Tabellenwechsel
USK Samson Druck St. Michael siegt knapp gegen TSV Unken

Sieger-Team | Foto: Gerald Payer / USK Samson Druck St. Michael
3Bilder
  • Sieger-Team
  • Foto: Gerald Payer / USK Samson Druck St. Michael
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Die Begegnung zwischen dem USK Samson Druck St. Michael und dem TSV Unken brachte Bewegung in die Tabelle der 2. Landesliga Süd. Die Partie bot Spannung, Chancen und einen Führungswechsel.

ST. MICHAEL IM LUNGAU. Der USK Samson Druck St. Michael konnte sich vergangenes Wochenende in einem umkämpften Heimspiel mit 2:1 gegen den formstarken TSV Unken durchsetzen. Die Gäste aus dem Pinzgau reisten mit vier Siegen in Serie in die Lungau-Arena und präsentierten sich als starker Gegner, mussten sich am Ende aber geschlagen geben.

Druckphase zu Beginn

Die Mannschaft aus St. Michael übernahm von Beginn an das Kommando. In der 10. Minute musste Unkens Torhüter Stefan Huber gleich zwei starke Paraden zeigen – gegen Marcel Bernhofer und Tristan Schiefer. Auch in der Folge blieb St. Michael gefährlich: Nach einer Hereingabe von Felix Pfeifenberger kam Thomas König zu einer guten Möglichkeit, brachte den Ball aus spitzem Winkel aber nicht im Tor unter. Ein darauffolgender Kopfball von Patrick Berger nach einer Ecke wurde erneut von Huber abgewehrt.

Führung für Unken durch Konter

Trotz der Überlegenheit der Heimelf ging Unken in der 32. Minute überraschend in Führung. Nach einem Eckball für St. Michael konterten die Gäste schnell und Lorenz Bergmaier schloss den Angriff zur 1:0-Führung ab. Die Mannschaft von Trainer Gerald Payer zeigte sich davon unbeeindruckt. Kurz vor der Pause verwertete Patrick Berger per Kopfball zum verdienten Ausgleich – nach einer Vorlage von König. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.

König trifft nach Wiederanpfiff

Gleich nach dem Seitenwechsel gelang St. Michael die Führung. Marcel Bernhofer setzte Thomas König in Szene, der trocken zum 2:1 abschloss. In der Folge blieb die Heimmannschaft spielbestimmend, verabsäumte es jedoch, die Entscheidung herbeizuführen. Chancen von Bernhofer, König und Pfeifenberger blieben ungenutzt.

Gelb-Rote Karte bringt Spannung

In der 83. Minute wurde Jonas Marktl mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Der Schiedsrichter Jakob Pilic zeigte in dieser Partie mehrere gelbe Karten. Unken kam in der Schlussphase noch zu einem Lattenschuss nach einem Eckball, blieb ansonsten aber offensiv blass. Die Mannschaft aus St. Michael brachte das Ergebnis über die Zeit.

Platz 1 nach Niederlage von St. Johann 1b

Mit diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage von St. Johann 1b übernimmt der USK Samson Druck St. Michael die Tabellenführung der 2. Landesliga Süd. Der Vorsprung auf den nächsten Gegner Leogang beträgt einen Punkt. Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr statt. Aufgrund der Gelbsperren fehlen dabei neben Marktl auch Felix Pfeifenberger und Tristan Schiefer.

Reservemannschaft kürt sich zum Meister

Auch die Reservemannschaft von St. Michael konnte punkten. Mit einem klaren 4:1-Sieg wurde der Meistertitel der Saison 2024/25 fixiert.
Wie Gerald Payer berichtet, war es ein insgesamt intensives Spiel mit entscheidenden Momenten und einem verdienten Sieger.

Quelle: Zusendung Gerald Payer

Weitere interessante Beiträge

Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä
Flurreinigung: Volksschule Thomatal setzt Zeichen
TMK St. Margarethen lud zum Frühlingskonzert

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Sieger-Team | Foto: Gerald Payer / USK Samson Druck St. Michael
Der Kopfball zum Ausgleich durch Patrick Berger | Foto: Gerald Payer / USK Samson Druck St. Michael
Ebenfalls siegreiches Team: die Reserve Mannschaft | Foto: Gerald Payer / USK Samson Druck St. Michael
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.