Vor Weihnachten
Nach frostigen Temperaturen kommt mildes Wetter

- Schnee könnte nur in höheren Regionen fallen. Am Samstag hat es in vielen Regionen Österreichs geschneit.
- Foto: Monika Fraunlob
- hochgeladen von Monika Fraunlob
Das Wetter in Österreich präsentiert sich an diesem Adventwochenende von seiner winterlichen Seite. Doch gegen den Weihnachtsabend hin setzt sich mildes Tauwetter durch, so die Wetterpronose.
ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag hat es verbreitet Schnee gegeben. In der Nacht auf Sonntag waren bis zu minus 15 Grad in manchen lagen angesagt. Die Ausgangslage für weiße Weihnachten im Flachland ist zwar deutlich besser als in anderen Jahren, allerdings setzen die mittelfristigen Modellberechnungen dem Traum eines weißen Weihnachtsfests ein jähes Ende, heißt es von der Unwetterzentrale (uwz).
Nach dem frostigen, vierten Adventsonntag ist kommende Woche in Europa eine grundlegende Umstellung der Großwetterlage in Sicht. Das Islandtief erwacht laut uwz wieder zum Leben, damit kommt ausgehend von Westeuropa eine westliche Strömung auf, welche zu Wochenbeginn deutlich mildere Luftmassen atlantischen Ursprungs allmählich nach Mitteleuropa lenkt.
Zunächst macht sich diese Strömung nur im westlichen Bergland bemerkbar, so steigen die Temperaturen am Montag etwa im Hinteren Bregenzerwald bereits auf zehn Grad plus.
Schneewahrscheinlichkeit am Heiligen Abend
In den Landeshauptstädten wird es nach derzeitigem Stand laut Meteorologen nicht für weiße Weihnachten reichen. Gut sind die Chancen dagegen in inneralpinen Tallagen wie im Pinz- und Pongau, in der nördlichen Obersteiermark sowie generell in Lagen ab etwa 1000 Metern Seehöhe.
Wahrscheinlichkeit für eine Schneedecke am 24.12.22 (Stand: 17.12.22 laut uwz):
- Wien 5 %
- St. Pölten 5 %
- Eisenstadt 5 %
- Linz 10 %
- Graz <5 %
- Klagenfurt 10 %
- Salzburg 10 %
- Innsbruck 10 %
- Bregenz 5%
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.