Loosdorfer "Pummerin" beim Service

- Die älteste Glocke in Loosdorf stammt aus den Jahr 1775
- hochgeladen von Daniel Butter
Jede Kirchturmglocke muss mit der Zeit repariert werden. Dafür gibt es den Glockenmonteur.
"In unseren Beruf gibt es Aufstiegsmöglichkeiten auf über 60 Meter", erklärt Gerhard Hauseder am Kirchturm von Loosdorf. Wen es ein Problem mit den Glocken gibt werden die Profis der Firma Perner geholt. Die Glockentechniker aus Schärding in Oberösterreich überprüfen ob die Glocken in den Kirchen unseren Bezirk funktionieren. Die 6 Glocken der Kirche Loosdorf waren dieses Mal dran. "Ich bin die ganze Woche nur unterwegs. Auch im Ausland", beschreibt Gerhard seine Arbeit als anstrengend aber auch abwechslungsreich.
Mehr Informationen über die Firma Perner und den Beruf des Glockentechniker können Sie auf www.glocken-perner.at nachlesen.
Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden:
Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken und im Start-Monat tolle Preise gewinnen: facebook.com/bezirksblaetter.melk
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.