Der Tappenkarsee ist ein beliebtes Gebiet

Die Faulspitze spiegelt sich im Tappenkar
5Bilder
  • Die Faulspitze spiegelt sich im Tappenkar
  • hochgeladen von rudi roozen

Das Tappenkar mit seinem fast 50 m tiefen See wird als Hochtrogtal
an seiner Nordseite von einer mächtigen Dolomitstufe begrenzt,
die, 500 m abfallend, den Talabschluß zum eigentlichen Kleinarltal
bildet. Der Seeausfluß bahnt sich durch eine Anzahl von Gletscherschliffen
seinen Weg zu dieser Steilstufe, um dann in mehreren Wasserfällen an
den Fuß der Wand zu gelangen. Der gesamte Trog wird von Gipfeln und Kämmen mit Höhen zwischen2200 m und 2500 m eingerahmt. Die landschaftliche Schönheit des Hochtales wirdnicht nur vom See selber bestimmt, sondern auch vom Kontrast
der Kalk- und Dolomitberge im Norden zu den sanften Formen der Phyllitberge
im mittleren und südlichen Teil des Tales. Die besondere Reliefgestaltung ist eine Folge der eiszeitlichen Gletschertätigkeit.
Der Tappenkarsee ist ein beliebtes Gebiet für Wanderungen, Berg- und Skitouren. Am einfachsten erreichbar ist der Tappenkarsee über Kleinarl und den Jägersee. Wanderer gelangen mit dem Bus oder Auto bis zum Parkplatz Schwabalm. Bei einer etwa dreieinhalbstündigen Wanderung werden ca. 700 Höhenmeter überwunden, bis der Tappenkarsee erreicht ist und sich das herrliche See- und Bergpanorama eröffnet. Im Sommer gibt es am Tappenkarsee zwei bewirtschaftete Hütten, die Tappenkarseealm direkt am Seeufer und eine ca. halbstündige Wanderung weiter die Tappenkarseehütte, welche 50 Höhenmeter oberhalb des Sees liegt und auf welcher auch übernachtet werden kann. Die Zweiseenwanderung vom Jägersee zum Tappenkarsee ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Vom Tappenkarsee aus eröffnen sich weitere Tourenmöglichkeiten für Bergsteiger.

Wo: tappenkarsee, 5603 Kleinarltal auf Karte anzeigen
Die Faulspitze spiegelt sich im Tappenkar
Viele kleine Bächlein speisen den Tappenkarsee
Eine herrliche anmutige Landschaft
Wassertümpel mit vielen Kaulquappen.
Ein herbstliches Bild in den Tappenkarsee
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.