Flaumig saftiger Zwetschkenkuchen mit Streusel

Zwetschkenkuchen mit Streusel
3Bilder
  • Zwetschkenkuchen mit Streusel
  • hochgeladen von Cook auVin

So ein frischer Obstkuchen geht ja bekanntlich immer!

Und mit dem richtigen Obst ist er beinahe das ganze Jahr über mit saisonalem, heimischen Obst zu genießen. Nun ist der Sommer im Lungau angekommen und die Obstbäume fangen schön langsam an, ihre köstlichen Früchte an den Ästchen bereitzustellen. Für unseren hochtragenden Zwetschkenbaum haben wir hier schon etwas geplant:

Flaumig saftiger Zwetschkenkuchen mit Streusel

Zutaten für 1 Blech

Teig
> 300g zimmerwarme Butter
> 300g Zucker
> 6 Eier
> 400g Mehl
> 2 TL Backpulver
> 200ml Buttermilch
> 1 Prise Salz
> Zitronenabrieb

Streusel
> 110g kalte Butter
> 130g Zucker
> 200g Mehl
> Prise Salz
> 1/2kg Zwetschken

Zubereitung

Das Backrohr auf 180°C vorheizen.

Die Zwetschken halbieren und entkernen.

Für die Streusel:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Für den Teig:
Die zimmerwarme Butter mit Zucker schaumig schlagen. Ein Ei nach dem anderen unter die Butter geben.

Mehl, Zitronenabrieb, Backpulver und Salz in einer extra Schüssel separat vermengen.
Die Hälfte von der Mehl-Mischung zur Butter geben und verrühren. Die Buttermilch hinzufügen.

Kurz weiterrühren. Danach restliches Mehl hinzufügen und solange rühren bis alle Zutaten gut verbunden sind.

Teig in die eingefettete Backform geben. Früchte darauf verteilen und mit den Streuseln toppen.

Für zirka 40 bis 45 Minuten backen.

PS: Dieser Kuchen eignet sich für jegliche Art von Obst oder Beeren.

Liebe Grüße und gutes Gelingen

Martin & Verena

Dieses und andere Rezepte findet ihr unter <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.cookauvin.at">www.cookauvin.at</a> und im Gasthof <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.gellnwirt.at">Gellnwirt</a> in Tamsweg wo Martin für euch kocht.

Zwetschkenkuchen mit Streusel
Zwetschkenkuchen mit Streusel
Zwetschkenkuchen mit Streusel und Martins Converse
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.