Blick in die Zukunft
"Die Kunst der Ausrede" - Autor in Loosdorf zu Gast

- Gelungene Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Loosdorf „Über die Kunst der Ausrede beim Klimaschutz“. Im Bild (von links): Franz Mayrhofer, kbw Loosdorf, Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann, Angela Lahmer-Hackl, kbw Haunoldstein, Bürgermeister Thomas Vasku und Harald Froschauer, kbw Loosdorf.
- Foto: Karl Lahmer
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
„Die Zukunft im Blick“ ist eine Veranstaltungsreihe des katholischen Bildungswerkes und fand in Loosdorf statt.
LOOSDORF. Die Erderwärmung um drei Grad Celsius ist für viele Menschen in Österreich kein Problem. Warum es ein großes Problem, eine Katastrophe ist, erläuterte der Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann bei einem Vortrag in Loosdorf. Rund eine Milliarde Menschen leidet dann unter der enormen Hitze in Lateinamerika, Afrika und Asien derart, dass das Land unbewohnbar wird und sehr viele das Land verlassen müssen und in den kühleren Norden flüchten werden müssen.

- Die Erderwärmung um drei Grad Celsius ist für viele Menschen in Österreich kein Problem. Warum es ein großes Problem, eine Katastrophe ist, erläuterte Thomas Brudermann.
- Foto: symbolfoto: pixabay
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Das war nur ein Beispiel, das Brudermann den Besuchern im BUK Loosdorf nahebrachte. Die katholischen Bildungswerke der Region hatten den Buchautor Thomas Brudermann, assoziierter Professor an der Universität Graz, Institut für Umweltwissenschaften, eingeladen.
"Wir müssen den Ausstoß von CO₂ reduzieren"
„Es ist vielen Menschen aber nicht bewusst, welche Wirkungen persönliche Entscheidungen auf unser Klima haben“, sagt Brudermann. Eine Tonne CO₂-Äquivalent entspricht einem Flug von Wien nach Dublin und retour, oder drei bis vier Tage auf einem Kreuzfahrtschiff. Die gleiche Menge CO₂ fällt an bei 4.000 Kilometer mit dem Auto oder 10.000 Kilometer mit dem Elektroauto. Brudermann, Autor des Buches „Die Kunst der Ausrede“ wünscht sich statt Hausverstand mehr Sachverstand. "Wir können mit Hausverstand die Klimaproblematik nicht verstehen und lösen, es fehlen uns hier die Erfahrungswerte."
Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Die Zukunft im Blick“ ist am Dienstag, 4. Februar, um 19:00 Uhr im Stift Lilienfeld zum Thema „Wie geht Friede“ mit dem Innsbrucker Wolfgang Palaver.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.