäniens und Bulgariens blockiert – allen voran von Österreich. Nun gibt es harsche Kritik an dem Veto des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP). Die Geste Österreichs werde "zwangsläufig Konsequenzen" für die bilateralen Beziehungen haben, stellte etwa das...

  • Dominique Rohr
In Tirol sind bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich. | Foto: Eva Unterweger
2 4

Wetter in Österreich
Wochenende wird winterlich mit Schnee, Eis und Frost

Am Wochenende wird das Wetter in ganz Österreich zunehmend winterlich. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist regional mit ergiebigem Schneefall zu rechnen, sogar in der Bundeshauptstadt. ÖSTERREICH. Auf den Bergen liegt schon Schnee, am dritten Adventwochenende fallen die Flocken dann auch bis in die Täler. Laut Informationen der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) bringt ein Italientief vermehrt Schneefall in ganz Österreich und sorgt für ein...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am dritten Adventsamstag zieht es zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher auf die Einkaufsstraßen und Christkindlmärkte. Wer das Auto nimmt, sollte mit Verzögerungen rechnen, warnt der ARBÖ. | Foto: Anton/Unsplash
3

Rund um die Einkaufsstraßen
Verkehrschaos am dritten Adventwochenende

Noch zwei Wochen bis Weihnachten und immer mehr Menschen zieht es in die Einkaufsstraßen und auf die Christkindlmärkte. Der ARBÖ warnt deshalb, dass es rund um Österreichs Einkaufszentren und -straßen am Samstag zu deutlich mehr Verkehr kommen kann. Das Konzert von "Dino Merlin" lockt Samstagabend zahlreiche Fans in die Wiener Stadthalle. ÖSTERREICH. Am dritten Adventsamstag sollte damit gerechnet werden, dass gerade zu Geschäftszeiten Parkplätze knapp bemessen sein werden. Der Verkehrsclub...

  • Lara Hocek
Hier wird in Frankfurt am Main, Hessen, in der Aktion gegen "Reichsbürger" Heinrich XIII Prince Reuß festgenommen.  | Foto: Boris Roessler/dpa
2 4

Verschwörungstheoretiker
Razzien wegen Terrorverdacht und Umsturz-Plänen

Während die deutsche Bundesanwaltschaft Mittwoch zeitig in der Früh 25 Personen aus der „Reichsbürger“-Szene im Zuge einer Razzia festgenommen hat, gab es auch in Österreich mehrere Hausdurchsuchungen, in Kitzbühel sogar eine Festnahme. Den Festgenommenen wird vorgeworfen, eine terroristische Vereinigung gebildet zu haben, die den Umsturz der deutschen Regierung vorbereiten wollte. ÖSTERREICH. Vor rund einem Jahr soll die im Untergrund agierende Vereinigung gegründet worden sein mit dem Ziel,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Donnerstagfrüh, kurz nach 05:00 Uhr, schiebt sich der Vollmond vor den Mars.  | Foto: Shutterstock
1 3

Naturspektakel am 8. Dezember
Mars verschwindet hinter dem Vollmond

Ein seltenes Naturschauspiel können Frühaufsteher*innen am Donnerstag, 8. Dezember, beobachten. Kurz nach 05:00 Uhr in der Früh wir der Mars allmählich hinter dem Vollmond verschwinden, ehe er knapp eine Stunde später wieder auftaucht.  ÖSTERREICH. Dass sich der Mond vor andere Planeten schiebt, ist an sich keine Seltenheit – am Montag verdeckte er etwa den Uranus. Am Donnerstag um kurz nach 5:00 Uhr kommt es allerdings zu einer besonderen Abdeckung durch den Mond. Ziemlich genau zu diesem...

  • Dominique Rohr
Der Flächenanteil für Bio-Lebensmittel soll dank EU-Subventionen bis 2027 auf 30 Prozent steigen. | Foto: Werner Krug
3

Vorreiterrolle
Bis 2027 soll Bio-Flächenanteil auf 30 Prozent steigen

Im Zuge der Präsentation des ersten Berichts zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit kündigte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) den Plan an, dass bis 2027 der Bio-Flächenanteil auf 30 Prozent steigen soll. Damit soll Österreich seine Rolle als Vorreiter behalten. Dank EU-Agrarförderungen stehen Subventionen von 550 Mio. Euro bereit. ÖSTERREICH. Der EU-Bio-Aktionsplan sieht bis 2030 einen Ausbau auf 25 Prozent vor. "Mit mehr als 26 Prozent Fläche und 22 Prozent der...

  • Adrian Langer
Heuer wollen 83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher einen Christkindlmarkt besuchen, ergab eine Umfrage von MindTake Research im Auftrag des Handelsverbands. Der Salzburger Adventmarkt ist der zweitbeliebteste. | Foto: Salzburg Info
2 3

Punsch und Glühwein
Was auf Österreichs Christkindlmärkten gekauft wird

Heuer wollen 83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher einen Christkindlmarkt besuchen. Am meisten gekauft, werden dort Punsch und Glühwein gefolgt von Ofenkartoffeln und Raclette. Der beliebteste Markt Österreichs ist jener am Wiener Rathausplatz. Das ergibt eine Umfrage von MindTake Research im Auftrag des Handelsverbandes. ÖSTERREICH. Der aktuelle Konsumenten Check von MindTake Research fragte bei 1.001 Österreicherinnen und Österreichern nach, wie es um die Beliebtheit der...

  • Lara Hocek
Am 8. Dezember sind Geschäfte in allen Einkaufszentren offen. | Foto: Kzenon/Fotolia
1 3

Handel
In diesen Geschäften kannst du am 8. Dezember einkaufen

Am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, haben viele Drogerien und Supermärkte in Österreich heuer erstmals geschlossen. In anderen Branchen haben wiederum viele Geschäfte offen. Hier ein Überblick. ÖSTERREICH. Am 8. Dezember dürfen die Geschäfte laut Wirtschaftskammer (WKÖ) von 10.00 – 18.00 Uhr offengehalten werden. In allen Einkaufszentren kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Geschäfte geöffnet haben. Dazu sind sie nämlich als Mieter vertraglich verpflichtet. Wer am Feiertag einkaufen...

  • Adrian Langer
Die Erkältungswelle ist voll im Rollen. | Foto: kurhan/Shutterstock.com

Mit Pflanzenkraft der Erkältung etwas husten

Bei Erkältungskrankheiten lässt sich die Krankheitsdauer durch Medikamente zwar nicht nennenswert verkürzen, jedoch können die Beschwerden gelindert werden. ÖSTERREICH. Gute Dienste leisten etwa Mittel der Pflanzenheilkunde. Sie kommen sowohl bei leichteren Beschwerden als alleinige Medikation als auch ergänzend bei schwereren Erkrankungen zum Einsatz. Zwar haben pflanzliche Präparate eine mildere Wirkung als synthetische Arzneimittel, allerdings sind sie auch nebenwirkungsarm. Zudem haben sie...

  • Margit Koudelka
Derzeit sind wieder einige Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 21

Rückrufe und Warnungen
Bei diesen Produkten heißt es derzeit "Vorsicht"

Immer wieder müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein können. Die RegionalMedien Austria haben für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. Ohrstecker – Erhöhter Nickelwert Die beeline GmbH ruft verschiedene Ohrstecker zurück, nachdem bei Nachkontrollen in Teilen der Stecker ein erhöhter Nickelwert festgestellt wurde, der den gesetzlichen Grenzwert überschreitet. Beim Tragen der...

  • Dominique Rohr
Der Fachkräftemangel befindet sich in Österreich aktuell auf einem Rekordniveau. Das spiegelt sich in der nun vom Wirtschafts- und Arbeitsministerium herausgegebenen Mangelberufsliste wider.
3

Über 100 Berufe betroffen
Liste an Mangelberufen für 2023 lang wie nie

Die Liste der Mangelberufe, also jener Berufe, in denen es an Fachkräften fehlt, ist für 2023 so lang wie nie zuvor. Sie beinhaltet aktuell 100 bundesweite sowie 58 regionale Berufe. Neu auf der Bundesliste befinden sich etwa Elektromechaniker, Diplomingenieure für das Bauwesen und Speditionsfachleute. Die Rekordliste des Arbeitsministeriums sorgte auch für heftige Kritik. ÖSTERREICH. Der Fachkräftemangel befindet sich in Österreich aktuell auf einem Rekordniveau. Das spiegelt sich in der nun...

  • Dominique Rohr
Die Österreicher haben 2022 laut Google Jahres-Rückblick am öftesten zum Thema Ukraine Informationen gesucht. | Foto: pixabay.com/photomix-company
13

Google-Jahresrückblick 2022
Ukraine und Corona am häufigsten gesucht

Was die Österreicher in einem Jahr am meisten beschäftigt, bilden mittlerweile recht gut Suchmaschinen ab. Daher wertet Google jedes Jahr die Eingaben seiner User aus und gliedert diese in Listen. Bei allen Kategorien wurden die "most trending terms" Österreich gereiht, also jene Suchbegriffe, die im Vergleich zum Vorjahr am stärksten angestiegen sind. Wie oft nach den einzelnen Wörtern gesucht wurde, gibt der Tech-Konzern nicht bekannt. Ein Rückblick des heurigen Jahres durch die rot-weiß-rote...

  • Adrian Langer
Lebensmitteleinkäufe am 8. Dezember werden heuer nur sehr eingeschränkt möglich sein. | Foto: Ulrich Dregler
3

Nur wenige Ausnahmen
Welche Supermärkte am 8. Dezember geöffnet haben

Anders als letztes Jahr werden heuer die meisten Geschäfte im Lebensmittelhandel und in der Drogerie am 8. Dezember geschlossen bleiben. Ausnahmen gibt es bei Spar und Standorten, die in Bahnhöfen oder Einkaufszentren liegen.  ÖSTERREICH. Seit 1995 dürfen die Supermärkte und Drogerieketten entscheiden, ob sie am Marienfeiertag aufmachen oder nicht. Genauso lang besteht die Debatte, ob man den Feiertag als Einkaufstag verwenden sollte oder lieber den Angestellten eine Pause gönnen soll....

  • Adrian Langer
Der ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss wird verlängert. Hauptgrund der notwendigen Zustimmung der NEOS ist eine erneute Befragung von Thomas Schmid. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
Aktion 4

Wegen Thomas Schmid
ÖVP-U-Ausschuss wird doch verlängert

Nun ist es fix: Der ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss wird verlängert. Damit Thomas Schmid nochmals befragt werden kann, stimmen die NEOS nun doch einer Verlängerung bis 1. Februar 2023 zu. Wie viele Befragungstage dazu kommen, ist noch unklar. SPÖ und FPÖ zeigten sich erfreut, die ÖVP spricht von "Ablenkungsmanöver".  ÖSTERREICH. Mit Spannung wurde Anfang November der Auftritt von Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid im U-Ausschuss erwartet. Die SPÖ erhoffte sich etwa "ein Geständnis zu allen...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.