Braucht es Ampelregelung für das Halltal?

- HAlltaltor579
- Foto: Gemeinde Absam
- hochgeladen von MeinBezirk Hall-Rum
An schönen Tagen ist der Parkplatz am Halltaleingang völlig überfüllt, die Wanderer und die Autofahrer müssen zum Teil die gleichen Wege benützen. In Zukunft soll das Areal freundlicher gestaltet werden, das Projekt der Gemeinde Absam wird bald umgesetzt.
ABSAM (sf). Am neuen Parkplatz können 150 Fahrzeuge abgestellt werden. Erklärtes Ziel der Gemeinde ist es, mehr Wanderer dazu zu bringen, ihr Auto schon beim Taleingang abzustellen, anstatt hineinzufahren. Neben den Parkplatz entstehen deshalb auch zwei neue Spielplätze, einer für kleine Kinder, der andere als Erlebnisspielplatz (Wasserwelt) für die großen. Das Thema Salzbergwerk wird für die Besucher überall sichtbar sein, so werden etwa die Spielgeräte an Gerätschaften aus dem Bergbau erinnern. Auch die Brücke vom Parkplatz zum Fußweg wird in Zimmermannsarbeit aus „Grubenholz“ mit einer Rutsche, die an die alten Soleleitungen erinnert, gebaut.
Der Planer des Projektes, Peter Mertz, hat besonderen Wert darauf gelegt, dass von Anfang an die Wege von Fußgängern und Autos getrennt verlaufen.
Der Planer und die Gemeinde wurden auch mit der Frage konfrontiert, ob die Straße ins Halltal überhaupt gesperrt werden soll, haben sich aber für die weitere Öffnung entschlossen: „Viele müssen ja aus beruflichen Gründen hinein fahren. Außerdem kann mit den Mauteinnahmen die Straße erhalten werden“, erklärt Bgm. Arno Guggenbichler das Offenhalten. Die Maut wird wie bisher nur für die Straßenbenützung und nicht für das Parken im Halltal bezahlt. In der Vergangenheit ist es immer wieder vorgekommen, dass ein Autofahrer die Maut bezahlt, ins Halltal fuhr, dort keinen Parkplatz fand und wieder hinausfahren musste. Schon mancher Autofahrer hat sich deswegen bei Guggenbichler über diesen „Nepp“ beschwert, der aber auch nichts tun konnte, da die Regelung juristisch korrekt ist.
Rote Ampel bei vollem Parkplatz
In Zukunft sollen die Autos, die ins Halltal fahren, automatisch gezählt werden, errechnet der Computer, dass alle Stellplätze belegt werden, soll eine Ampel, die nur aus diesem Grund installiert wird, auf Rot schalten. Wer trotzdem ins Halltal fahren muss, kann das dann nur unter Missachtung der Straßenverkehrsordnung und ohne Mautticket tun. Vizebgm. Hermann Mayer stellt deswegen den Sinn der neuen Ampel in Frage. „Ich glaube nicht, dass die Parkplätze im Halltal oft überfüllt sein werden. Außerdem kostet so eine Anlage sowohl in der Anschaffung, wie auch in der Wartung und Erhaltung einiges Geld“, gab Mayer in der Gemeideratssitzung vergangener Woche zu bedenken. Bgm. Guggenbichler verwies darauf, dass man nicht jedes Problem bis ins allerkleinste Detail lösen kann und hofft auf einen einstimmigen Beschluss im Mai-Gemeinderat.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.