Großelternbildungsreihe machte Station in der süßen Region

Opa – Oma – Kind. Wir lernen voneinander“ in Neudörfl: Familienlandesrätin Verena Dunst mit Mitorganisator Johann Grillenberger, Präsident des Burgenländischen Pensionistenverbandes (2.v.l.), Vortragender Mag.a Barbara Neudecker (3.v.l.), Psychologin und Erziehungsberaterin, und TeilnehmerInnen | Foto: LMS Bgld.
  • Opa – Oma – Kind. Wir lernen voneinander“ in Neudörfl: Familienlandesrätin Verena Dunst mit Mitorganisator Johann Grillenberger, Präsident des Burgenländischen Pensionistenverbandes (2.v.l.), Vortragender Mag.a Barbara Neudecker (3.v.l.), Psychologin und Erziehungsberaterin, und TeilnehmerInnen
  • Foto: LMS Bgld.
  • hochgeladen von Marlene Anger

NEUDÖRFL. Nach dem Auftakt in Siegendorf im Rahmen der „Woche der Familie“ stand am 25. Juni 2013, im Martinihof in Neudörfl die zweite Veranstaltung aus der landesweiten Großelternbildungsreihe „Opa – Oma – Kind. Wir lernen voneinander“ am Programm. Mehr als 60 interessierte Omas und Opas, darunter Pensionistengruppen aus Mattersburg und Neudörfl, ließen sich den Fachvortrag der Psychologin und Erziehungsberaterin Mag.a Barbara Neudecker nicht entgehen. Sie erhielten viele wertvolle Tipps und nützliche Verhaltensregeln für den Umgang mit ihren Enkerln und zur Vermeidung von Konflikten mit deren Eltern.

Die Sprache der Kinder führte Familienlandesrätin Verena Dunst beispielhaft eines jener Themen an, die häufig zu Missverständnissen zwischen Enkelkindern und Großeltern und mitunter zum Disput führten. „Es ist wichtig, zu akzeptieren, dass die Kinder die Sprache ihrer Zeit sprechen, dass sie viel direkter, selbstbewusster und auch fordernder sind, als es die Großeltern einst in ihrer Kindheit waren - oder sein durften. Das kann das Verständnis für das Verhalten der Kinder ungemein erleichtern. Das ist eine von vielen wichtigen Botschaften, die die Vorträge vermitteln“, so Dunst, Initiatorin der Großelternbildungsreihe.

Rolle von Großeltern stärken

Das vom Burgenländischen Pensionistenverband mitorganisierte Projekt hat zum Ziel, die Bedeutung der Großeltern für das familiäre Beziehungsgeflecht und für die Kindererziehung in den Vordergrund zu rücken. Großeltern sollten – wieder - eine größere Rolle in der Betreuung und Erziehung übernehmen, wovon alle Seiten profitieren können, und das gegenseitige Verständnis und der Zusammenhalt der Generationen gestärkt werden. In Fachvorträgen geben Erziehungsexperten Großeltern wichtige Tipps und zeigen anhand von Beispielen den richtigen Umgang in schwierigen Situationen, aber auch eingelernte falsche Verhaltensmuster, die tunlichst vermieden werden sollten. Dunst erwartet sich von der Kampagne „ein neues Leitbild für das Miteinander“.

„Großelternpass“

Dunst kündigte an, den Familienpass - entsprechendes Interesse vorausgesetzt - im Herbst auf die Großeltern ausdehnen zu wollen. Mit diesem „Großelternpass“, der ab 2014 eingeführt würde, könnten Oma und Opa wie die Familien landesweit von vielen Vergünstigungen profitieren.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.