Produktrückrufe
Vorsicht bei diesen Waren von Spar, TEDi, Action und Co

Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Shutterstock / Runawayphill
17Bilder
  • Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen.
  • Foto: Shutterstock / Runawayphill
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk.at hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind.

ÖSTERREICH. Von Kaffeekannen von Melitta über Küchenutensilien von Action bis hin zu Hundefutter von Fressnapf – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier: 

MPreis - Ritter Sport Joghurt

Rittersport ruft aktuell den Artikel "Ritter Sport Gefüllte Vollmilchschokolade Sorte Joghurt" zurück, da in einzelnen Tafel Kunststoffteile enthalten sein könnten. Solche Splitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen und Blutungen führen, weswegen von einem Verzehr dringend abgeraten wird. 

Betroffen sind drei Chargen (H3P1 0304, H3P2 0304 und H3P4 0304) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) "03.02.2025". Wie die Geschäftsführung der Ritter-Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H. bekannt gibt, wurden diese Chargen in Österreich nur über "MPreis" verkauft. Da das Unternehmen keinerlei Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich einer Rückgabe im Handel gemacht hat, wird empfohlen, die Schokolade in die jeweilige Verkaufsstelle zurückzubringen. 

Kunststoffteile in Schokolade | Foto: Alfred Ritter GmbH
  • Kunststoffteile in Schokolade
  • Foto: Alfred Ritter GmbH
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Childhome Moseskorb

"BabyOne" informiert über den Rückruf von "Beaba" zu den Moseskörben der Marke "Childhome". Wie das Unternehmen mitteilt, besteht die Gefahr, "dass der Korb bei seitlichem Innendruck (Baby gegen die Wand der Babywanne) umkippt". Der Produktrückruf sei freiwillig, bis heute wurde noch kein Unfall gemeldet. Kundinnen und Kunden können sich bei Fragen unter "contact@beaba.com" an den Kundendienst oder an den nächsten Händler wenden. 

Folgende Modelle sind von dem Rückruf betroffen: 

  • MBSRRACJG - MOSESKORB SOFT CORNHUSK RAFFIA + MATRATZE + BEZUG JERSEY GRAU
  • MBSRRACJGD - MOSESKORB SOFT CORNHUSK RAFFIA + MATRATZE + BEZUG JERSEY GOLD DOTS
  • MBSRRACJLEO- MOSESKORB SOFT CORNHUSK RAFFIA + MATRATZE + BEZUG JERSEY LEOPARD
  • MBSRRACJMA - MOSESKORB SOFT CORNHUSK RAFFIA + MATRATZE + BEZUG JERSEY WEISS GESTREIFT
  • MBSRRACJOH - MOSESKORB SOFT CORNHUSK RAFFIA + MATRATZE + BEZUG JERSEY HEARTS
  • MBSRRACJOW - MOSESKORB SOFT CORNHUSK RAFFIA + MATRATZE + BEZUG JERSEY ALTWEISS
  • MBSR3CJG - MOSESKORB SOFT CORNHUSK NATURAL + MATRATZE + BEZUG JERSEY GRAU
  • MBSR3CJGD - MOSESKORB SOFT CORNHUSK NATURAL + MATRATZE + BEZUG JERSEY GOLD DOTS
  • MBSR3CJLEO - MOSESKORB SOFT CORNHUSK NATURAL + MATRATZE + BEZUG JERSEY LEOPARD
  • MBSR3CJMA - MOSESKORB SOFT CORNHUSK NATURAL + MATRATZE + BEZUG WEISS GESTREIFT
  • MBSR3CJOH - MOSESKORB SOFT CORNHUSK NATURAL + MATRATZE + BEZUG JERSEY HEARTS
  • MBSR3CJOW - MOSESKORB SOFT CORNHUSK NATURAL + MATRATZE + BEZUG JERSEY ALTWEISS 
Verletzungsgefahr bei Moseskorb | Foto: Childhome

proCani Rind Vital Frostfutter 500 g

Im Namen der "BAF Petfood GmbH" ruft "Fressnapf" das "Ergänzungsfuttermittel für Hunde Rund Vital 500g" mit der Chargennummer "1545020224" und dem Mindesthaltbarkeitsdatum "05.05.2025" zurück. Eine Untersuchung zeigte den Nachweis von Salmonellen. Diese können Auslöser von schweren Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein. Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf beachten.

Das betroffene Produkt wurde aus dem Verkauf genommen. Konsumentinnen und Konsumenten, die das Ergänzungsfuttermittel bereits erworben haben, bekommen den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Salmonellen in Ergänzungsfuttermittel für Hunde | Foto: BAF Petfood GmbH
  • Salmonellen in Ergänzungsfuttermittel für Hunde
  • Foto: BAF Petfood GmbH
  • hochgeladen von Maximilian Karner

TEDi Neon-Massagebälle

Der Discounter "TEDi" informiert über den Rückruf der Neon-Massagebälle im 3er-Set, da Produkttests erhöhte Werte der Weichmacher "DEHP", "DBP" und "DIBP" aufzeigten. Diese Phalate sind gesundheitsschädigend, da sie hormonartige Eigenschaften haben und sich negativ auf die Fortpflanzungsfähigkeit auswirken können. Vor einer weiteren Verwendung der Massagebälle, die vom 20. Oktober 2023 bis zum 10. April 2024 in allen TEDi-Filialen verkauft wurden, wird daher abgeraten. Konsumentinnen und Konsumenten können die betroffenen Produkte gegen Erstattung des Verkaufspreises von drei Euro oder gegen einen anderen Artikel umtauschen. 

Weichmacher in Massagebällen | Foto: TEDi Warenhandels GmbH
  • Weichmacher in Massagebällen
  • Foto: TEDi Warenhandels GmbH
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Melitta Kaffeekanne

Die "Melitta Europa GmbH & Co. KG" ruft die Edelstahl-Thermkanne mit der LOT-Bezeichnung "1823" und "3223" zurück. In Einzelfällen kann sich der Edelstahlkannenteil von dem Kunststoffteil mit inkludiertem Henkel lösen, wie das Unternehmen mitteilt. Dadurch besteht die Gefahr von Verbrühungen.

Die Kanne kann Bestandteil von folgenden Kaffeemaschinen sein: "Look V Perfection Therm", "Look V Therm Timer", "Enjoy Top Therm" und "Easy Top Therm". Die betroffene Kanne ist eindeutig an der auf dem Boden befindlichen Nummer "1823" und "3223" zu erkennen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die eine Kanne aus den beiden angegebenen Herstellungschargen erworben haben, können sich zwecks Austauschs der Kanne direkt an die Melitta Europa GmbH & Co. KG unter der Verbraucherhotline "0662/439511-0" bzw. per E-Mail an" verkauf@melitta.at" wenden.

Verbrühungsgefahr bei Kaffeekanne | Foto: Melitta Europa GmbH & Co. KG
  • Verbrühungsgefahr bei Kaffeekanne
  • Foto: Melitta Europa GmbH & Co. KG
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Zeeman Kinderjacken

Der Textildiscounter "Zeeman" ruft verschiedene Kinder-Regenjacken, die im Zeitraum von 12. Jänner bis 20. März verkauft wurden, zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, könnten sich davon Druckknöpfe lösen. Bei Verschlucken besteht dadurch Erstickungsgefahr, womit der Artikel nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Artikelnummer (49208) ist auf der Unterseite der Produktverpackung und auf der Rechnung zu finden. Betroffene Kundinnen und Kunden sind aufgerufen, die Jacke sofort außerhalb der Reichweite von Kindern zu verstauen und sie in einen Zeeman-Store zurückzubringen, um den Kaufbetrag erstattet zu bekommen. 

Ertickungsgefahr bei Kinderjacken | Foto: Zeeman

Zeeman Spielzeugautos

Auch verschiedene Kinder-Spielzeugautos, die von 22. Februar bis 15. April verkauft wurden, werden aktuell von Zeeman wegen Erstickungsgefahr zurückgerufen. Wie der Textildiscounter mitteilt, besteht die Gefahr, dass sich Kleinteile von den Rädern und Fenstern lösen, die Kinder anschließend verschlucken könnten. Die Artikel mit der Produktnummer "65735" entsprechen somit nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen. Die Spielzeugautos sollten sofort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und in eine Zeeman-Filiale zurückgebracht werden. 

Erstickungsgefahr bei Spielzeugautos | Foto: Zeeman

Amoxilan 250 mg/5 ml - Trockensaft

Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) informiert über den Rückruf von „Amoxilan 250 mg/5 ml - Trockensaft". Als Grund wird angegeben, dass in einer Apotheke beim Zubereiten des Trockensaftes ein circa ein Zentimeter großer Glassplitter in der Braunglasflasche gefunden wurde. Da die Flasche intakt war, besteht der Verdacht, dass Glassplitter während des Produktionsprozesses in die Arzneimittelflaschen gelangt sein könnten. Die Ursachenforschung durch den Hersteller ergab in Folge eine nicht auszuschließende Beschädigung durch sich bewegende Bauteile im Bereich der Dosiereinheit bei der Abfüllung. Der Fehler konnte auf eine Charge (23K11) für den österreichischen Markt eingegrenzt werden und betrifft nur die 60-Milliliter-Flaschen. Die Charge wurde vom 8. Jänner bis 9. April in Verkehr gebracht, wobei 5.004 Packungen verkauft wurden. Die betroffene Charge hat ein Verfalldatum mit 31. Oktober 2026. 

Bei Amoxilan handelt es sich um eine Arznei, die für die Behandlung von Infektionen durch Amoxicillin-empfindliche Erreger zugelassen ist. Die Zubereitung des Saftes erfolgt in Österreich ausschließlich durch Apothekerinnen und Apotheker oder Ärztinnen und Ärzte. Danach wird der Saft an Patientinnen und Patienten zur selbstständigen Einnahme abgegeben. Die Haltbarkeit des zubereiteten Saftes beträgt in der 60 ml-Flasche zehn Tage. 

Das BASG empfiehlt Konsumentinnen und Konsumenten, die eine Packung der betroffenen Charge erhalten haben, die Arznei nicht weiterzuverwenden. Die Packungen der Charge 23K11 können in allen österreichischen Apotheken zurückgegeben werden. 

Warst du schon mal von Produktrückrufen betroffen?

Spar Veggie Girasoli Spinat-Cashew 

Der Lebensmittelhändler Spar ruft aktuell "SPAR Veggie Girasoli Spinat-Cashew 250g" mit dem MHD "03.06.2024" zurück, da eine Kontamination mit dem Allergen Erdnuss festgestellt wurde. Kundinnen und Kunden werden aufgefordert, das Produkt mit dem MHD 28.04.2024 bis inklusive 10.06.2014 nicht zu konsumieren. Der besagte Artikel kann im nächstgelegenen Spar-, Eurospar- oder Interspar-Markt oder Maximarkt zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommt man dann auch ohne Kassabon rückerstattet. 

Allergen Erdnuss in vegane Girasoli | Foto: Spar

Liewood Kleinkinder-Besteck

Liewood ruft alle "Selena Gable 6er-Pack", "Ryan Besteck-Set 9er-Pack" und "Erin Löffel 6er-Pack" zurück. Wie mitgeteilt wird, neigt das biologisch abbaubare Material, das bei diesen Artikeln verwendet wird, dazu, brüchig zu werden. Dadurch stellt es eine potenzielle Verschluckungsgefahr für Kinder dar. Alle Kundinnen und Kunden, die das Kleinkinder-Besteck gekauft haben, werden dringend dazu aufgerufen, die Verwendung sofort einzustellen. Anschließend sollten sie gemäß örtlicher Umweltvorschriften entsorgt oder in dem Geschäft, in dem sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Wer die Produkte auf der Liewood-Webseite gekauft hat, wird darum gebeten, einen Online-Reklamationsanspruch auszufüllen, um eine Rückerstattung des Preises und eventuelle verbundene Versandkosten zu erhalten. 

Verschluckungsgefahr bei Kinder-Besteckset | Foto: Liewood
  • Verschluckungsgefahr bei Kinder-Besteckset
  • Foto: Liewood
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Dampfgarer-Entkalkerflaschen

Bestimmte Dampfgarer-Entkalkerfalschen werden aktuell von "AEG", "Electrolux" und "Zanussi" zurückgerufen. Bei einigen dieser Flaschen kann bei leichtem Zusammendrücken Flüssigkeit am Verschluss austreten, was dazu führen kann, dass der ätzende Inhalt an der Flasche herunterläuft und möglicherweise mit der nicht ausreichend geschützten Haut der Benutzerinnen und Benutzer in Kontakt kommt. Die Flüssigkeit ist als ätzende Chemikalie eingestuft, die schwere Hautverbrennungen und Augenschäden verursachen kann. Vonseiten der Unternehmen heißt es jedoch, dass der Schweregrad als "sehr niedrig" eingestuft wird, "da die Konzentration niedrig ist und kein nennenswertes Risiko eines direkten Augenkontakts besteht (die Flüssigkeit tritt nur auf die Flaschenoberfläche aus, wenn die Flasche zusammengedrückt wird)".

Kundinnen und Kunden, die eine Flasche mit der entsprechenden Produkt- (902 980 344/3 bzw. 902 980 396/3) und Chargennummer (238557, 239096, 344772 oder 347161) besitzen, sollen diese mit Schutzhandschuhen verschließen, die Flasche in eine Plastiktüte geben und sie sicher gemäß den Anweisungen auf der Flasche und den örtlichen Abfallvorschriften entsorgen. Für eine Rückerstattung des Kaufpreises, sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten die Entkalkerflasche in das Geschäft zurückbringen, in dem sie erworben wurde. Sollte man das Produkt über einen Webshop gekauft haben, wird man darum gebeten, die Flasche sachgemäß zu entsorgen und sich mit einem Kaufbeleg an das örtliche Kontaktzentrum der Unternehmen zu wenden. 

Verätzungsgefahr bei Dampfgarer-Entkalkerflaschen | Foto: AEG
  • Verätzungsgefahr bei Dampfgarer-Entkalkerflaschen
  • Foto: AEG
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Action MasterChef Kitchen Küchenutensilien-Set 

"Action" hat eine Rückrufaktion für das 3-teilige "MasterChef Kitchen Küchenutensilien-Set" aus Kunststoff gestartet. Tests der Produkte haben ergeben, dass die Menge an primären aromatischen Aminen (PAA), die in die Nahrung übergehen können, die gesetzlichen Höchstwerte übersteigt. Da mehrere PAA dafür bekannt sind bzw. im Verdacht stehen, krebserregende und erbgutverändernde Eigenschaften zu haben, wird aus Sicherheitsgründen ein Rückruf angeordnet.

Das Produkt wurde seit Jänner 2024 verkauft, wobei von dem Rückruf ausschließlich Artikel mit der Chargennummer "2023-10207" betroffen sind. Kundinnen und Kunden sollen die Verwendung der Küchenutensilien umgehend einstellen und diese in einer Action-Filiale retournieren. Der volle Kaufpreis wird dann auch ohne Kaufnachweis zurückerstattet. 

Schadstoffe in Küchenutensilien | Foto: Action

Pepco Damenhandtasche gesteppt

Über den Rückruf des Artikels "gesteppte Handtasche für Damen" mit der Produktnummer "PLU 599589" informiert aktuell das Unternehmen "Pepco". Wie mitgeteilt wird, wurden erhöhte Werte an Weichmachern festgestellt. Diese können Schaden an Leber, Nieren oder Hoden verursachen und teilweise hormonartige Wirkungen haben. Zudem können sie die Fortpflanzung beeinträchtigen. Das Produkt entspricht daher nicht der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH).

Wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) festhält, könnte sich die Rückgabe des Produkts in Österreich als schwierig gestalten, da Pepco hierzulande alle Filialen schließt. "Angeblich werden Informationen auf Facebook und auf pepco.at mitgeteilt. Eventuell ist über kundenservice@pepco.eu etwas zu erreichen", heißt es dazu. 

Weichmacher in Damenhandtasche | Foto: Pepco GmbH

Pepco Baby-Bodys

Ein weiteres Produkt, das zurzeit von Pepco zurückgerufen wird, sich die Baby-Body im 2er-Set mit der Artikelnummer "PLU 597227". Als Grund gibt das Unternehmen an, dass sich Kleinteile davon lösen können, wodurch Erstickungsgefahr besteht. Auch hier dürfte die Rückgabe des Produkts für österreichische Konsumentinnen und Konsumenten schwierig werden.

Erstickungsgefahr bei Baby-Bodys | Foto: Pepco GmbH

Babboe Lastenfahrräder 

Nachdem das Unternehmen "Babboe" – nach eigenen Angaben weltweit die Nummer 1 bei Lastenfahrrädern – aufgrund eines Berichts der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) den Handel mit seinen Rädern einstellen und mehrere Modelle zurückrufen musste, wurde nun auch die Untersuchung der Sicherheit aller Babboe Lastenradmodelle in Österreich abgeschlossen. Das Ergebnis: Nach dem Rückruf der Modelle "CITY (E)" und "MINI (E)" werden nun auch das Modell "City Mountain" (Produktion vor 2020), "Slim Mountain" sowie die verschiedenen Versionen des Modells "Pro Trike/Transporter" zurückgerufen. Alle übrigen Babboe-Modelle können somit weitergefahren werden, wobei den Kundinnen und Kunden dringend empfohlen wird, einen Termin für eine kostenlose Sicherheitsinspektion bei einem qualifizierten Fahrradhändler zu vereinbaren. Diese soll seit Ende April möglich sein.

Kundinnen und Kunden, die von dem Rückruf betroffen sind, bekommen für Lastenfahrräder, die innerhalb der letzten fünf Jahre gekauft wurden, ein Ersatzrad angeboten. Dabei kann man aus mehreren traditionellen Fahrrädern, E-Bikes sowie einem Lastenfahrradmodell wählen. Fällt die Wahl dabei auf ein höherwertiges Produkt, ist kein Aufpreis erforderlich. Wenn das betroffene Rad älter als fünf Jahre ist, erhalten Käuferinnen und Käufer ein Zeitwertzertifikat, dessen Wert im Austauschshop auf ein neues Modell angerechnet werden kann. Alternativ werden auch ausgewählte traditionelle Fahrräder angeboten, die auch gewählt werden können, wenn der Zeitwert geringer ausfällt.

Sicherheitsmängel bei mehreren Lastenrädern (Symbolbild) | Foto: Babboe
  • Sicherheitsmängel bei mehreren Lastenrädern (Symbolbild)
  • Foto: Babboe
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Action Scoubidou-Set

Action ruft im Namen des Herstellers "Avec BV" Scoubidou-Sets zurück. Untersuchungen des Produkts haben ergeben, dass die Anhänger des Scoubidou-Sets den gesetzlichen Grenzwert für den Weichmacher Phthalat DEHP überschreiten. Das kann ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. So gelten diese etwa als fortpflanzungsgefährdend. Betroffene Konsumentinnen und Konsumenten sollen die Verwendung umgehend einstellen und den Artikel in einer Action-Filiale zurückgeben. Dort wird der volle Preis auch ohne Kaufnachweis erstattet. 

Weichmacher in Scoubidou Bändern | Foto: Action

Vollkraft Berberitzen

Nachdem in einer 150g-Packung der Vollkraft Berberitzen ein Stein gefunden wurde, wird aktuell die Charge "L02424" zurückgerufen. Da Fremdkörper zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen und Blutungen führen können, wurde die Charge als gesundheitsschädlich eingestuft. Konsumentinnen und Konsumenten werden aufgerufen, die Berberitzen der betroffenen Charge im Geschäft abzugeben. Den Kaufpreis erhält man auch ohne Beleg zurück. Von der Charge wurden 60 Packungen abgefüllt. 

Fremdkörper in Berberitzen | Foto: Vollkraft Naturnahrung GmbH
  • Fremdkörper in Berberitzen
  • Foto: Vollkraft Naturnahrung GmbH
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) sowie die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informieren laufend über Produktrückrufe bzw. -warnungen.

Das könnte dich auch interessieren:

Mobilfunk-Anbieter müssen Servicepauschale zurückzahlen
Aktuelle Warnung vor betrügerischen SMS-Nachrichten
Ein guter Fahrradhelm muss nicht teuer sein

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.