Göriach feiert 50 Jahre TMK

- hochgeladen von Wolfgang Hojna - Leidolf
Großes Festwochenende zum 50. Bestandsjubiläum der Trachtenmusikkapelle Göriach! Schon am Freitag Abend ging es los. Mit einem Zapfenstreich der Blasmusik „St. Göriapfarr“! Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsformation von Nachwuchsmusikern der drei Blasmusiken von St. Andrä, Göriach und Mariapfarr.
Den ersten Höhepunkt gab es am Samstag. Ein Festakt, bei dem die beiden Samsone von St. Andrä und Mariapfarr anwesend waren.
Viele Blasmusikkapellen von überall her nahmen daran teil. Allen voran die Blasmusik der deutschen Partnergemeinde Asseln. Aber auch aus Strobl am Wolfgangsee, Predlitz-Turrach, Stadl a.d. Mur, Kleinsölk, Eben im Pongau, St. Georgen ob Murau, Hof bei Salzburg, aber auch heimischen, wie Seetal-Fresen. An beiden Tagen anwesend auch die Blasmusik von Wald am Arlberg! Die ihrerseits zwei Wochen später ein großes Fest feiern, wo dann die Göriacher Musikkapelle hinfahren wird. Und natürlich sämtliche Vereine des Ortes! Kirchenchor, Feuerwehr, Landjugend……..!
Zahlreiche Ehrengäste, die meisten davon waren an beiden Tagen anwesend, waren erschienen. Angefangen vom Bezirksschützenmeister, über Gauobmann Edi Fuchsberger, bis hin zu den drei Lungauer Labg. Sampl, Pfeifenberger und Lassacher und noch viele mehr! Auch die Bezirkshauptfrau Michaeler Rohrmoser. Und Pfarrer Bernhard Rohrmoser gab seinen Segen dazu! Er ist nicht mit der Bezirkshauptfrau verwandt! Wiewohl er, wie diese, aus dem benachbarten Pongau abstammt.
Eine besondere Ehre wurde dem örtlichen Bürgermeister zuteil. Eigentlich ein „Zuagroaster“, den 1992 die Liebe nach Göriach führte und der bei den Göriachern so schnell beliebt wurde, dass sie ihn 1999 zum Bürgermeister wählten, was er immer noch ist. Für sein langjähriges segensreiches Wirken für die Gemeinde, wurde Bgm. Oberstudienrat Prof. Mag. Reinhard Radebner, mit einstimmigen Gemeinderatsbeschluss, der Ehrenring der Gemeinde Göriach verliehen!
Danach ging es zur Defilierung, wobei die Blasmusik von Strobl die Ehre zuteil wurde, den Mariapfarrer Samson zum Festzelt zu begleiten!
Am nächsten Tag waren wesentlich mehr Lungauer Blasmusiken anwesend! Diesmal stand die TMK Göriach im Mittelpunkt. In ihren Reihen sind noch drei aktive Gründungsmitglieder! Josef Zehner, Wilhelm Bauer und Josef Moser erhielten dafür das goldene Ehrenzeichen. Sie dürften damals, 1968, noch Teenager gewesen sein. Obmann Josef Essl wurde mit dem goldenen Verdienstzeichen belohnt und Kapellmeister Johannes Winkler für sein langjähriges Wirken mit der Leo-Ertl-Medaile in Gold!
Lauter vergoldete Knaben bei der TMK Göriach!
Wie am Vortag, wurden wieder die Ehrendamen verteilt und danach Defiliert. Mit dabei auch die Musikkapelle von Salzburg-Aigen. Sie haben ihre hist. Prangerschützen mit gebracht, die es im Göriachtal ordentlich krachen ließen!
Alles Gute zum 50. Geburtstag, der Trachenmusikkapelle Göriach!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.