In Krummnußbaum ist nun der goldene Igel zuhause

- Bürgermeister Bernhard Kerndler, Sandra Wagner, Franz Zehetgruber, Vizebürgermeisterin Andrea Eichinger, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner
- Foto: Natur im Garten
- hochgeladen von Daniel Butter
KRUMMNUSSBAUM. 85 Prozent der Niederösterreicher wünschen sich laut einer Studie naturnah gepflegte öffentliche Grünraume. Seit über 16 Jahren setzt sich die Initiative „Natur im Garten“ für die Ökologisierung von Gärten und Grünraumen ein. Dabei stehen folgende drei Kernkriterien im Fokus: Verzicht auf Pestizide, chemisch-synthetische Düngemittel und Torf. Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres diese Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100% erfüllen.
„Öffentliche Grünflächen sind für Bewohner ein wichtiger Ort zum Verweilen und Entspannen. Speziell Eltern sind beruhigt, wenn sie wissen, dass ihre Kinder beim Spielen nicht mit Gift und Pestiziden in Berührung kommen. Es freut uns sehr, dass die Kernkriterien der Aktion ,Natur im Garten‘ bereits von zahlreichen Gemeinden aktiv umgesetzt werden und wir damit gemeinsam eine intakte Umwelt fördern“, gratuliert LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner Krummnußbaum zur Auszeichnung.
„Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein haben in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert. Krummnußbaum war daher auch eine der ersten ,Natur im Garten‘ Gemeinden Niederösterreichs. Wir werden unserer Verantwortung und Vorbildrolle gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern gerecht, indem wir zeigen, wie einfach die naturnahe Pflege von Gärten und Grünräumen ist“, dankt Krummnußbaums Bürgermeister Bernhard Kerndler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.