Voten für die besten Lehrlinge im Pongau

- Handwerkerin aus Leidenschaft ist Jennifer Maria Strobl aus Altenmarkt.
- Foto: Foto: WKS/Hauch
- hochgeladen von Angelika Pehab
„Salzburg sucht den Lehrling 2013“ – Vier junge Pongauer stehen im Finale.
PONGAU (ap). „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2013“ geht in die heiße Phase. Eine fünfköpfige Expertenjury hat unter allen Einreichungen die zwölf herausragendsten Lehrlinge nominiert. Für die Jury definitiv keine einfache Aufgabe, denn es wurden über 100 Jugendliche in den vergangenen Monaten für die Wahl angemeldet. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde auch auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt. Zwölf Lehrlinge haben es schließlich ins Finale geschafft – vier davon kommen aus dem Pongau. Von 25. Oktober bis 7. November läuft unterwww.lehrlingswahl.at das Online-Voting. In dieser Zeit jeder eine Stimme für seinen Favoriten bzw. seine Favoritin abgeben und mitentscheiden, wer „Salzburgs Lehrling 2013“ wird.
Keine Angst vor Technik
Unter diesen vier Pongauer Finalisten ist auch eine Bad Gasteinerin. Den Lehrabschluss als Gastronomiefachfrau hatte Kristina Enzinger bereits in der Tasche, als sie mit 21 Jahren nochmals von vorne begann. Sie wollte in der Technik Fuß fassen und startete mit einer Lehre zur Chemielabortechnikerin bei Sony DADC BioScienes. Die an sie gerichteten Erwartungen erfüllt sie nicht nur, sondern übertrifft sie regelmäßig.
Holzwurm mit sozialer Ader
Wo die Altenmarkterin Jennifer Strobl hinkommt, da fliegen die Späne. Die 20-Jährige absolvierte eine Lehre als Tischlerin und war bei Landeslehrlingswettbewerben immer vorne mit dabei. Als Schulsprecherin setzte sie sich nicht nur für ihre Mitschüler ein, sondern rief auch ein Spendenprojekt für die Sonneninsel in Seekirchen ins Leben und sammelte 1.200 Euro zugunsten krebskranker Kinder.
Technik begeistert ihn
Clemens Lackner aus Tenneck absolviert eine Informationstechnologie-Lehre bei eurofunk Kappacher. Nach nur einem Lehrjahr entspricht sein Können dem eines Junior-Entwicklers. Der 20-Jährige gilt als Ausnahmetalent beim Programmieren und in seinem Ausbildungsbetrieb als High Potential.
Eine saubere Sache
Patricia Winter aus Flachau konnte ihre Ausbildung zur Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigerin bei anderskompetent Oberrain kürzlich erfolgreich abschließen. Aufgrund ihrer Hörbeeinträchtigung hatte sie immer wieder Hürden zu überwinden, ließ sich aber nie entmutigen und hat schon ihr nächstes Ziel im Visier. Sie möchte sich zur Heimhilfe ausbilden lassen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.