Mostviertler Lachexpertin
"So halten Sie sich mit Humor gut bei Laune"

- Andrea "Hendrea Klogat" Klotz setzt auch in schweren Zeiten auf eine Sache: Humor bewahren und sich nicht so ernst nehmen.
- Foto: Lachzentrum Pöchlarn
- hochgeladen von Daniel Butter
Mostviertler Lachexpertin verrät, mit welchen Methoden Ihnen nicht so schnell das Lachen vergeht.
REGION. Auch in Krisenzeiten sollte man sich eines bewahren: den Humor. "Lachen stärkt unser Immunsystem", weiß eine, die es nicht besser wissen muss: Andrea "Hendrea Klogat" Klotz vom Lachzentrum in Pöchlarn.
Humorbrille aufsetzen
Auch wenn die Zeiten gerade schlecht laufen, ist es wichtig, die "Sonnenseite des Lebens" umso mehr zu schätzen. Als Beispiel nennt sie etwa unser Nachbarland Italien, wo bekanntlich die Situation rund um das Coronavirus sehr schlimm ist. "Lasset uns von Balkon zu Balkon, von Garten zu Garten, von Terrasse zu Terrasse, von – egal von wo nach wurscht wohin – lachen, Humorbrillen und bunte Hüte tragen, zeigen wir uns von der humorvollen Seite, auch wenn die Schokoladenseite längst aufgegessen ist", so die Lachexpertin.

- Foto: Lachzentrum Pöchlarn
- hochgeladen von Daniel Butter
Auch wenn es zum "direkten Kontakt" kommen sollte, hat Klotz einen guten Tipp parat: "Auch in ,verWirrus‘-Zeiten ist es eine Einladung einander anzulächeln. Aus der Ferne. Humor schafft auch Distanz zum ,Problem‘. Der Lächeldialog signalisiert, dass wir nicht alleine sind." Zudem hat die Lachexpertin noch einige sinnvolle Tipps.
Humortipps für Krisen
- Hauptrolle statt Klorolle... äääh... Opferrolle
- Beschäftige Dich bewusst damit, was Dich zum Lachen, Schmunzeln, Grinsen bringt.
- Schau dir Deine Lieblingsfilme an.
- Bringe Dich selbst zum Grinsen, Schmunzeln oder Lachen, schneide Grimassen.
- Gestalte Dein persönliches Lachwurznbuch mit Sprüchen, Fotos, Geschichten, Bildern und allem was Dein Herz erfreut.
- Betrachte Dich mit Deiner Humorbrille. Günstig für den Perspektivenwechsel
- Richte Dir Deine persönliche Lachothek ein: Lustige Bücher, Filme, Spiele, Musik.
- Hast Du ein unnötiges Zimmer? Mach ein Lachkabinett daraus. Fülle den Raum mit alten Hüten, Klamotten, lustigen Gegenständen, Spiegel, Krimskrams, Kramuri und sonstigen verrückten Dingen.
- Achte auf Deine Körperhaltung. Sie hat Einfluss auf Deine Gefühle.
- Glück hängt davon ab, was ich denke! Glücklichsein können wir genauso programmieren wie Unglücklichsein. Ich habe die Wahl! Immer.
- Bereite Dir eine Lachspeise und gib Deiner Kreation einen Namen. Gutes Gelingen und natürlich ,Guten Appetit‘!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.