Hegeschau der Wildregion 8.2

- hochgeladen von Gert Adler
Vom 18.02.-26.02.13 findet in den Ausstellungsräumen der Raiba Radstadt wieder die Hegeschau der Wildregion 8.2 statt. Die Ausstellung dient der Information der heimischen Jäger über Wildstand und Abschusserfüllung 2012 und soll zum besseren Verständnis zwischen Jägern und Grundbesitzern sowie zwischen Jägern und anderen Naturnützern beitragen. Bei der Ausstellungseröffnung am vergangenen Sonntag konnte Hegemeister Sepp Rettensteiner, die Hausherren der Raiffeisenbank Dir. Sepp Steger und die Jägerschaft der Wildregion 8.2 begrüßen und bedankt sich bei den Jägern für die seit Jahren beste Abschußerfüllung und bei der Raiba Radstadt für die zur Verfügungstellung des Ausstellungsraumes. Musikalisch wurde die feierliche Eröffnung von den Jagdhornbläsern von Radstadt umrahmt.
Damit ist gesichert, dass der Wildstand, der auch für Land- und Forstwirtschaft erträglich ist, erreicht werden kann. Das zeigt, dass es auch den Jägern sehr wichtig ist. Da der Lebensraum des Wildes immer mehr eingeschränkt wird, ist auch die Jägerschaft gefordert, den Wildstand den Gegebenheiten anzupassen. Durch den verläßlichen Einsatz der Fütterungsbetreiber ist das Überleben des Wildes gesichert und die Schäden an den Wäldern werden hinangehalten.
Dabei bittet die Jägerschaft ganz besonders die Bevölkerung, die Hinweisschilder zu beachten und das Wild, vorwiegend in den Fütterungsbereichen nicht zu beunruhigen.
Die Jäger bitten alle „Naturnützer“ um Verständnis und Rücksichtnahme im Lebensraum unseres Wildes. Der Dank gilt auch den Grundbesitzern für die gute Zusammenarbeit und zugleich die Bitte um reges Interesse für die Hegeschau und Verständnis für die Jägerei. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Raiffeisenbank Radstadt für die zur Verfügung Stellung ihrer Ausstellungsräume und die ganzjährige Unterstützung der Anliegen der Jägerschaft. Wie jedes Jahr werden die Schulen wieder besucht und die Schüler zur Hegeschau eingeladen um sie über die Jagd und die Natur zu unterrichten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.