Flasche leer

- Das Wolfsrudel ist zurück
- Foto: Warner Bros.
- hochgeladen von Michael Grießler
Ein Kater ohne Rausch, eine Komödie ohne viel Witz: Hangover 3 ist kein würdiger Abschluss für die Wolfsrudel-Trilogie.
Regisseur Todd Philipps wollte offenbar nicht noch einmal den selben Film drehen. Nach dem ungeheuren Erfolg von Hangover inszenierte er den zweiten Teil als Kopie des ersten: Bloß derber, ungemütlicher und in einer anderen Stadt angesiedelt. Der dritte Teil hingegen erinnert mehr an einen Actionfilm mit gelegentlichen Lachern.
Ohne Hangover bleibt nur Alan
Alan (Zach Galifianakis) wird nach einigen Vorfällen von seinen Freunden (Bradley Cooper, Ed Helms, Justin Bertha) dazu überredet, in eine psychiatrische Klinik zu fahren. Als sich die Vier auf den Weg machen, werden sie von einem Gangsterboss aufgehalten, der - selbstredend - Doug entführt und umbringen will, wenn das Wolfsrudel ihm nicht ihren alten "Freund" Mr. Chow ausliefert.
Der Charakter von Alan, dieses naive Kind innerhalb eines bärtigen Mannes, ist das einzige Detail, dass den Film halbwegs funktionieren lässt. Alle anderen Figuren, abgesehen vom stets eskalierenden Mr. Chow, bleiben leider blass in diesem Teil.
Hat er eben wirklich...? Naja, und wenn schon...
Hangover 3 baut seine Witze nur noch auf pechschwarzem Humor auf, was anfangs noch funktionieren mag. Doch irgendwann führen diese Aha-Momente, die man mit offenem Mund und dem Gedanken "Hat er eben wirklich...?" erlebt, nur noch zu einem Achselzucken. Wo in den vorangegangenen Teilen noch ein Augenzwinkern angebracht wurde, steht hier nur noch Chaos, Gefahr und sogar Tod. Der Flair des ersten Teiles, er ist dahin, die Flasche ist frei nach Trapattoni wohl endgültig leer.
Einzig der von Zach Galifianakis verkörperte Alan (oder ist es umgekehrt?) verleiht dem dritten Teil noch einen Anflug seines ursprünglichen Zaubers. Bleibt zu hoffen, dass Philipps mit dem billigen Schluss nicht noch einen vierten Teil andeuten wollte. Denn nach diesem Abschluss muss man wohl leider gestehen, dass das dem Füttern eines Zombies gleich käme.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.