Bezirk Mattersburg
Überschwemmungen und Hagelschäden wegen Unwetter

- Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen.
- Foto: FF Hirm
- hochgeladen von Michelle Steiner
Am gestrigen Dienstag kam es aufgrund eines starken Unwetters am Nachmittag im Bezirk Mattersburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Neben Starkregen hagelte es auch in Teilen des Bezirks, zahlreiche Keller und Straßen waren überflutet.
BEZIRK. Gegen 15:20 Uhr gingen die ersten Alarmierungen bei den Feuerwehren ein. Neun Wehren aus dem Bezirk waren dann bis in die späte Nacht hinein mit Auspumparbeiten und Aufräumen der Umwetterschäden beschäftigt. Darunter die Feuerwehr Draßburg, Feuerwehr Hirm, Feuerwehr Mattersburg, Feuerwehr Walbersdorf, Feuerwehr Pöttelsdorf, Feuerwehr Zemendorf, Feuerwehr Stöttera und die Feuerwehr Forchtenau. Über 100 Mitglieder mit rund 20 Fahrzeugen waren im Einsatz.
Schlammmassen in den Mattersburger Straßen
Besonders die Stadt Mattersburg war von dem schwer Unwetter betroffen. Durch den Starkregen standen die Michael-Koch Straße und die Eisenstädter Straße unter Wasser. Der Regen spülte auch Massen an Schlamm auf die Straßen. Die Feuerwehren Mattersburg, Walbersdorf, Zemendorf und Forchtenau waren stundenlang damit beschäftigt die Straßen zu reinigen. Von den Wehren wurden hauptsächlich Straßenwascharbeiten im Bereich des Pappelstadions durchgeführt.

- In Mattersburg sammelten sich die Schlamm-Massen nach der Überschwemmung
- Foto: FF Forchtenau
- hochgeladen von Jennifer Flechl

- Auch der Tennisplatz in Mattersburg stand unter Wasser
- Foto: Tennisclub Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl

- In Mattersburg (Arena) wütete am Dienstag der Hagel.
- Foto: Barbara Diewald
- hochgeladen von Michelle Steiner
Fahrzeugbergung und Überschwemmungen in Draßburg
Die Feuerwehr Draßburg wurde per Sirene um 15:46 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass der PKW im überschwemmten Bereich bei der Bushaltestelle im Ort zum liegen gekommen ist. Aufgrund des Starkregens wurde der Bereich so stark überschwemmt, dass der betroffene PKW Wasser in den Luftfilter bekam und die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnte. Der PKW wurde händisch an einen sicheren Ort gebracht und die Fahrbahn wurde, nachdem das Wasser abgeflossen war, gereinigt.

- Durch den Starkregen wurde die Künette in der Mühlgasse ausgeschwemmt
- Foto: Feuerwehr Draßburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl

- Foto: Feuerwehr Draßburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Während die Draßburger Floranis noch mit der Bergung des PKWs beschäftigt waren, wurden sie auch schon zu einer weiteren Einsatzadresse alarmiert. Das KLF machte sich auf den Weg. Vor Ort stelle sich heraus, dass eine Künette in der Mühlgasse bis zu einem Meter ausgeschwemmt wurde. Nach der Erkundung wurde vom Einsatzleiter entschieden, den betroffenen Bereich abzusperren. Zeitgleich wurde der Bürgermeister über die Sperre informiert, welcher sofort ein Unternehmen mit der Instandsetzung der Straße beauftragte. Anschließend wurde in der Ortschaft noch einige Schlaglöcher abgesichert und Straßenabschnitte gereinigt.
Überflutungen auch in Hirm

- Am Abend wurden die FF Hirm zum Auspumpen eines Kellers alarmiert
- Foto: FF Hirm
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Auch die Hirmer Florianis hatten am gestrigen Nachmittag alle Hände voll zu tun. Um 15:39 Uhr wurden sie per Sirene zu Auspumparbeiten in Hirm alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus kam es zu Überschwemmungen im Vorgarten, da das Wasser vom Acker in den Garten abfloss. Die Feuerwehr half den Eigentümer das abfließende Wasser umzuleiten und die verstopfen Kanäle wieder freizulegen.

- Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen.
- Foto: FF Hirm
- hochgeladen von Michelle Steiner
Um 18:46 wurde die Feuerwehr zum nächsten Einsatz alarmiert - der Keller eines Einfamilienhauses stand unter Wasser. Aufgrund des anhaltenden Unwetters kam es zu Überschwemmungen im Garten und im Keller. Die Feuerwehr Hirm unterstütze auch hier die Eigentümer beim Auspumpen des Kellers.
Hagel in der Marktgemeinde Wiesen
In der Marktgemeinde Wiesen ging es nicht weniger heftig zu. Durch den starken Hagel waren die Wiesen und Äcker plötzlich schneeweiß.

- Laut Michaela waren die Hagelschäden in Wiesen zum Glück nicht so schlimm
- Foto: Michaela Gebhard
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Das könnte Sie auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.