Bezirk Mattersburg
Überschwemmungen und Hagelschäden wegen Unwetter

Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen. | Foto: FF Hirm
32Bilder
  • Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen.
  • Foto: FF Hirm
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Am gestrigen Dienstag kam es aufgrund eines starken Unwetters am Nachmittag im Bezirk Mattersburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Neben Starkregen hagelte es auch in Teilen des Bezirks, zahlreiche Keller und Straßen waren überflutet. 

BEZIRK. Gegen 15:20 Uhr gingen die ersten Alarmierungen bei den Feuerwehren ein. Neun Wehren aus dem Bezirk waren dann bis in die späte Nacht hinein mit Auspumparbeiten und Aufräumen der Umwetterschäden beschäftigt. Darunter die Feuerwehr Draßburg, Feuerwehr Hirm, Feuerwehr Mattersburg, Feuerwehr Walbersdorf, Feuerwehr Pöttelsdorf, Feuerwehr Zemendorf, Feuerwehr Stöttera und die Feuerwehr Forchtenau. Über 100 Mitglieder mit rund 20 Fahrzeugen waren im Einsatz.

Schlammmassen in den Mattersburger Straßen 

Besonders die Stadt Mattersburg war von dem schwer Unwetter betroffen. Durch den Starkregen standen die Michael-Koch Straße und die Eisenstädter Straße unter Wasser. Der Regen spülte auch Massen an Schlamm auf die Straßen. Die Feuerwehren Mattersburg, Walbersdorf, Zemendorf und Forchtenau waren stundenlang damit beschäftigt die Straßen zu reinigen. Von den Wehren wurden hauptsächlich Straßenwascharbeiten im Bereich des Pappelstadions durchgeführt. 

In Mattersburg sammelten sich die Schlamm-Massen nach der Überschwemmung | Foto: FF Forchtenau
  • In Mattersburg sammelten sich die Schlamm-Massen nach der Überschwemmung
  • Foto: FF Forchtenau
  • hochgeladen von Jennifer Flechl
Auch der Tennisplatz in Mattersburg stand unter Wasser | Foto: Tennisclub Mattersburg
  • Auch der Tennisplatz in Mattersburg stand unter Wasser
  • Foto: Tennisclub Mattersburg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl
In Mattersburg (Arena) wütete am Dienstag der Hagel.  | Foto: Barbara Diewald
  • In Mattersburg (Arena) wütete am Dienstag der Hagel.
  • Foto: Barbara Diewald
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Fahrzeugbergung und Überschwemmungen in Draßburg

Die Feuerwehr Draßburg wurde per Sirene um 15:46 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass der PKW im überschwemmten Bereich bei der Bushaltestelle im Ort zum liegen gekommen ist. Aufgrund des Starkregens wurde der Bereich so stark überschwemmt, dass der betroffene PKW Wasser in den Luftfilter bekam und die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte. Der PKW wurde händisch an einen sicheren Ort gebracht und die Fahrbahn wurde, nachdem das Wasser abgeflossen war, gereinigt.

Durch den Starkregen wurde die Künette in der Mühlgasse ausgeschwemmt | Foto: Feuerwehr Draßburg
  • Durch den Starkregen wurde die Künette in der Mühlgasse ausgeschwemmt
  • Foto: Feuerwehr Draßburg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl
Foto: Feuerwehr Draßburg

Während die Draßburger Floranis noch mit der Bergung des PKWs beschäftigt waren, wurden sie auch schon zu einer weiteren Einsatzadresse alarmiert. Das KLF machte sich auf den Weg. Vor Ort stelle sich heraus, dass eine Künette in der Mühlgasse bis zu einem Meter ausgeschwemmt wurde. Nach der Erkundung wurde vom Einsatzleiter entschieden, den betroffenen Bereich abzusperren. Zeitgleich wurde der Bürgermeister über die Sperre informiert, welcher sofort ein Unternehmen mit der Instandsetzung der Straße beauftragte. Anschließend wurde in der Ortschaft noch einige Schlaglöcher abgesichert und Straßenabschnitte gereinigt. 

Überflutungen auch in Hirm

Am Abend wurden die FF Hirm zum Auspumpen eines Kellers alarmiert  | Foto: FF Hirm
  • Am Abend wurden die FF Hirm zum Auspumpen eines Kellers alarmiert
  • Foto: FF Hirm
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Auch die Hirmer Florianis hatten am gestrigen Nachmittag alle Hände voll zu tun. Um 15:39 Uhr wurden sie per Sirene zu Auspumparbeiten in Hirm alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus kam es zu Überschwemmungen im Vorgarten, da das Wasser vom Acker in den Garten abfloss. Die Feuerwehr half den Eigentümer das abfließende Wasser umzuleiten und die verstopfen Kanäle wieder freizulegen. 

Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen. | Foto: FF Hirm
  • Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen.
  • Foto: FF Hirm
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Um 18:46 wurde die Feuerwehr zum nächsten Einsatz alarmiert - der Keller eines Einfamilienhauses stand unter Wasser. Aufgrund des anhaltenden Unwetters kam es zu Überschwemmungen im Garten und im Keller. Die Feuerwehr Hirm unterstütze auch hier die Eigentümer beim Auspumpen des Kellers.

Hagel in der Marktgemeinde Wiesen

In der Marktgemeinde Wiesen ging es nicht weniger heftig zu. Durch den starken Hagel waren die Wiesen und Äcker plötzlich schneeweiß.

Laut Michaela waren die Hagelschäden in Wiesen zum Glück nicht so schlimm | Foto: Michaela Gebhard
  • Laut Michaela waren die Hagelschäden in Wiesen zum Glück nicht so schlimm
  • Foto: Michaela Gebhard
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Unwetter verursachten Schäden
Finanzspritze für Bad Sauerbrunn sorgt für Diskussionen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.