Bundesheer in Kirnberg

- Der Bürgermeister von Kirnberg, Leopold Lienbacher, Oberst Reinhard Koller und Vizebürgermeister Michael Klauser.
- hochgeladen von Anna Mayer
366 Soldaten angelobt
Nach der letzten Angelobung in Kirnberg, die 1993 statt fand, freute sich Bürgermeister Leopold Lienbacher 2015 wieder das Bundesheer in der Gemeinde begrüßen zu dürfen. Besonders wies er auf die Leistungen des Bundesheeres in der Nachbargemeinde St. Leonhard bei der Unwetterkatastrophe, bei der die Gemeinde unter Wasser stand, hin. „Das Bundesheer ist immer ein verlässlicher Partner für die Gemeinden“, betonte Leopold Lienbacher. Auch in der Bevölkerung wurde dies mit viel Zustimmung bestätigt, wie auch Robert und Sigrun Schindele zugeben. Die 366 Rekruten des Bundesheeres, die in Kirnberg angelobt wurden garantieren somit die „Sicherung des Friedens und die Freiheit der Völker“, hob der Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Rudolf Striedinger, hervor. Kritik wurde vor allem an den budgetären Einsparrungen geübt, vor allem auch weil die Militärmusik NÖ höchstwahrscheinlich das letzte Mal das Platzkonzert sowie den großen Zapfenstreich gespielt hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.