Nationalratswahl 2019
Das vorläufige Wahlergebnis im Lungau mit Wahlkarten

- Grafik mit dem vorläufigem Lungauer Ergebnis mit Wahlkarten.
- Foto: Land Salzburg
- hochgeladen von Peter J. W.
Das vorläufige Lungauer Wahlergebnis liegt dem Land Salzburg nun vor. Die Wahlkarten brachten noch leichte Verschiebungen bei den Prozentpunkten.
LUNGAU. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP im Lungau laut dem vorläufigem Ergebnis mit Wahlkarten, das das Land Salzburg heute veröffentlichte, 52,1 Prozent und damit die absolute Mehrheit. Die FPÖ kam auf 20,2 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der Nationalratswahl 2017 halten. Die SPÖ erreichte 14,7 Prozent, die Grünen 5,9 Prozent und NEOS 5,7 Prozent. Gegenüber der vorangegangenen Nationalratswahl 2017 gewann die ÖVP somit 12,1 Prozent dazu, die FPÖ verlor 12,3 Prozent, die SPÖ 3,5 Prozent, NEOS konnte um 1,7 Prozentpunkte zulegen, die Grünen um vier Prozent.
Am Donnerstag, 3. Oktober, werden noch Wahlkarten ausgezählt, die in fremden Regionalwahlkreisen abgegeben wurden. Erfahrungsgemäß seien das laut dem Land Salzburg wenige. Endgültig werde das Wahlergebnis durch Beschluss der Landeswahlbehörde am 4. Oktober.
77,9 Prozent Wahlbeteiligung
Im Lungau nahmen 77,9 Prozent der Wahlberechtigten an der Nationalratswahl teil. Das sind um 3,8 Prozentpunkte weniger als bei der Vorgängerwahl 2017. Ungültig wählten 1,3 Prozent (2017: 0,9 Prozent).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.