Stadt Melk
Kneipp Aktiv-Club Melk und Gesunde Gemeinde feiern Jubiläum

- Gemeinderat Johnny Haas, Ida Kiesler, Johannes Haselsteiner, Irene Baumgartner, Josef Wiedl Stellvertretender Präsident des Kneippverband Österreichs, Obfrau des Kneipp Aktiv Club Melk Monika Anna Wahringer, Präsident des Kneippverband Österreichs Georg Jillich, Stadträtin Sabine Jansky, Stadträtin Ute Reisinger, Regionalberaterin von „Tut Gut!“ Andrea Hebesberger, Gemeinderat Leopold Emminger, Gemeinderätin Edith Wieder, Gründungsmitglied Angela Pichler, Stadtrat Mario Sattler, Monika Büchsenmeister-Wahringer, Stadtrat Gabriel Kammerer, Gründungsmitglied Werner Lindenhofer und Bürgermeister Patrick Strobl
- Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Im festlich geschmückten Stadtsaal feierten zahlreiche Gäste das 50-jährige Bestehen des Kneipp Aktiv-Clubs Melk sowie das 25-jährige Jubiläum der Gesunden Gemeinde Melk.
MELK. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und feierten mit. Durch den Abend Moderierte Johannes Haselsteiner. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Künstlerinnen Lea Rameis und Ines Häusler vom Duo „us2“.
Obfrau Monika Anna Wahringer begrüßte die Gäste und blickte auf fünf Jahrzehnte ehrenamtliches Wirken im Sinne der ganzheitlichen Gesundheitsförderung zurück. Bürgermeister Patrick Strobl (ÖVP) würdigte die Bedeutung des Kneipp-Leitbildes und bedankte sich bei allen, die sich für Gesundheit und Bewegung einsetzen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er dem Verein sowie den Gründungsmitgliedern Angela Pichler und Werner Lindenhofer eine Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Melk.
Dank an „Tut gut!“
Stadträtin Sabine Jansky (SPÖ) hob das Engagement der vielen Beteiligten im Rahmen der Gesunden Gemeinde hervor und dankte besonders dem Gesundheitsprogramm „Tut gut!“. Andrea Hebesberger, Regionalberaterin von „Tut Gut!“, gab Einblicke in die Arbeit im Rahmen der Gesunden Gemeinde.
Josef Wiedl, Vizevorsitzender des NÖ Kneippbundes, erläuterte anschaulich die Praxis der Kneipp’schen Wasseranwendungen und ihre Wirkung auf den Körper. Georg Jillich, Präsident des Österreichischen Kneippbundes, betonte die Aktualität des Kneipp-Leitbildes in einer Zeit, in der Gesundheit immer individueller und zugleich generationsübergreifend gedacht werde.
Neuer Kneipp-Rundwanderweg
Besonders erfreulich war auch die Projektvorstellung des neuen Kneipp-Rundwanderweges, der am 10. Mai eröffnet wurde. Den digitale Kneipp-Rundwanderweg, der fünf interaktive Stationen in Melk umfasst kann über die App www.digitaler-rundwanderweg.at abgerufen werden. Hier können Kneipp-Begeisterte mehr über die fünf Säulen nach Kneipp erfahren – Bewegung, Ernährung, Wasser, Kräuter und Lebensordnung – verbunden mit Bewegung in der Natur.
Im zweiten Teil der Veranstaltung begeisterte Tini Kainrath mit ihrem Programm „Gedanken und Lieder für ein erfülltes Leben“, begleitet von Sasa Mutic´. Beim gemütlichen Ausklang genossen die Gäste ein gesundes Buffet, das von vielen freiwilligen helfenden Händen und Sponsoren aus der Region bereitgestellt wurde. Ein großer Dank erging auch für den Blumenschmuck, der von Gartengestaltung Prenner und Blumen Lagler zur Verfügung gestellt wurde. Beim „TutGut!“-Infostand konnten sich die Gäste informieren und ein Goody-Bag mit nachhause nehmen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.