Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Bgld. Landtag

Mc Donalds in Mattersburg modernisiert

MATTERSBURG. Als erste Filiale des Burgenlandes wurde das Mc Donalds Restaurant am Mattersburger Arenaplatz am 6. November mit innovativem Küchen- und Servicekonzept neu eröffnet. Modernisiert wird nun österreichweit. Der Clou: ein Multiple-Point-Bestellsystem, das es den Kundinnen und Kunden ermöglicht wie gewohnt an der Kasse, an einem Selbstbedienungsterminal oder per Smartphone mit der Quick Mac App zu bestellen und die Zutaten individuell kombinieren. Im Rahmen der Eröffnung traf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 1

Einkaufen in Loipersbach gesichert

Nahversorgung bleibt in Loipersbach dank Förderung durch die LAG nordburgenland plus sichergestellt. LOIPERSBACH. Im Zuge der ersten LAG-Vorstandssitzung in der neuen Förderperiode 2014-2020, in der 6 Millionen Euro Budget zur Verfügung stehen, wurden die ersten vier LEADER-Projekte zur Förderung empfohlen. 289.600 aus Fördertopf „Die ersten Projekte behandeln wichtige Themen für unsere Region. So haben wir zwei Nahversorgungsprojekte, ein Projekt rund um das Weltkulturerbe Neusiedler See und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
112

Die Regionalitätspreisträger wurden ausgezeichnet

Die Bezirksblätter verliehen zum 6. Mal den Burgenländischen Regionalitätspreis im Rahmen der Genuss Burgenland in Oberwart. OBERWART (ms). Wieder gab es acht verschiedene Kategorien, in denen eine achtköpfige Jury aus Vertretern der Bezirksblätter und Sponsoren jeweils einen Sieger kürten. "Die meisten Entscheidungen fielen einstimmig, auch wenn es in manchen Sparten Diskussionen gab", erläuterte Bezirksblätter-Chefredakteur Christian Uchann. Lebensqualität durch Regionalität Seit vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Privat

20 Jahre in Marz: Blumenstadl Lanz

Vor 20 Jahren eröffneten Lieselotte und Rudolf Lanz den Blumenstadl. Im März 2015 hat ihre Tochter Sabrina (im Bild mit Sohn Leon) den Familienbetrieb übernommen. Bürgermeister DI Gerald Hüller und Vizebgm. Maria Zachs gratulierten der Jungunternehmerin und Meisterfloristin zur Firmenübernahme und wünschten für die Zukunft alles Gute.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landesgescha?ftsfu?hrer Maier, AMS Landesgescha?ftsfu?hrerin Sengstbratl, AMS Regionalleiterstellvertreter Franz mit SO?B-Teilnehmerinnen | Foto: BFI

Neue Perspektiven für Menschen 50+

MATTERSBURG. Seit einem Jahr werden am BFI so genannten „Sozialökonomischen Betriebe“ in Oberwart, Eisenstadt und Mattersburg zur Integration von über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt geführt. „Das Wesen eines derartigen Betriebes ist, dass arbeitsferne Personen einen auf 12 Monate befristeten Vertrag bekommen, in dieser Zeit unter wirtschaftsnahen Bedingungen bei uns arbeiten und danach in den ersten Arbeitsmarkt rückgeführt werden“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat

Möbelwerkstätte feierte 30 Jahr-Jubiläum

HIRM. Die Firma Aleca Möbelwerkstätte in der Gemeinde Hirm lud zu einer 30 Jahre-Jubiläumsfeier in die Produktionsstätte. Auch die Gemeindevertretung ließ es sich nicht nehmen und überbrachte Glückwünsche. Neben der Planung, Herstellung und Vertrieb von Möbel für den Wohnbereich und für Architekten, gibt es seit Neuem einen Deko-Shop. Hier kann man Holztafeln mit pfiffigen Sprüchen, auch Uhren, Kerzen und verschiedene Düfte erwerben. "Arbeitsplätze weiter sichern" "Ein Besuch lohnt sich", so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

„Ich lebe jetzt einfach meinen Traum aus!“

Ivan Klaric hat als Spengler und Lackierer mit seinem Unternehmen künftig noch einiges vor. MARZ. Ivan Klaric hat erst nach dem Besuch der Handelsakademie den Entschluss gefasst, eine Lehre zu beginnen. „Ich habe erst mit 18 Jahren erkannt, dass die Schulbank nicht das richtige für mich ist“, so der 28-Jährige. Nach einigen „Schnupper-Jobs“ landete Klaric bei Mazda Strnad in Marz, wo er zwischen 2006 und 2008 seine Lehre als Karosseriebautechniker absolvierte. „Habe sehr viel gelernt“ „Es war...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AMS-GL Markus Plattner glaubt an keine baldige Entspannung an Arbeitsmarkt.
2

1.287 Personen auf Jobsuche

Das Burgenland hat im Oktober einen Anstieg von 6,3 Prozent an Arbeitslosen zu verzeichnen. BEZIRK. Im Oktober waren im Burgenland 8.841 Menschen arbeitslos gemeldet und 1.989 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige sind auch diesmal gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Um 16 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr gibt es bei den älteren Arbeitnehmern. Bei Arbeitnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen liegt der Anstieg bei neun Prozent. 6,3 Prozent...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Foto: Dasha Petrenko/shutterstock

Geldsorgen bei Krebs rechtzeitig abfangen

Rund 37.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Direkt oder indirekt ist heute jeder mit dem Thema Krebs konfrontiert. Daher hat Wüstenrot eine flexible Vorsorge entwickelt, die zumindest teilweise vor den finanziellen Sorgen einer Krebserkrankung schützt. Wüstenrot Lebens:Wert zeichnet sich dadurch aus, dass...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert

Richard Haiden und Team klar bestätigt

BEZIRK. Richard Haiden stellte sich mit der Liste „Team Wulkatal“ neuerlich der Wahl zum Betriebsrat im Wasserverband Wulkatal. Gemeinsam mit seinem Team erhielt er 100 Prozent der Stimmen. Bei seiner Arbeit als Betriebsratsvorsitzender wird Richard Haiden von Josef Mihalits, Robert Henecker und Anita Knopf unterstützt. „Ich freue mich über das große Vertrauen, das mir meine KollegInnen entgegengebracht haben. Gemeinsam mit meinem Team werde ich ihre Interessen auch in den kommenden Jahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Online-Banking im Vormarsch

Sparbuch bleibt trotz Niedrigzinsen nach wie vor beliebteste Sparform MATTERSBURG. Obwohl Online-Banking immer mehr in den Vordergrund rückt, freuen sich Kunden und Banker nach wie vor auf den Weltspartag. „An diesem Tag haben wir die Möglichkeit mit unseren Kunden in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern“, so Mag. Josef Koller von der Raiffeisenbezirksbank Mattersburg, der betont, dass bereits rund 40 Prozent ihre Bankgeschäfte über das Internet abwickeln. „Trotzdem wird die persönliche Betreuung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Seminar: Mit E-Mail-Wissen mehr Zeit gewinnen - E-Mails als Profi-Drehscheibe im Tourimus

Vermieter, Hoteliers, Inhaber von Pensionen müssen E-Mail-Angebote und viele weitere Mails verfassen, Termine im Blick haben, Adressen verwalten. All das sind Aufgaben, die jeden Tag viel Zeit beanspruchen. Seminarteilnehmer lernen Ihre Mailablage so einzurichten, dass Angebote, Bestätigungen und anderes schnell zu finden ist. Textbausteine speisen ein ansprechendes Angebot. Der Kalender hält nicht nur Termine fest, die auch unterwegs abzurufen sind, er verhilft auch zu Ordnung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Mit Worten Gäste verführen - Textseminar für Touristiker

Einen Seminartag für Vermieter und Hoteliers, für Inhaber von Pensionen und Bauernhöfen hilft, gute Texte zu verfassen. Profi-Texterin Christine Fritz wird den Teilnehmern Tricks für lebendiges Schreiben verraten, gute Einstiegssätze und Tun-Wörter die jedes Übernachtungs-Angebot auflockern. Wer in Zukunft locker aus dem Handgelenk formulieren will, anstatt lange über Websiten-Texten zu brüten, der sollte dieses Seminar der Vermieterakademie besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Foto: WK
22

Der „Tag der Lehre“ im Bezirk Mattersburg

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats am 21. Oktober zum dritten Mal eine Info-Offensive für 2.400 Volksschüler in 108 burgenländischen Betrieben. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je zuvor sind, wird...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

„Mit Fleiß und Willen schafft man fast alles“

Für den technikbegeisterten Manfred Sauerzapf fiel die Entscheidung zu einer Mechanikerlehre leicht. MATTERSBURG. Seit Jänner 1987 ist Manfred Sauerzapf mit seinem Autohandel als Unternehmer tätig. Ursprünglich als Einmann-Betrieb in Marz ansässig befindet sich das Autohaus seit 2009 in Mattesburg. Mittlerweile beschäftigen sich zehn Mitarbeiter mit den Anliegen der Kunden in Werkstatt und Spenglerei. Im Verkauf verantwortet der umtriebige Firmenchef die Marken Hyundai, Mitsubishi und Ford....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
5

Neubau von Aigner Stahlbau in Rekordzeit

Stahlbau Aigner schaffte mit Betriebsansiedlung mehr als 25 neue Arbeitsplätze im Bezirk Mattersburg. Seit Oktober 2015 ist im Bezirk Mattersburg ein neuer Produktionsbetrieb in Betrieb. Aigner Stahlbau Verkehrstechnik hat einen neuen Produktionsstandort errichtet und ist nach Pöttelsdorf übersiedelt. Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes haben die erfolgreichen zurückliegenden Jahre dazu geführt, dass der Platz am bisherigen Betriebsstandort in Bad Vöslau immer enger wurde. Da der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Aus der ehemaligen Autowerkstatt entstehen Wohnungen der Extraklasse. | Foto: Werner Thell
4

Die OSG verwandelt eine Autowerkstatt in einen Wohntraum

Ist es in der letzten Zeit, was den Bau von Wohnungen angeht, in der Gemeinde Bruckneudorf etwas ruhiger geworden, so wird nun wieder eifrig an neuen Wohnprojekten gearbeitet. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Bürgermeister Gerhard Dreiszker wird auf dem Areal der ehemaligen Autowerkstatt Bogoly eine Wohnhausanlage für Generationen entstehen. Für jeden etwas dabei Leistbare Startwohnungen für junge Leute sind ebenso geplant wie barrierefreie Seniorenwohnungen und ausreichend große...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto: BLMS
4

Miteinander reden am „Tag der Lehre“

LR Norbert Darabos und LR Astrid Eisenkopf kamen zum Gespräch mit Lehrlingen nach Mattersburg. MATTERSBURG. Rund 100 jungen Lehrlingen aus dem Bfi Mattersburg und der Berufsschule Mattersburg hatten die Möglichkeit mit den Landespolitikern ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aus erster Hand zu erfahren. Facharbeiter gefragt Jugendlandesrätin Eisenkopf, die ihre Jugendarbeit unter das Motto „Die Zukunft ist Jung“ gestellt hat, weiß: „Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter der Zukunft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Privat
4

Zu Allerheiligen in die Pension

Nach 55 Jahren schließt die letzte Mattersburger Traditionsbäckerei wegen Pensionierung ihre Pforten. MATTERSBURG. Bäckermeister Helmut „Vinz“ Jahn und seine Frau Martina sind sich einig: „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge schließen wir mit 1. November 2015 unsere Bäckerei.“ Seit den 60er-Jahren Ursprünglich in der Hauptstraße 95 angesiedelt, gründeten der Bäckermeister Vinzenz „Zenz“ Jahn und seine Frau Magdalena „Leni“ Anfang des Jahres 1960 die Bäckerei Jahn. Seit 1970 versorgt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
8

"Genuss Burgenland - Die Messe für Feinschmecker" bereits zum 9. Mal in Oberwart!

Von Weinverkostung bis zu regionalen Kulinarikschmankerln bietet die 9. Genuss Burgenland wieder für jeden Gaumen das Richtige. Feinschmecker und „Genuss Fans“ sollten sich den 7. und 8. November auch heuer wieder dick im Kalender eintragen, denn da verwandeln sich die Oberwarter Messehallen schon zum 9. Mal in einen einzigartigen Paradiesladen. Rund 120 Aussteller präsentieren ihre hochwertigen Produkte und machen die Messe zu einem feinen, bunten Kulinarik-Event. Die Genuss Burgenland ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Genussmesse Oberwart
Foto: BLMS

Semesterticket für alle Studierenden

Soziallandesrat Darabos versichert den Studierenden volle Unterstützung seitens des Landes Junge Menschen brauchen Rahmenbedingungen, die eine Grundlage für ein Leben in sozialer Sicherheit sind. Voraussetzung dafür ist eine gute, fundierte Ausbildung. Das Land Burgenland gewährt auch im Wintersemester 2015/16 und im Sommersemester 2016 ordentlich Studierenden einen Zuschuss von 50% der Fahrtkosten, für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort. Ausbildung gezielt fördern Im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Aus der Praxis für die Praxis

Mattersburger GewerkschaftsschülerInnen erhielten Abschlusszertifikat BEZIRK. „Aktive GewerkschafterInnen brauchen für ihre tägliche Arbeit eine solide Basis aus Wissen und Erfahrung. Die Gewerkschafterschule ist dafür die richtige Adresse. Nach zweijähriger Ausbildung haben sie nun ihre Zertifikate erhalten“, erklärt Dorottya Kickinger, ÖGB-Bildungssekretärin im Burgenland. Zertifikate erhalten Drei der insgesamt 13 GewerkschaftsschulabsolventInnen kommen aus dem im Bezirk Mattersburg. Markus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige

Das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen

Jedes Jahr erkranken zahlreiche Menschen in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Generaldirektorin Dr. Susanne Riess im Gespräch dazu. 1. Warum engagiert sich Wüstenrot für dieses Thema? Jährlich erkranken allein in Österreich rund 37.000 Menschen an Krebs. Das heißt wir alle sind direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert. Ich habe nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Die Klassen- und Schulsprecher beim Seminar in Neudo?rfl mit AK- Jugendreferent Martin Giefing (l.) und O?GJ-Sekreta?r Markus Melichar. | Foto: AK

Schulsprecher von Arbeiterkammer geschult

NEUDÖRFL. Mit einem zweitägigen Seminar schulten Arbeiterkammer Burgenland und Gewerkschaftsjugend ÖGJ 15 Klassen- und Schulsprecher der Landesberufsschulen aus dem ganzen Burgenland im Martinihof in Neudörfl. „Die Veranstaltung versteht sich als eine Art Coaching für die vielfältigen Aufgaben der Schulsprecher in Berufsschulen. Wir sprechen über Schul- und Arbeitsrecht, aber auch Soft Skills wie Rhetorik werden vermittelt“, sagt AK-Jugendreferent Martin Giefing.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.