Mattersburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

SPÖ-Arbeitsmarktsprecher Robert Hergovich fordert korrekte Entlohnung für die Arbeit am Einkaufsfeiertag.

Handel: Arbeiten am 8. Dezember nur auf freiwilliger Basis!

EISENSTADT. Im Burgenland arbeiten rund 15.000 Beschäftigte im Handel. Viele davon werden am „Einkaufsfeiertag“ – am 8. Dezember im Einsatz sein. Allerdings nur auf freiwilliger Basis. Der Chef oder die Chefin dürfen ihre Angestellten nicht zwingen. Wenn die Arbeitnehmer am 8. Dezember frei haben wollen, brauchen sie auch keinen Grund dafür anzugeben. „Die Arbeit am 8. Dezember ist ein Entgegenkommen der Angestellten gegenüber ihrem Arbeitgeber und sollte auch entsprechend korrekt belohnt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das neue Vorstandsteam: Penzes, Hesch, Soder, Eckhard, Ulrich und Anton Bauer | Foto: Privat

Robert Soder neuer WB-Stadtobmann

MATTERSBURG. Der Wirtschaftsbund Stadt Mattersburg-Walbersdorf hat einen neuen Vorstand gewählt: Robert Soder wurde einstimmig von rund 30 anwesenden WB-Mitgliedern zum neuen Obmann gewählt, das engere Team ergänzen Melanie Eckhardt, Michael Harrer, Christian Penzes und Hedwig Hesch. „Ich danke den Mitgliedern des Wirtschaftsbundes für ihr Vertrauen und möchte das mit viel Engagement zurückzahlen“, erklärt WB-Stadtobmann Robert Soder.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Neue Partnertankstelle in Klingenbach: LR Helmut Bieler, LH Hans Niessl und Helmut Barisits | Foto: LMS

„Fair tanken im Burgenland“: neue Partnertankstelle

Ersparnis zwischen 6 und 15 Cent pro Liter Diesel KLINGENBACH. Seit zweieinhalb Jahren läuft die Initiative „Fair tanken im Burgenland“ mit einer stetig wachsenden Zahl an Partnertankstellen. Aktuell wurde am Grenzübergang Klingenbach eine weitere eröffnet. „Die burgenländischen Autofahrer ersparen sich an den ,Fair tanken Tankstellen‘ rund 6 Cent und mehr pro Liter Diesel“ rechnet LH Hans Niessl vor. LR Bieler: Kritik an Ölmultis „An einigen Zapfsäulen im Burgenland tankt man Diesel um bis zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
KR Rudolf Havlicek (m) mit mit KR Andrea Kargl-Wartha (Vorsitzende der ÖAAB/AK-Fraktion) bei einem Betriebsbesuch. | Foto: ÖAAB

ÖAAB fordert: „Bewusstsein für Park & Ride stärken“

BEZIRK. Rund 40.000 Burgenländer pendeln täglich oder wöchentlich an ihren Arbeitsplatz. „Wir setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen für unsere Pendler zu verbessern und damit und damit den Alltag zu erleichtern. Wir müssen außerdem das Bewusstsein für das Umsteigen auf den öffentlichen Verkehr und Mitfahrgelegenheiten stärken. Das Prinzip von Park & Ride-Anlagen schont Nerven und Geldbörse“, erklärt Rudolf Havlicek, AK-Kammerrat aus dem Bezirk der ÖAAB-Fraktion. Im Bezirk stehen mehrere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der Taufe des 400. Windrad: LH Hans Niessl, Julia Dujmovits, Michael Gerbavsits und Herbert Stava | Foto: IG Windkraft
2

400. Windrad auf "Julia" getauft

Windrad im Windpark Baumgarten von Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits getauft. BAUMGARTEN. Aktuell erzeugen im Burgenland 400 Windkraftanlagen mit einer Leistung von rund 960 MW jährlich 2,1 Milliarden kWh Strom – soviel wie knapp 600.000 Haushalte verbrauchen. „Das ist mehr Strom als im Burgenland verbraucht wird“, freut sich Landeshauptmann Hans Niessl über die Stromautarkie des Bundeslandes. Ökologie sehr wichtig Auch Snowboard-Olympiasiegerin, Julia Dujmovits ist ökologische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auf Besuch in der Mattersburger Lehrwerkstätte: Moidl, Maier, Plattner und Illedits (v.l.n.r.) | Foto: Privat

Job-Perspektive für Jugendliche

Windenergie schafft „green jobs“: Ausbildung in Mattersburg geht demnächst in die nächste Runde. MATTERSBURG. Mit 1. Dezember starten in der Mattersburger Lehrwerkstätte 24 junge Menschen ihre Ausbildung in den Bereichen Mechatroniker mit Schwerpunkt Windenergieanlagen und Ökoinstallateur. Burgenländische Jobs „Mit Maßnahmen wie dieser schafft es das Burgenland, die Ausbildung innovativer Jobs zu forcieren und Jugendlichen eine sinnvolle Berufsperspektive zu geben. Die burgenländische...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Stadtgemeinde
1

Neuer Juwelier in der Innenstadt

MATTERSBURG. Selda Erdogdu hat am Brunnenplatz in der Mattersburger Innenstadt das Juweliergeschäft Diamond eröffnet. Am Eröffnungstag kam auch Bgm. Ingrid Salamon vorbei und wünschte einen guten Geschäftserfolg.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: ÖGB

Gewerkschaft Bau-Holz ehrt Mitarbeiter

Jedes Jahr dankt die GBH Burgenland jenen, die sie mit ihrer Mitgliedschaft seit Jahrzehnten unterstützen, mit einer kleinen Feier. Dabei können die Jubilare in gemütlicher Atmosphäre mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen über die alten Zeiten plaudern. Die Ehrungen wurden von GBH-Bundesvorsitzenden Josef Muchitsch und GBH-Landesvorsitzenden Franz Pieber vorgenommen. Insgesamt vier Jubilare aus Bezirk wurden für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft beim ÖGB ausgezeichnet. Bereits seit 25 Jahre...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Beim SWV-Bezirk Mattersburg-Treffen dabei: Tschürtz, Iledits, Haiden, Hackl, Meixner und Posch-Gruska (v.l.n.r.) | Foto: SWV

SWV noch auf Kandidatensuche

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband motiviert für WK-Wahl 2015 BEZIRK. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband lud zum Bezirkstreffen. Viele UnternehmerInnen und politische Funktionäre des Bezirkes folgten der Einladung, um für die im Feber 2015 bevorstehende Wirtschaftskammerwahl Motivation zu schaffen. Ossi Hackl, Präsident des SWV-Burgenland und sein Bezirksteam um Agnes Haiden und Sybille Tschürtz gaben dabei erste Einblicke in ihren sozialdemokratischen Forderungskatalog für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
IV-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl: „Politik ist gefordert!“ | Foto: IV Burgenland

Industriekonjunktur im Sinkflug

Die aktuelle Konjunkturumfrage der IV-Burgenland und der Sparte Industrie der WK-Burgenland zeigt ein aufkommende Winterdepression. Nur 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum Nach kurzer Erholung gleitet die Konjunktur in der burgenländischen Industrie wieder ab! Die optimistischen Annahmen und Voraussagen der Wirtschaftsforscher haben sich nicht erfüllt. Die Nationalbank rechnet für das Gesamtjahr 2014 mit nur 0,8 Prozent Wirtschaftswachstum. Da auch die deutsche Wirtschaft heuer nur marginal wachsen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Im Burgenland haben überdurchschnittlich viele Erwerbstätige Spaß bei ihrer Arbeit. | Foto: MEV
2 2

78 Prozent der Burgenländer mit ihrem Job zufrieden

WK-Präsident Peter Nemeth: „Spricht für die Unternehmer.“ „So arbeitet Österreich“ ist der Titel der Studie einer österreichweiten Arbeitszufriedenheitsstudie im Auftrag von ImmobilienScout24. Die Integral Markt- und Meinungsforschung hat dafür mehr als 1.000 erwerbstätige Personen befragt. Demnach sind 78 Prozent der Burgenländer mit ihrer aktuellen beruflichen Situation zufrieden. Nur in Niederösterreich (84 Prozent) und Vorarlberg (83 Prozent) ist dieser Wert noch höher. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sieger des Burgenländischen Innovationspreises 2014: Mag. Johann Spitzauer | Foto: Fertsak
1 126

Innovativer Segel-Weltmeister

Der erfolgreiche Segler Johann Spitzauer gewann den Burgenländischen Innovationspreis 2014. FRAUENKIRCHEN. „Superschnell, zeitgemäß und leicht zu handlen“ – so beschreibt Mag. Johann Spitzauer sein Schwertboot namens „Lago 26“, mit dem er den Burgenländischen Innovationspreis 2014 gewann. Moderner Jollenkreuzer „Wir wollten einen modernen Jollenkreuzer entwickeln, der idealerweise mit mehr als drei Personen zu segeln ist“, sagte Spitzauer. Der Geschäftsführer der ChampionShips Yachting GmbH mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Wirtschaftskammer warnt vor Abzocken

Burgenlands Unternehmer sind erneut im Visier von Betrügern. Die Wirtschaftskammer Burgenland warnt vor Zahlungsaufforderungen, die mit „Firmenregister für Österreich“ oder „Handelsregister.or.at“ übertitelt sind und auf keiner Rechtsgrundlage beruhen. Neu- und Umgründer erhalten Zahlungsaufforderungen in der Höhe von mehreren hundert Euro von einem vermeintlichen Handelsregister. Um den Eindruck zu erwecken, dass es sich um ein offizielles Schreiben handelt, wurde der Zahlschein professionell...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Windkraft: Anteile rasch ausverkauft

BAUMGARTEN. Mit dem Erwerb eines Miteigentumsanteils an einer Windenergieanlage „Enercon 101“ konnten Interessierte wiederum einen konkreten persönlichen Beitrag zum burgenländischen Kurs der Nachhaltigkeit leisten. Bereits zum zweiten Mal steht die betreffende Anlage im Windpark Baumgarten. Ab 500 Euro konnten Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich einen Miteigentumsanteil erwerben. Insgesamt wurden Miteigentumsanteile, die einem Gegenwert von insgesamt 2.250.000 Euro entsprechen, vergeben....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Zahlreiche prominente Helfer griffen in Neudörfl freiwillig zur Schaufel. | Foto: Wasserleitungsverband

Spatenstich für Transportleitung

WLV – Das Projekt Aqua Burgenland Sopron wird jetzt umgesetzt NEUDÖRFL. Der Raum Wien, Györ, Bratislava, Sopron und Eisenstadt entwickelt sich gesellschaftlich, wirtschaftlich und touristisch sehr dynamisch. Zur Absicherung dieser Entwicklung und zur zukünftigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung wurde das Projekt Aqua Burgenland Sopron entwickelt. Durch den Zusammenschluss erfolgt insbesondere eine nachhaltige Absicherung der Wasserversorgung für den gesamten Raum, in dem rund 300.000...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Silber für Ferdinand Schwarz

1983 machte sich Ferdinand Schwarz selbstständig. Heute hat er drei Autohäuser - Allradzentrum und Autohaus Zezula mit Sitzen in Wiener Neustadt und Neunkirchen - mit stolzen 79 Mitarbeitern. Dazu hat Schwarz bis dato 75 Lehrlinge ausgebildet. Genau für dieses Engagement im Lehrlings-Bereich überreichte dem gebürtigen Schwarzenbacher - und heutigen Sieggrabener - nun Vizekanzler Reinhold Mitterlehner das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bianca Werfring
Anzeige
12

„Aus'gsteckt is" im November: Ganslwochen im Kleinhöfleiner "Kirnerhof"

Der Familienbetrieb lädt mit regionalen Schmankerln und hauseigenen, prämierten Weinen zum Ganslessen in den "Kirnerhof". Der Kleinhöfleiner Familienbetrieb eröffnet das traditionsreiche Ganslessen für alle Feinschmecker und lädt dazu mit regionalen Speisen und hauseigenen, prämierten Weinen zum gemütlichen Verweilen in den „Kirnerhof". 20 Jahr-Jubiläum Vom Schweinsbraten und Backhendl bis hin zum traditionell burgenländischen Bohnensterz bietet der seit zwanzig Jahren erfolgreich geführte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Übergabe des AQ-Qualitätssiegels | Foto: FH

Top-Ergebnis für Qualität der FH Burgenland

Fachhochschule Burgenland erhält Qualitätssiegel der AQ Austria. EISENSTADT. Nach einem achtmonatigen Prozess der Begutachtung und Bewertung der FH Burgenland durch fünf unabhängige und internationale Experten wurde das Qualitätsmanagementsystem der Fachhochschule als sehr positiv beurteilt. Die "Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria" (AQ) zeichnete die Bildungseinrichtung daher mit ihrem offiziellen Qualitätssiegel aus. „Die FH Burgenland macht einen professionellen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Neue Discobus-Partnerschaft: Mag. (FH) Paul Blaguss (Geschäftsführer Blaguss Reisen), Discobus-Obmann Christian Illedits, LH Hans Niessl und Heinz-Peter Krammer (Direktor Südburg) | Foto: LMS

Blaguss und Südburg neue Discobus-Partner

Fahrpreis für Jugendliche der Discobus-Gemeinden bleibt unverändert. EISENSTADT. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2014 übernehmen die neuen Buspartner Blaguss und Südburg den Beförderungsauftrag der Discobusse. Beide Verkehrsbetriebe haben bereits Erfahrung mit dem Discobustransfer im Burgenland: Sie waren in den vergangenen Jahren als Subpartner für ÖBB-Postbus unterwegs. 15 Linien „Der Discobus hat sich – aus einem Schulprojekt heraus – zur größten flächendeckenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch überreichte den Jubilaren die Urkunde für ihre langjährige Tätigkeit im Unternehmen. | Foto: AK Burgenland

Treue zum Unternehmen gezeigt

Langjährige MitarbeiterInnen der Felix Austria durch AK geehrt MATTERSBURG. AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch besuchte die Belegschaft der Felix Austria in Mattersburg um langjährige MitarbeiterInnen zu ehren. „Es ist ein gutes Zeugnis für den Betrieb, wenn Kolleginnen und Kollegen hier 20, 25 oder gar 40 Jahre tätig sind“, so Michalitsch. „Es zeigt, dass das Betriebsklima und die Arbeitsbedingungen gut sind. Einen großen Anteil daran tragen die Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Mein Laden

Energie Burgenland zeigt soziale Ader

MATTERSBURG. Der Betriebsrat der Energie Burgenland veranstaltete kürzlich ein Oktoberfest und der Erlös dieses Events von Euro 250 Euro wurde dem Sozialprojekt Mein Laden in Mattersburg übergeben. Geschäftsführerin Vera Vlassits und BR Inge Posch-Gruska nahmen die Spende vom Betriebsrat der Energie Burgenland, Hartwig Roth, dankend an.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Jury
2 2

Regionalitätspreis 2014 – die Gewinner

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum fünften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Gewinner 2014 Dienstleister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.