Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Über Auftrag des Amtes der Salzburger Landesregierung wurden am Dienstag (22. Mai 2012) von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr Kfz-Kontrollen in Schwarzach (L 274, Schwarzacher Straße) in Zusammenarbeit mit der Kfz-Prüfstelle durchgeführt. Dabei wirkten drei Polizeibeamte (2 LVA, 1 PI Bischofshofen) und drei technische Sachverständige der Kfz-Prüfstelle mit.
Kontrollergebnis:
21 Fahrzeuge wurden kontrolliert
3 Fahrzeuge waren nicht verkehrssicher (Kennzeichenabnahmen)
11 Fahrzeuge waren bedingt verkehrssicher
7 Fahrzeuge waren verkehrssicher
25 Anzeigen wurden erstattet
10 § 56 KFG-Anträge auf besondere Überprüfung der Fahrzeuge gestellt
3 Überladungen
6 Alkovortests – alle negativ
2 Ergebnisprotokolle über Lenkzeitkontrollen
1 Führerscheinabnahme
Zur Führerscheinabnahme:
Der 70-jährige Lenker eines Motorkarren (MULI) hatte immer wieder Kfz mit einem seit über 2 Jahren abgelaufenen Führerschein gelenkt. Sein Kfz war außerdem nicht verkehrssicher. Nach Rücksprache mit der BH St. Johann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige erstattet.
www.bundespolizei.gv.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.