Halbe Chancen reichen nicht

Der Ball kam im Spiel Schwarzach gegen Altenmarkt kaum in Tornähe. | Foto: Adler
4Bilder
  • <b>Der Ball</b> kam im Spiel Schwarzach gegen Altenmarkt kaum in Tornähe.
  • Foto: Adler
  • hochgeladen von Angelika Pehab

SCHWARZACH (ga/ar). Beide Mannschaften - sowohl der SV Schwarzach, als auch die Gäste vom UFC Altenmarkt - agierten sehr vorsichtig und hatten ihre Stärken in der Hintermannschaft, die kaum eine Torchance zuließen. Einziger Lichtblick für die Zuschauer war in der 46. Minute: Nach einem herrlichen Pass von der halben rechten Seite nach links zu Alexander Huber, netzte dieser mit einem gezielten Schuss in das lange Kreuzeck ein und brachte Schwarzach mit 1:0 in Führung.

Am Strafraum war Schluß
Ansonsten endete das Spiel beider Mannschaften jeweils vor dem Strafraum. „Wir hatten in der ersten Halbzeit noch das fürchterliche Ergebnis der letzten Woche im Kopf. Nach der Pause hat sich die Mannschaft an die Taktik gehalten und wir konnten gleich das wichtige Tor machen. Insgesamt hat meine Mannschaft vor allem in der zweiten Hälfte den Sieg verdient“, meinte Trainer Wolfgang Schäfer von Schwarzach. Weniger zufrieden zeigt sich Trainer Thomas Eder von Altenmarkt&Zauchensee: „Meine Mannschaft hat gegen Schwarzach enttäuscht. In 90 Minuten hatten wir nur eine halbe Torchance. Nach dem Rückstand gab es kein Aufbäumen, das war in dieser schwachen Partie zu wenig. Mit so einer Einstellung kann man nicht einmal gegen unterklassige Mannschaften gewinnen. Wir werden aber alles daran setzen dieses Spiel schnell zu vergessen um beim nächsten Spiel unsere Stärke wieder zeigen zu können."

Der Ball kam im Spiel Schwarzach gegen Altenmarkt kaum in Tornähe. | Foto: Adler
Christian Weinig und Thomas Gründbichler matchten sich um die Kugel. | Foto: Adler
Altenmarkt (rot) versuchte einiges, doch an diesem Tag gänzlich ohne Erfolg. | Foto: Adler
Sahiti Naser, Thomas Gründbichler und Rene Mair - voller Körpereinsatz. | Foto: Adler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.