Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Tappenkar mit seinem fast 50 m tiefen See wird als Hochtrogtal
an seiner Nordseite von einer mächtigen Dolomitstufe begrenzt,
die, 500 m abfallend, den Talabschluß zum eigentlichen Kleinarltal
bildet. Der Seeausfluß bahnt sich durch eine Anzahl von Gletscherschliffen
seinen Weg zu dieser Steilstufe, um dann in mehreren Wasserfällen an
den Fuß der Wand zu gelangen. Der gesamte Trog wird von Gipfeln und Kämmen mit Höhen zwischen2200 m und 2500 m eingerahmt. Die landschaftliche Schönheit des Hochtales wirdnicht nur vom See selber bestimmt, sondern auch vom Kontrast
der Kalk- und Dolomitberge im Norden zu den sanften Formen der Phyllitberge
im mittleren und südlichen Teil des Tales. Die besondere Reliefgestaltung ist eine Folge der eiszeitlichen Gletschertätigkeit.
Der Tappenkarsee ist ein beliebtes Gebiet für Wanderungen, Berg- und Skitouren. Am einfachsten erreichbar ist der Tappenkarsee über Kleinarl und den Jägersee. Wanderer gelangen mit dem Bus oder Auto bis zum Parkplatz Schwabalm. Bei einer etwa dreieinhalbstündigen Wanderung werden ca. 700 Höhenmeter überwunden, bis der Tappenkarsee erreicht ist und sich das herrliche See- und Bergpanorama eröffnet. Im Sommer gibt es am Tappenkarsee zwei bewirtschaftete Hütten, die Tappenkarseealm direkt am Seeufer und eine ca. halbstündige Wanderung weiter die Tappenkarseehütte, welche 50 Höhenmeter oberhalb des Sees liegt und auf welcher auch übernachtet werden kann. Die Zweiseenwanderung vom Jägersee zum Tappenkarsee ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Vom Tappenkarsee aus eröffnen sich weitere Tourenmöglichkeiten für Bergsteiger.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.