Gut gebrüllt Löwe: Melker Fachmarktzentrum legt Mega-Start hin

- Die ersten Löwenpark-Besucher: Alina, Sonja, Annelise und Patrick.
- hochgeladen von Christian Trinkl
Die High Society traf sich zur Eröffnung des Melker Löwenparks
Ende gut, alles gut. Wenn diese Redewendung für ein Projekt gilt, dann wohl für den Melker Löwenpark. Jahrelang beschäftigte das geplante Einkaufszentrum Wirtschaftstreibende, Politiker und Bürger. Sogar eine eigene Partei wurde gegründet, nur um den Shoppingtempel zu verhindern. Am Schluss sagten die Wähler JA zum Löwenpark. Drei Jahre später wurde er nun eröffnet.
Und der Auflauf war dem Projekt, das nun Heimat von Fussl, New Yorker, Europspar, Hofer, Müller, dm, Bonita und vielen mehr ist, durchaus angemessen. Melks Bürgermeister Thomas Widrich lud auch zahlreiche Kollegen aus nah und fern, etwa Martin Leonhardsberger (Mank), Otto Jäger (Neumarkt an der Ybbs) oder auch Herbert Butzenlechner (Texingtal).
VIPs, VIPs und noch mehr VIPs
Daneben überbrachte Landtagsabgeordneter Karl Moser die besten Grüße des Landeshauptmanns an Löwenpark-Chef Reinhold Frasl, Herta Mikesch und Andreas Nunzer schauten für die Wirtschaftskammer vorbei, "Nachbar" Peter Reiter von der Arbeiterkammer Melk schaute vorbei und den Segen von ganz oben überbrachten der katholische und der evangelische Pfarrer von Melk, assistiert von Abt Georg Wiflinger vom Stift Melk.
Kurzum: Der Bezirk und die Bezirkshauptstadt feiern ihr neues Aushängeschild. Und am ersten Tag war der Parkplatz im wahrsten Sinne gerammelt voll. Die Geschäftsleute wünschen sich jetzt nur noch, dass dies so bleiben möge.
Und die Geschäftsleute der Melker Innenstadt hoffen auf eine fruchtbringende Symbiose zwischen Altstadt und modernem Einkaufszentrum. Zum Wohle aller Unternehmer in der schönen Stiftsstadt.
Fotos: Bezirksblätter/Heinrich Winkler
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.