Wirtschaftskammer Melk
Ehrenring wurde an Helmut Schulz verliehen

- Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich, Helmut Schulz und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Markus Bauer.
- Foto: Theo Kust
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Höchste Auszeichnung der Maler- und Tapezierer-Innung im Zuge des Sommerfestes auf Schloss Gurhof vergeben.
DUNKELSTEINERWALD. Zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesland nutzten heuer beim Sommerfest der Maler- und Tapezierer-Innung im prachtvollen Schloss Gurhof die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Pflege kollegialer Verbindungen und zum gemeinsamen Feiern. Einen besonderen Höhepunkt bildete dabei die feierliche Verleihung des Ehrenrings, der höchsten Auszeichnung der Landesinnung, an Helmut Schulz, der damit für sein Lebenswerk gewürdigt wurde. Seit über 40 Jahren ist Schulz in verschiedenen Funktionen für die Anliegen der Branche engagiert, unter anderem als Landesinnungsmeister, Landesinnungsmeister-Stellvertreter, Lehrlingswart und Bezirksvertrauensmann. Die feierliche Laudatio hielt Renate Scheichelbauer-Schuster, Bundesspartenobfrau a.D. des österreichischen Gewerbes und Handwerks. Scheichelbauer-Schuster selbst wurde für ihren Einsatz und ihre beständige Unterstützung im Rahmen des Sommerfests mit dem „Hl. Lukas“ geehrt – eine Auszeichnung, die gleichermaßen für den Schutzpatron wie als Symbol für die Handwerkskunst steht. Bernd Hanzal erhielt für seine langjährigen Verdienste um die Innung die Ehrennadel. Andreas Lengauer, Jürgen Selmann und Gerald Weber wurden offiziell als neue Mitglieder im Landesinnungsausschuss begrüßt.
Besonderer Applaus galt weiters dem Berufsnachwuchs: Die Meisterbriefe wurden feierlich an die neuen Jungmeister übergeben. Zudem konnten mehrere talentierte Fachkräfte Stipendien für die Meisterschule Baden entgegennehmen – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.