Ausstellung: "Der bezaubernde Reichtum der Vielfalt"

- hochgeladen von Dominic Schlatter
Vier vielfältige Künstler stellen in der Galerie im Zentrum aus.
Die Ausstellung entführt die Menschen in neue Welten, zeigt die Vielfalt
der Darstellungsmöglichkeiten, regt die Phantasie an, emotionalisiert und
bringt den Betrachter Genuß.
Der Bogen spannt sich von Malerei, Glasbildern zu Skulpturen.
Im Vordergrund steht die Darstellung der Schönheit in der Welt. Auf
bezaubernde Art und Weise taucht der Betrachter in den Reichtum der
Vielfalt ein.
Die drei Künstler Peter O.F. Handschmann, Erika Navas, Ute Ungar
zeigen Gemälde in Acryl und Glas, Runa Sautner präsentiert moderne
Skulpturen.
Die Ausstellung wird am Freitag, 02. September 2016 um 18:30 Uhr durch Bürgermeister Alois Schroll und Dr. Walter Labuda eröffnet. Die Musik kommt von Ulli Seewald.
Danach ist die Ausstellung bis zum 18. September jeweils freitags, samstags und sonntags von 16:00-18:00 Uhr geöffnet oder kann nach telefonischer Vereinbarung mit Ute Ungar (+43 664 202 345 6) besichtigt werden.
Die Künstler, ihre Aussagen und Schwerpunkte:
Peter O.F. Handschmann: „Farbe und ihre Auswirkung auf den Betrachter
ist für mich wichtig. Vorallem, dass meine Bilder besondere Stimmungen
erzeugen, die neue, erweiterte oder vertraute und intime Räume
schaffen und sie die Menschen tief in ihrem eigenen Inneren bewegen.“
Erika Navas: „ Mein Haupthema ist der Akt. Bei meinen Bildern ist mir
Bewegung, Licht und Schatten wichtig. Mit der neuen hellen Farbpalette
zeigen sich die Akte luftig, schwebend leicht und anziehend.“
Ute Ungar: „Malen bedeutet für mich, mich auf das Wesentliche zu
reduzieren, in meiner eigenen Welt zu versinken, den Konventionen zu
entfliehen, der Seele freien Lauf zu lassen und eins mit den Materialien
und Gedanken zu werden.
Ich erstelle Bilder aus Glas, die wie Gemälde aufgebaut sind. Das
Arbeiten mit Glas bedeutet für mich etwas Besonderes und fast
Einmaliges, da sich ein faszinierendes Spiel mit Licht und Farbe in
Verbindung mit Transparenz und opaken Oberflächen ergibt mit nie
endenden Möglichkeiten.“
Runa Sautner, die Bildhauerin: "Ich war von Anfang an von der
Bildhauerei begeistert. Vor allem mit so vielen verschiedenen Materialien
arbeiten zu können. Die Werke sind lebendig und sprechen die Menschen an."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.