Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Mariahilf

Neueste Beiträge

Bei der Enthüllung: Andreas Mailath-Pokorny, Ron Schmutzer, Nicolas Pawloff, Birgit Meinhard-Schiebel und Markus Figl (v.l.). | Foto: PID/Kromus
1

Eigene Promenade für Freda Meissner-Blau

Am Donaukanal wird ab sofort an die Grünen-Gründerin und City-Bewohnerin erinnert. INNERE STADT. Auf Antrag der Innenstadt-Grünen beschloss die Bezirksvertretung die Benennung der Verkehrsfläche entlang des Donaukanals zwischen Augartenbrücke und Marienbrücke nach Freda Meissner-Blau. "Freda Meissner-Blau war nicht nur die Parteigründerin der Grünen, sondern setzte sich schon Jahrzehnte davor für die Verbesserung gesellschaftlicher Verhältnisse ein, insbesondere für Menschen- und Frauenrechte",...

Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Wieder Ruhe im Lichtentaler Park: Sicherheitskoordinator Daniel Zipfl kann über eine Erfolgsmeldung berichten.
2 1

Erfolg für Polizei im Lichtentaler Park: Jugendbande geschnappt

Anrainer wurden von Teenagern bedroht und Autos wurden grundlos demoliert. ALSERGRUND. Die Bewohner rund um den Lichtentaler Park können aufatmen. Monatelang wurden sie von einer tschetschenischen Jugendbande auf Trab gehalten. "Die 11- bis 15-Jährigen waren extrem laut, haben Passanten mit dem Messer bedroht und auch Autos demoliert", sagt Sicherheitskoordinator Daniel Zipfl. "Es wurde aber auch von Schülern eine Art Schutzgeld verlangt und einige Handys geraubt", so der Exekutivbeamte. Nach...

Die Stars aus der Vorstadt sind ein Publikumsmagnet: Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll (v.l.).
1 18

Staffel 3: Die Vorstadtweiber wildern wieder

Die ORF-Kultserie mit Proll, Ebm und Köstlinger startet am 8. Jänner WIEN. Das lange Warten auf die neuen Folgen der "Vorstadtweiber" hat bald ein Ende. Ab 8. Jänner sind die Serienstars Maria Köstlinger, Gerti Drassl, Martina Ebm und Co. wieder jeden Montag im ORF-Hauptabendprogramm zu sehen. Frischen Wind bringen neue Gesichter wie Kabarettist Thomas Stipsits, der den Scheidungsanwalt Rudi Bragana spielt. "Der Rudi ist eine ganz witzige Rolle. Vor allem verändert er sich ständig und sorgt...

Dank der schnellen und unkomplizierten Hilfe der Firma Frühwald konnte Iljas Jusic am ottobock-Cup teilnehmen - und gewinnen! | Foto: Iljas Jusic
1 2

Rolli-Kicker wurde vom Pechvogel zum Torschützenkönig

Dem Elektrorolli-Kicker Iljas Jusic wurden vor zwei Wochen zwei Rollstühle geklaut. Direkt vor seiner Haustüre – von einen Tag auf den anderen waren die teuren Sportgeräte nicht mehr da. Doch dann geschah ein kleines Wunder, nach einem Bericht der bz. LANDSTRASSE. Eigentlich ist es eine unglaubliche Geschichte – wenn man so will, kann man es ruhig als Weihnachtsmärchen bezeichnen. Vor zwei Wochen wurden die Rollstühle des jungen Elektrorolli-Kicker Iljas Jusic direkt vom Abstellplatz vor seiner...

Palais Strozzi: Kampf um Öffnung

SPÖ und Neos drängen weiterhin auf die Öffnung im Frühling 2018 JOSEFSTADT. In einer Sache waren sich bisher alle in der Josefstadt einig: Das Palais Strozzi und damit der Zugang zum Garten muss für die Allgemeinheit geöffnet werden. Nun wurde in der vergangenen Woche bekannt, dass das nicht passieren wird: Das dort ansässige Institut für Höhere Studien (IHS) will seine Pforten nicht öffnen und bietet lediglich an, dort einzelne Veranstaltungen zu ermöglichen. Bezirksvorsteherin Veronika...

Maria (l.) und Petra Kaufmann sind die Marktpionierinnen.
1 4

Der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt wird aufgepeppt

Der ruhige Markt in der Währinger Kreuzgasse trumpft seit einigen Monaten mit neuen Standlern und guten Ideen auf. WÄHRING. Die Pionierin am Markt war Petra Kaufmann. Seit bald drei Jahren verkauft sie im "Kaufmannsladen" – mittlerweile mit Unterstützung von ihrer Schwester Maria – regionale Lebensmittel wie Marmelade, Brot, Käse und Wurst, vieles davon aus dem Waldviertel, wo die beiden herkommen. Seither sei durch die vielen Stammkunden eine beinahe dörfliche Atmosphäre entstanden, erzählt...

Die Baulücke ruft bei einigen Anrainern heftige Gefühle hervor. Ab Sommer 2018 soll hier gebaut werden.
2 2

Wien-Währing. Was kommt statt der Lücke in der Cottagegasse?

Wo früher das Restaurant Radler war, liegt schon seit Jahren ein Bauplatz brach. Ab Sommer soll ein Wohnhaus gebaut werden. WÄHRING. "Mistgstätten" und "Mülldeponie": Die Leser, die sich wegen der Baulücke an der Ecke Cottagegasse/Hofstattgasse an die bz gewandt haben, sparen nicht mit heftigen Worten. Es ist wahrscheinlich nicht nur der Ärger über ein jahrelang unverbautes Grundstück, das langsam überwuchert wird, und auf dem sich Bierdosen und Essensreste sammeln. Es mag auch die Enttäuschung...

Unter die Lupe genommen hat IFES-Chefin Eva Zeglovits das Grätzel für den "Mitten in Hernals"-Gründer Martin Winkler.
1

Umfrage: Einblicke in ein Hernalser Grätzel

131 Hernalser wurden im Juni zu ihrem Grätzel im Auftrag der Nachbarschaftsinitiative "Mitten in Hernals" befragt. Jetzt hat IFES-Chefin Eva Zeglovits die Ergebnisse präsentiert. HERNALS. Wie denken die Bewohner über ihr eigenes Grätzel? Welche Wünsche oder Probleme gibt es? Und fühlen sie sich hier überhaupt wohl? Diesen und anderen Fragen wollte Martin Winkler, Gründer des Vereins "Mitten in Hernals", auf den Grund gehen und hat beim IFES – Institut für empirische Sozialforschung eine Umfrage...

Finalphase auch für den Park: Martine Claus betreut das Projekt am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Im Sommer 2018 soll alles fertig sein.
2

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Die Rückkehr der Würfeluhr

Endspurt für den Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Die Pläne für den neuen Park stehen fest. OTTAKRING/HERNALS. Würfeluhr, Mariensäule, 28 Bänke und ein öffentliches WC: Der neue Park am Johann-Nepomuk-Berger-Platz soll alle Stückerl spielen. Seitdem am 9. März die ersten Pläne für die Umgestaltung vorgestellt wurden, hat sich einiges getan. Die Wiener Linien sind mit ihrem Umbau fast fertig, wobei die Geduld der Anrainer mit der neunwöchigen Öffi-Sperre auf eine harte Probe gestellt wurde. In zwölf...

Die gelernte Köchin Alexandra Jarolim hat sich mit der Einmacherin einen Herzenswunsch erfüllt. | Foto: Klaus Prokop
1 3 2

Die Einmacherin: Wo Marmelade Speck im Glas trifft

"Die Einmacherin" bietet Delikatessen für zu Hause von süß bis sauer OTTAKRING. Kochen, backen, einmachen, bewirten und verkaufen: Alexandra Jarolim hat sich mit ihrem Lokal "Die Einmacherin" einen Herzenswunsch erfüllt. In der Ottakringer Straße 172 soll an einem Ort all das vereint sein, wofür Jarolim steht: mit Leidenschaft geschaffene feine Speisen – am Teller und im Glas. "Für den Genuss zwischendurch sind meine eingemachten Köstlichkeiten genau das Richtige", so die gelernte Köchin –...

Carla Heher liest und rezensiert Kinderbücher, die Weltoffenheit und Diversität fördern. Ihre Empfehlungen findet man auf ihrem Blog http://buuu.ch/ | Foto: Sophie Nawratil
1 2

Wild, wunderbar, Weihnachten - Kinderbücher ohne Klischees

Wer etwa für Weihnachten auf der Suche nach einem pädagogisch wertvollen und weltoffenen Kinderbuch ist, sollte in den Blog von Carla Heher aus Rudolfsheim-Fünfhaus rein schauen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Anfang war der Frust über all die Klischees und Stereotype, die in vielen Kinderbüchern verbreitet werden. Darüber, dass Mädchen immer fürsorglich und schwach, Burschen abenteuerlustig oder aggressiv beschrieben werden. Und auch darüber, wie rassistische Darstellungen einfach so in den Büchern...

2

eigenART

Fotografie, Multimedia Art, Collage, Film, Performance, Malerei, Skulptur, Objekt eigenART zeigt zeitgenössische Positionen von Frauen Zur Vernissage: 4.12., 19:00 Eröffnung Bundesrätin Mag.ª Dr.in Ewa Dziedzic und Mag.ª Petra M. Springer 8.12., 19:00 Shortfilmscreening Ophira Avisar, Petra Paul, Vivian Crespo Zurita 15.12., 19:00 Performance Aiko Kazuko Kurosaki: Teru-Teru Bozu 22.12., 19:00 Liveperformance Christa Biedermann mit Filmen „fear-less ?“, 22‘, mit Ton Finissage: 5.1., 19:00...

68

Denzel Wien Weihnachtsmarkt

Am 30.11. und 01.12. hat Günter Kalina und sein Team zum Denzel Wien Weihnachtsmarkt geladen. Es gab auch zwei Charity Stände. Bei einen gab es aus Nespresso Kapseln Bilder und am anderen wurde für den guten Zweck Punsch aus geschenkt.An den anderen Ständen boten weiter Aussteller und Künstler ihre Ware an.Danke an die zahlreichen Besucher. Wo: Denzel Wien, Gumpendorfer Str. 19, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Der rot eingekreiste Bereich von Simmering wird zur Parkpickerl-Zone. Einführung: voraussichtlich 2018. | Foto: Plan: APA, Grafik: Scherzer
3

Wien-Simmering: Der Fahrplan zum Parkpickerl

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft des Parkpickerls in Simmering. SIMMERING. Wo kommt die Pickerlzone jetzt genau? Erdbergstraße – Otto-Herrschmann-Gasse - Eyzinggasse – Nussbaumallee – 1. Haidequerstraße – Holzergasse – Lindenbauergasse – Florian-Hedorfer-Straße – Simmeringer Hauptstraße – Gattergasse – Am Kanal – Hasenleitengasse – Schemmerlstraße zur Bezirksgrenze. Wann wird die Umsetzung beschlossen? Noch diesen Dezember erfolgt in einer Bezirksvertretungssitzung der...

Bezirksparlament: Internet-Livestream für 2018 fixiert

Neos-Initiative fiel bei den Alsergrunder Politikern auf fruchtbaren Boden. ALSERGRUND. Heuer wurden im Zuge eines Pilotversuchs drei Bezirksvertretungssitzungen als Livestream ins Internet übertragen. Aufgrund der guten Resonanz aus der Bevölkerung werden 2018 alle sechs Sitzungen online ausgestrahlt. "Wir haben das in der Präsidiale vor dem Bezirksparlament am 13. Dezember einstimmig beschlossen", so Szabolcs Nagy von den Neos. Der 9. Bezirk hat im Jahr 2017 an einem Pilotprojekt...

Mit dabei: Vadim Garbuzov, Kathrin Menzinger und Willi Gabalier. | Foto: Frederick Nilsson
14

Zum Adventbeginn: Promis spendeten Geschenke für Tierheime

Bis 24.12. kann jeder beim Gourmet-Adventstand Tierfutter für bedürftige Vierbeiner geben. WIEN. Anlässlich des Adventbeginns wurden Promis von der Katzenfuttermarke Gourmet eingeladen, Geschenke für Tierheime zu überreichen. Als Treffpunkt dafür wurde der Gourmet-Adventstand in der Mariahilfer Str. 36 (Do&Co) auserkoren.  Die prominenten Katzenbesitzer Kathrin Menzinger, Maggie Entenfellner, Sasa Schwarzjirg, Vadim Garbuzov, Willi Gabalier und Yvonne Rueff wissen was es bedeutet, in der...

Handballerinnen suchen eigene Halle

In Favoriten fehlt eine Turnierhalle. Handball Obmann Walter Flöck legt ein Konzept vor. FAVORITEN. Vor zehn Jahren gründete Walter Flöck den Handballverein HVW. Die Damen-Kampfmannschaft spielte in der Meisterschaft und rund 130 Kinder trainierten regelmäßig. "Heuer mussten wir den Betrieb einstellen", ärgert sich der Favoritner. Grund waren aber weder Mitgliederschwunde oder fehlende Finanzen, sondern die nicht vorhandenen Hallen. "Wir mussten schon davor an wechselnden Standorten trainieren...

Tarafa Baghajati Obmann, Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen; Co-Vorsitzender, Plattform Christen und Muslime versprach Plastikreduktion in die muslimische Gemeinde zu bringen.
4

Europa und der Islam / diplomatische Akademie Wien

Heute fand das Symposium " Europa und der Islam" statt. Es diskutierten auf Einladung der Weizäcker-Gesellschaft Österreich : Tarafa Baghajati Obmann, Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen; Co-Vorsitzender, Plattform Christen und Muslime Gudrun Harrer Leitende Redakteurin, Der Standard; Lehrbeauftragte für Moderne Geschichte und Politik des Nahen Ostens, Universität Wien und Diplomatische Akademie Wien Heinz Nußbaumer Publizist; Buchautor über die islamische Welt; Herausgeber, Die Furche...

Anrainerparken: Zwist zwischen Innenstadt und Rathaus geht weiter

Mehr als 80 Prozent: Groß angelegte Studie beweist die hohe Auslastung der Anrainerparkplätze im Ersten. INNERE STADT. Bereits seit Februar werden im 1. Bezirk die Anrainerparkplätze genauestens überprüft. Die Auslastung der insgesamt 1.540 Stellplätze für Bewohner wurde in vier Monaten an jeweils fünf Tagen kontrolliert, und das dreimal täglich. "Das heißt, jeder Anrainerparkplatz wurde 60-mal auf seine Auslastung überprüft, und zwar von den Parksheriffs der MA 67", berichtet Sebastian Gimbel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.